Revision der Klein-Matterhorn-Bahn

Erste Arbeiten für Zugseilwechsel angelaufen

Die Arbeiten für den Zugseilwechsel an der höchsten Pendelbahn von Europa in Zermatt haben am 27. Oktober begonnen.
1/1

Die Arbeiten für den Zugseilwechsel an der höchsten Pendelbahn von Europa in Zermatt haben am 27. Oktober begonnen.
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Quelle: 1815.ch 02.11.14 0
Artikel teilen

Bei der höchsten Pendelbahn von Europa, der Seilbahnanlage am Klein Matterhorn werden derzeit die Zugseile ersetzt. Die anspruchsvollen Arbeiten dauern bis Ende November an.

Die Zermatt Bergbahnen AG ist nach den Vorgaben des Bundesamtes für Verkehr (BAV) dazu verpflichtet, die Seile bei den vom Unternehmen betriebenen Anlagen in Zermatt jeweils alle 7 bis 15 Jahre auszuwechseln. Nach rund 800'000 Umschlingungen und neun Jahren Laufzeit haben am 27. Oktober an der Pendelbahn zwischen Trockener Steg und Matterhorn glacier paradise auf 3'883 m die technisch höchst aufwendigen Revisionsarbeiten begonnen. Mit dem Wechsel des oberen und unteren Zugseils müssen insgesamt 7800 Meter Seil ersetzt werden.

Die Vorbereitungsarbeiten für den Zugseilwechsel sind bereits im Sommer angelaufen. Mit einem speziellen Kraftfahrzeug wurden die neuen Seilstränge im August zur Bergstation auf Trockener Steg transportiert. Die Lieferung der besonderen Fracht konnte in zwei Etappen zu jeweils drei Tagen abgewickelt werden.

Am 27. Oktober konnten schliesslich die unmittelbaren Arbeiten an der Seilbahnanlage in Angriff genommen werden. Dazu stehen derzeit 11 Spezialisten im Einsatz. Zunächst wurde durch den Antrieb im Tal das neue obere Zugseil aufgezogen, um danach mit dem alten Zugseil verbunden zu werden. Nach dem Einzug des neuen Seils konnte in der Folge die Kabine der rechten Fahrbahn ins Tal befördert werden, sodass sich derzeit beide Kabinen der Pendelbahn in der Talstation auf Trockener Steg befinden. Analog zum Zugseilwechsel hat man das abgezogene untere Zugseil in Bündeln zu 2,5 Tonnen zum Abtransport vorbereitet. In den kommenden Tagen steht die Befestigung des neuen unteren Zugseils an der Kabine der Fahrbahn links an. Anschliessend wird diese zur Bergstation gezogen.

Beste Bedingungen haben bisher dafür gesorgt, dass die Arbeiten am Zugseilwechsel planmässig voranschreiten. «Das Wetter spielt eine bedeutende Rolle für die reibungslose Abwicklung des Seilwechsels. Starke Winde könnten auf solcher Höhe die Arbeiten stark einschränken und verzögern, sowie den Abschlusstermin in Frage stellen», so Peter Julen, Technischer Leiter der Zermatt Bergbahnen AG zu den Herausforderungen.

Die Kosten für den Wechsel der Seile belaufen sich auf rund eine halben Million Franken. Die Revisionsarbeiten an der Klein-Matterhorn-Bahn dauern gemäss der Zermatt Bergbahnen AG bis am 21. November. Der reguläre Bahnbetrieb wird am 22. November wieder aufgenommen.

Die ausgemusterten Seile aus Zermatt sollen in Myanmar, im Rahmen eines sozialen Projekts im Brückenbau wiederverwendet werden. Die 7,8 Kilometer langen Stränge reichen dort für den Bau von rund 20 Brücken aus, welche von rund 100'000 Menschen benutzt werden können.

02. November 2014, 11:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Kontroverse um jüdische Gäste
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erste Arbeiten für Zugseilwechsel angelaufen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erste Arbeiten für Zugseilwechsel angelaufen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich