Goms | Patrizia Kummer als Taufpatin

Eröffnung der neuen Hängebrücke «Goms Bridge»

92 Meter hoch und 280 Meter lang ist die neue Hängebrücke über der Lammaschlucht.
1/2

92 Meter hoch und 280 Meter lang ist die neue Hängebrücke über der Lammaschlucht.
Foto: zvg

92 Meter hoch und 280 Meter lang ist die neue Hängebrücke über der Lammaschlucht.
2/2

92 Meter hoch und 280 Meter lang ist die neue Hängebrücke über der Lammaschlucht.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 08.06.15 3
Artikel teilen

Am Sonntag wird die neue Hängebrücke zwischen Bellwald/Fürgangen und Ernen-Mühlebach mit einem grossen Fest offiziell eröffnet. Taufpatin der 92 Meter hohen und 280 Meter langen Brücke ist die Olympiasiegerin Patrizia Kummer.

Artikel zum Thema

  • 280 Meter lange Hängebrücke im Goms

Was vor bald fünf Jahren mit einer Idee begann, wird am nächsten Sonntag feierlich eingeweiht: die Hängebrücke zwischen Fürgangen und Mühlebach. Die neue Attraktion im Goms verbindet die beiden Wandergebiete von Bellwald und Ernen. Sie bringt Bellwald die Anbindung an die nationale Veloroute und Mühlebach den direkten Zugang zur Matterhorn Gotthard Bahn.

«Dank dieser Brücke rücken der Landschaftspark Binntal und das Unesco-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch noch näher zusammen», freut sich Hans Wenger, Präsident der IG Hängebrücke.

Taufe durch Patrizia Kummer

Mit einem Fest für die Bevölkerung wird die Einweihung der Brücke gebührend gefeiert. Um 11.00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten auf der Fürganger Seite mit einem Apéro für die geladenen Gäste, einer Ansprache durch Hans Wenger und die Einsegnung der Brücke durch Pfarrer Kronig. Ab 11.30 Uhr sind die privaten Sponsoren und die Bevölkerung zum Apéro auf der Mühlebacher Seite eingeladen.

Um 11.50 Uhr werden die geladenen Gäste von der Fürganger Seite her – begleitet von der Musikgesellschaft Richinenalp Bellwald – über die Brücke gehen und in deren Mitte das Band durchschneiden. Auf der Mühlebacher Seite werden sie von der Musikgesellschaft Frid Ernen empfangen. Danach stehen Festansprachen und Darbietungen der beiden Musikgesellschaften auf dem Programm, bevor um 13.30 Uhr die Taufe der Brücke durch die bekannteste Mühlebacherin, die Snowboard-Olympiasiegerin Patrizia Kummer, vorgenommen wird. Anschliessend sorgt eine Festwirtschaft für das leibliche Wohl der Gäste. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Ländlerkapelle Echo vum Sunnebärg und die Alphorngruppe Aletsch Goms.

57 Tonnen Eigengewicht

92 Meter über dem wilden Rotten überquert die 278 Meter lange Hängebrücke die Lammaschlucht. Der Gehsteig, der nicht nur Wanderern, sondern auch Rollstuhlfahrern und Fussgängern mit Velo genug Platz bietet, ist aus einheimischem Lärchenholz gefertigt. Die Hängebrücke besteht aus je drei starken Tragseilen, an denen die Querträger
im Abstand von zwei Metern angehängt sind. Das Eigengewicht der Brücke beträgt 57 Tonnen. Für die Sicherheit der Benutzer sorgt ein seitlicher Maschendrahtzaun mit einem Stahlseil als Handlauf. In Fürgangen sorgt eine Unterführung für die gefahrlose Querung der Kantonsstrasse.

Alter Weg durch die Lammaschlucht ersetzt

Bis zum Jahr 1697 gehörte die Gemeinde Bellwald kirchlich zur Gemeinde Ernen. Wollten die Bewohnerinnen und Bewohner über den Rotten auf die andere Talseite gelangen, hatten sie keine andere Möglichkeit, als den beschwerlichen Weg durch die Lammaschlucht zu benutzen. Später wurde der Weg durch die Schlucht als Wanderweg genutzt. Der Unterhalt des Wegs war aber schwierig; denn im steilen Gelände kam es immer wieder zu Erdrutschen.

So entstand 2010 die Idee, eine Hängebrücke zu bauen. Nach unzähligen Besprechungen, Begehungen und Abklärungen wurde am 10. September 2014 mit dem Bau begonnen. Vor wenigen Tagen konnten die Arbeiten abgeschlossen werden.

Ganz neue Möglichkeiten für Wanderer

Die Brücke wird ganzjährig offen sein. Dank der neuen Verbindung zwischen dem MGB-Bahnhof Fürgangen und dem Dorf Mühlebach eröffnen sich den Wanderern und Bikern ganz neue Möglichkeiten. Eine attraktive Rundwanderung führt von Fürgangen zur Kapelle St. Anna unterhalb von Bellwald und weiter ins Cäsar-Ritz-Dorf Niederwald, wo man die Rhone überquert und via Steinhaus nach Mühlebach und über die Hängebrücke zurück nach Fürgangen gelangt. Eine andere Wanderung startet beim Bahnhof Fürgangen und führt über die Hängebrücke nach Mühlebach, Ernen und Niederernen, wo man bei Sangy über den Rotten und nach Fiesch gelangt.

Für Velofahrer gibt es neu die Möglichkeit, vom Bahnhof Fürgangen aus in wenigen Minuten auf die nationale Veloroute Nr. 1 – auch bekannt als «Rhoneroute» zu gelangen oder z.B. mit dem Bike von Mühlebach nach Chäserstatt oder von Ernen auf die Alpe Frid zu fahren.

pd/map
08. Juni 2015, 12:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Aldo Herzog - vor 9 Jahre ↑2↓2

    Eine tolle Brück mit Spassfaktor (leichtes Schwingen). Wem schwindlig wird, der sollte sich die Brücke einfach anschauen (...vermutlich ist Maurizio schwindlig).
    Die Angaben zum Erbauer (Ingenieur) findet man übrigens problemlos auf den grossen Tafeln beidseits der Brücke.

    antworten

  • Christian Nänny - vor 10 Jahre ↑3↓9

    Tja, und der Ingenieur dieses beeindruckenden und touristisch herrlich zu vermarktenden Tragwerkes wird leider nirgends erwähnt. Den muss man sich auf einer anderen Webseite mühsam aus den Plänen heraussuchen. Schade!

    antworten

  • Maurizio - vor 10 Jahre ↑4↓8

    diese Bruecke liebe ich Nicht...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eröffnung der neuen Hängebrücke «Goms Bridge» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eröffnung der neuen Hängebrücke «Goms Bridge»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich