Tourismus | Was ist guter Tourismus in der Region Fiesch?

Fiescher OS-Schüler üben sich als Touristiker

Impressionen aus der Projektarbeit der 2. OS Fiesch
1/3

Impressionen aus der Projektarbeit der 2. OS Fiesch
Foto: zvg

Lehrer Otto Imsand mit den beiden OS-Schülern Benedikt D. und Jenny B., die die Ergebnisse der Projekte präsentieren durften
2/3

Lehrer Otto Imsand mit den beiden OS-Schülern Benedikt D. und Jenny B., die die Ergebnisse der Projekte präsentieren durften
Foto: zvg

Die Plakatausstellung stiess auf reges Interesse bei Eltern und Schülern.
3/3

Die Plakatausstellung stiess auf reges Interesse bei Eltern und Schülern.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 24.06.15 0
Artikel teilen

Die Schülerinnen und Schüler der 2. OS Fiesch präsentierten am Dienstagvormittag die Resultate aus ihrer Projektarbeit zum Thema «Was ist guter Tourismus in der Region Fiesch?».

Die Klasse von Lehrer Otto Imsand führte im Rahmen des Bildungsprojekts AlpenLernen im Welterbe Jungfrau-Aletsch Interviews mit lokalen Wissensträgern durch. Dafür befragten die Jugendlichen in Zweiergruppen insgesamt 14 Personen, u.a. aus den Bereichen Hotellerie, Landwirtschaft, Detailhandel und öffentlichen Verkehr. Sieben BewohnerInnen des Altersheims St. Theodul in Fiesch sowie sieben Berufstätige, die aktuell dieselben Berufe ausüben wie einst die befragten Personen aus dem Altersheim, standen den Jugendlichen Rede und Antwort und schwelgten teilweise in Erinnerungen.

Das Projekt basierte gemäss Otto Imsand auf gegenseitigem Interesse: «Die Leute vom Altersheim waren sehr offen und schätzten das junge Publikum, das mit ihrem Projekt etwas frischen Wind ins Alltagsleben brachte.» Jenny und Benedikt, zwei Schüler der 2. OS Fiesch, waren von Anfang an motiviert: «Unsere Klasse war begeistert vom Projekt, das im Herbst 2014 startete. Die Berufstätigen und AltersheimbewohnerInnen waren sehr gesprächig und nahmen sich Zeit für unsere Fragen.»

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in ihrem Projekt insbesondere mit der Bedeutung und dem Bezug der Personen zum Tourismus und den zeitlichen Veränderungen, denen dieser unterliegt, auseinander. «Durch die Interviews wurde mir bewusst, das man heute andere Vorstellungen von gutem Tourismus und dem Berufsleben hat als früher», erzählt Jenny. Benedikt fügt hinzu: «Das Projekt war spannend und abwechslungsreich, da wir in Kontakt mit unterschiedlichen Personen aus der Region kamen und durch die Interviews einen Einblick in verschiedene Berufe und ihren Bezug zum Tourismus, sowie in das einstige und heutige Denken der Menschen erhielten.»

Nach den Interviews wurden diese von den Schülern transkribiert, die Kernaussagen der befragten Personen zur Leitfrage herausgearbeitet und auf einem Plakat dargestellt. «Für uns sind solche Projekte und die Zusammenarbeit mit Schulen sehr wertvoll, da die Bildung und Sensibilisierung der Bevölkerung ein entscheidender Beitrag zur angestrebten nachhaltigen Entwicklung beisteuert», zeigt sich Janosch Hugi (Projektleiter AlpenLernen) erfreut über die Ergebnisse. «Den Jugendlichen sollen durch alltagsnahe Projekte wertvolle Erfahrungen und Erlebnisse ermöglicht, sowie die Verbindung zu deren Lebenswelt aufgezeigt werden. Die Projekte fördern zudem das Erwerben von Kompetenzen, welche die Jugendlichen befähigen, Prozesse einer nachhaltigen Entwicklung verfolgen, beurteilen und aktiv mitgestalten zu können», ergänzt Hugi und hofft auf eine längerfristige und spannende Zusammenarbeit mit der Schule Fiesch und weiteren Schulen in der Welterbe-Region.

«Unser Ziel ist es, das Potenzial des Welterbes Jungfrau-Aletsch als ausserschulischen Lernort und fantastische Erlebniswelt, sowie das Knowhow von und der Austausch mit lokalen Wissensträgern, vermehrt zu nutzen und interessierte Schulen und Lehrpersonen, mit praxistauglichen Unterrichtsmaterialien oder bei der Organisation von Exkursionen und Projektwochen, tatkräftig zu unterstützen.»

Die Plakate werden ab morgen Donnerstag im Altersheim St. Theodul in Fiesch ausgestellt sein. Interessierte Lehrpersonen und Schulen können sich gerne unter j.hugi@jungfraualetsch.ch melden.

pd / zen
24. Juni 2015, 19:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fiescher OS-Schüler üben sich als Touristiker | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Fiescher OS-Schüler üben sich als Touristiker

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich