Nachgefragt | Bei Dr. Damien Carron, Direktor akademische Dienste der FernUni Schweiz

«Es wurde noch nie so oft über Fernunis gesprochen»

Damien Carron: «Wir haben die Komptetenzen und Infrastrukturen, um anderen Schulen zu helfen.»
1/1

Damien Carron: «Wir haben die Komptetenzen und Infrastrukturen, um anderen Schulen zu helfen.»
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /mk 06.04.20 0
Artikel teilen

Damien Carron, wie stark beeinträchtigt das Coronavirus den Unterricht der FernUni Schweiz?

«95 Prozent der gesamten Lernzeit läuft bei uns seit vielen Jahren online. Da ändert sich eigentlich nichts.»

Und was ist mit den restlichen 5 Prozent?

«Das betrifft die monatlichen Treffen der Lehrteams sowie die Prüfungen, die jetzt nicht mehr vor Ort durchgeführt werden können.»

Werden die Prüfungen jetzt online durchgeführt?

«Wir sind zurzeit daran, dies mit den Lehrteams und Studiengangsleitern zu organisieren, damit jeder seinen Abschluss machen kann. Schliesslich haben wir im Online-Bereich viel Erfahrung. Wobei Online-Prüfungen schon gewisse Herausforderungen bergen; zum Beispiel wenn bei einem Student mitten in der Prüfung die Internetverbindung abbricht. Auf solche Zwischenfälle müssen wir flexibel reagieren.»

Wie gehen ihre Studenten mit der aktuellen Situation um?

«Unsere Studenten sind im Schnitt 38 Jahre alt. Die meisten von ihnen sind berufstätig oder haben Kinder. So können manche Studenten aktuell nicht mehr genügend Zeit für ihr Studium aufwenden; etwa wenn sie für die Kinderbetreuung einspringen müssen oder in Berufen arbeiten, wo sie voll absorbiert werden. Andere wiederum haben jetzt 100 Prozent Kurzarbeit. Denen kann das Studium jetzt gar nicht schnell genug gehen.»

Wie handhaben Sie das, wenn ein Student aus beruflichen oder familiären Gründen sein Studium zurzeit nicht fortsetzen kann?

«Wir sind da sehr flexibel und unterstützen betroffene Studenten. Die Prüfungen oder andere Deadlines werden dann einfach verschoben.»

Gerät durch das Coronavirus auch die FernUni selbst unter Druck, sprich mussten Sie auch Kurzarbeit anmelden?

«Nein. Wir haben unsere Schule und deren Organisation seit 2013 digitalisiert. Jeder Mitarbeiter kann von zu Hause aus arbeiten. Wobei das durch die neue Situation bei der Kinderbetreuung nicht überall einfach zu meistern ist.»

Profitieren Fernunis von der Corona-Krise, weil jetzt Online-Unterricht an Bedeutung gewinnt?

«Ein Stück weit sicher. Es wurde noch nie so oft über Fernunis gesprochen als jetzt. Ich denke, nach der Krise werden die Schulen ihren Betrieb normal weiterführen, aber vielleicht die eine oder andere gute Erfahrung aus dem Online-Unterricht mitnehmen und ein bisschen mehr in Richtung Digitalisierung gehen.»

Und wie ist es aktuell? Bekommen Sie jetzt vermehrt Anfragen von anderen Schulen bezüglich Online-Unterricht?

«Das war eigentlich schon vor der Krise so. Und das nicht nur von Unis, sondern auch von Gymnasien, Grund- oder Berufsschulen. Aber ja, zurzeit häufen sich diese Anfragen.»

Wie können Sie anderen Schulen helfen?

«Zurzeit beschränkt sich das Homeschooling noch auf Wiederholungen. Falls die Schulen länger geschlossen bleiben, kommt vielleicht eine Phase, wo auch neuer Stoff vermittelt werden muss. Wir haben die nötigen Kompetenzen und Infrastrukturen, um anderen Schulen in dieser Situation konkrete und einfache Hilfestellung zu leisten. Das machen wir gerne.»

Martin Kalbermatten
06. April 2020, 03:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Es wurde noch nie so oft über Fernunis gesprochen» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Es wurde noch nie so oft über Fernunis gesprochen»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich