Verkehr | Mehrere Geschwindigkeitsübertretungen im Unterwallis
Fahrzeug mit fast 200 km/h aus dem Verkehr gezogen
Am Freitag hat die Kantonspolizei im Unterwallis mehrere Personenwagenlenker angehalten, die mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Einer von ihnen wurde mit fast 200km/h bei les Trappistes in der Gemeinde Bovernier gemessen.
Die Kantonspolizei ist vorgängig vom Organisator eines Sportwagenhersteller über ein Markentreffen informiert worden und erstellte darauf ein Dispositiv mit mehreren Radarkontrollen auf der Achse des Grossen-St-Bernard und auf der Forclazpassstrasse.
Mehrere Fahrzeuge wurden denn auch mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Bei les Trappiste in Bovernier wurden gegen 11.30 Uhr auf einer auf 80 km/h begrenzten Strecke zwei Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h bzw. 125 km/h gemessen. Kurz darauf wurde ein Dritter mit dem Laserradar bei einer Geschwindigkeit von 195 km/h nach Abzug der Toleranz (5 km/h) erwischt.
Der Fahrer, ein 20-jähriger Franzose, musste auf Beschluss der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 3500 Franken bezahlen, begleitet von einem unbefristeten Fahrverbot auf Schweizer Gebiet.
Gleichzeitig verzeichnete die Einsatzzentrale der Kantonspolizei zahlreiche Anrufe von Dritten, die das respektlose Verhalten einiger Mitglieder dieser Gruppe anprangerten. Am Nachmittag wurden denn auch fast zwanzig von ihnen angehalten und wegen verschiedener Geschwindigkeitsübertretungen und Überholverbote während der Fahrt auf der Achse des Forclaz-Passes angezeigt.
Zum Beginn der Sommerferien bleibt die Kantonspolizei wachsam und bemüht sich, die Sicherheit auf den Walliser Strassen zu gewährleisten.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar