Bildung | In die Zukunft Investieren
Erster Lehrlingstag der Ulrich Imboden AG

Die Ausbilder und die Lernenden der Ulrich Imboden AG.
Foto: zvg
Die Ulrich Imboden AG investiert jährlich in die Ausbildung von Lehrlingen. In den vergangenen 80 Jahren hat die Baufirma 338 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell bietet die Ulrich Imboden AG 22 Lernenden in fünf Berufen eine Ausbildung. Sämtliche Lehrlinge wurden anlässlich des ersten Lehrlingstages auf die Hochgebirgsbaustelle der 3S-Bahn Trockener Steg - Klein Matterhorn eingeladen.
Aktuell bildet die Ulrich Imboden AG 22 Lernende in den Berufen Maurer, Strassentransportfachmann, Strassenbauer, Baumaschinenmechaniker und Koch aus. Erstmals organisierte die Unternehmung einen Lehrlingsausflug, begleitet von den Mitgliedern der Geschäftsleitung Raymond Imboden und Olivier Imboden, sowie den Lehrlingsverantwortlichen Peter Amstutz und Alexandra Troger, teilt das Unternehmen in einem Schreiben mit.
Die Projektleiter Renato Schmid und Sandra Imboden stellten den Lehrlingen die Hochgebirgsbaustelle zum Bau der neuen 3S-Bahn Trockener Steg - Klein Matterhorn vor. Bis zum Winter 2018/19 realisiert die Zermatt Bergbahnen AG diese neue Hochleistungsbahn. Die Bahn soll einerseits die bestehende Gondelbahn entlasten, bei Revisionsarbeiten ersetzen und andererseits den Gästen ein komfortableres Transporterlebnis bieten. Die Ulrich Imboden AG wurde mit dem Bau der ersten Sektion, sprich Talstation und Masten 1 und 2 beauftragt.
Geführt wird die Baustelle von Polier Klaus Gitz. Die Bergstation auf 3‘800 M.ü.M. sowie der Masten 3 wurde an das internationale Konsortium bestehend aus dem italienischen Hochgebirgsspezialisten Cogeis SPA und der Ulrich Imboden AG vergeben.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar