FIFA | Am meisten Stimmen für Infantino

Kein Kandidat im ersten Wahlgang gewählt

Infantino hat am meisten Stimmen erhalten.
1/8

Infantino hat am meisten Stimmen erhalten.
Foto: Keystone

Erster Wahlgang: Die Delegierten werden in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen.
2/8

Erster Wahlgang: Die Delegierten werden in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen.
Foto: Keystone

Gianni Infantino spricht zum Kongress
3/8

Gianni Infantino spricht zum Kongress
Foto: Screenshot SRF Player

Beim FIFA-Kongress in Zürich werden wichtige Weichen gestellt
4/8

Beim FIFA-Kongress in Zürich werden wichtige Weichen gestellt
Foto: Keystone

Gianni Infantino während des FIFA-Kongresses in Zürich.
5/8

Gianni Infantino während des FIFA-Kongresses in Zürich.
Foto: Keystone

Interims-Präsident Issa Hayatou stellt der Versammlung die verschiedenen Reformpunkte vor.
6/8

Interims-Präsident Issa Hayatou stellt der Versammlung die verschiedenen Reformpunkte vor.
Foto: Screenshot Youtube FIFA TV

Gianni Infantino auf dem Weg zu seinem Platz.
7/8

Gianni Infantino auf dem Weg zu seinem Platz.
Foto: Screenshot Youtube FIFA TV

Am Freitagmorgen tagt der FIFA-Kongress in Zürich.
8/8

Am Freitagmorgen tagt der FIFA-Kongress in Zürich.
Foto: Screenshot Youtube FIFA TV

Quelle: 1815.ch 26.02.16 5
Artikel teilen

Der FIFA-Kongress tagt heute in Zürich und hat umfangreiche Reformen verabschiedet. Die Kandidaten bekamen die Gelegenheit, sich und ihr Programm vorzustellen. Derzeit findet der zweite Wahlgang statt.

Keiner der Kandidaten hat die Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht. Es kommt somit zum zweiten Wahlgang. Gianni Infantino hat aber mit 88 die meisten Stimmen erhalten. Scheich Salman ist ihm mit 85 Stimmen dicht auf den Versen. Es folgen Prinz Ali mit 27 und Jérôme Champagne mit 7 Stimmen.

Ab dem zweiten Wahlgang reicht das absolute Mehr, also 104 Stimmen, für die Wahl. Der Kandidat mit den wenigsten Stimmen scheidet aus dem Rennen aus. Pro Wahlgang sind rund 80 Minuten veranschlagt, bis zu vier Wahlgänge sind insgesamt möglich.

Sexwales Forfait

Zur Auwahl stehen der Briger Gianni Infantino und Scheich Salman Bin Ibrahim Al-Khalifa aus Bahrain, die als Favoriten gelten. Man geht davon aus, dass Asien und Afrika hinter Salman stehen, während Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika Infantino unterstützen.

Mit dem Jordanier Prinz Ali Bin Al-Hussein und dem Franzose Jérôme Champagne stehen zwei weitere Kandidaten mit wenig Chancen zur Wahl. Tokyo Sexwale zog seine Kandidatur nach einer Rede über den Fussball, für eine bessere Zukunft der FIFA und für Sepp Blatter zurück.

Sexwales Forfait kam nicht völlig überraschend. Der milliardenschwere Unternehmer bot bereits vor Tagen erste Deals und Allianzen an. Während seiner Rede deklarierte er frühzeitig, «keine Führungskraft aus dem Fussball zu sein. Ich spielte im Gefängnis Fussball, ich weiss, wie man darüber spricht, aber ich kann niemandem die Fussball-Führung beibringen.»

Gianni Infantino hat sich in fliessendem Englisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch an die Delegierten gewandt. Er setzte bei seiner Rede auf Emotionen, richtete sich gezielt an die kleinen Verbände und versprach, sich beispielsweise für die Karibikstaaaten zu engagieren.

Reform-Paket angenommen

Der FIFA-Kongress hat am Morgen in Zürich umfangreiche Reformen verabschiedet. Das Paket, das unter anderem eine Machtbeschränkung für den Präsidenten und die Exekutivmitglieder vorsieht, erhielt bei der Versammlung der FIFA-Mitglieder die notwendige Drei-Viertel-Mehrheit. Insgesamt stimmten 179 von 207 Verbänden für die Reformen.

«Wir müssen eine Botschaft an die Welt richten, eine Botschaft der Einheit», sagte FIFA-Interimspräsident Issa Hayatou, der den gesperrten und scheidenden Amtsinhaber Sepp Blatter vertrat. Der Kameruner schwor die Landesverbände auf die notwendigen Umstrukturierungen ein. «Die FIFA beginnt ihre Reise mit dem Ziel, Vertrauen wieder herzustellen.»

Mit der Reform will der Weltverband die politische von der ökonomischen Entscheidungsebene trennen. Zudem gilt für den FIFA-Präsidenten und die Mitglieder des neuen Councils, das das umstrittene Exekutivkomitee ablösen soll, eine Beschränkung auf drei Amtszeiten à vier Jahre. Sie müssen sich vor Amtsantritt einem externen Integritätscheck unterziehen, ihre Gehälter werden offengelegt.

Hier gehts zum Live-Stream.

map/sda
26. Februar 2016, 16:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Baer - vor 9 Jahre ↑3↓0

    Es ist immer wieder bemerkenswert, wie eigene Leute zur Sau gemacht werden.
    Ist es Neid oder einfach eigene Unfähigkeit?

    antworten

  • omo - vor 9 Jahre ↑3↓5

    Der Weg von Nyon nach Zürich ist kurz: da geht wohl kaum das Korruptionskapital unterwegs verloren...

    antworten

  • Beobachterin - vor 9 Jahre ↑10↓9

    Ein korrupter Altherrenclub wählt aus den eignen Reihen einen neuen Präsidenten: ich kann mir kaum vorstellen, dass der Neue integer ist und fähig sein sollte den Altherrenclub zu verjüngern, zu verweiblichen und vor allem zu entkorrupieren... Es ist genauso unvorstellbar dass ein Mafiosi gewählt wird um die Mafia zu entkriminalisieren

    antworten

  • Vorsichtiger - vor 9 Jahre ↑10↓8

    Bei den Personen in der FIFA wird doch überall "geblattert". Etwas besseres kommt doch nur schienbar nach.

    antworten

  • Carlo Müller - vor 9 Jahre ↑16↓7

    Bin gespannt wer wegen Korruption in den nächsten Stunden festgenommen wird...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kein Kandidat im ersten Wahlgang gewählt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kein Kandidat im ersten Wahlgang gewählt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich