Jahreswechsel | Neujahrstrüch in Visperterminen

Erlebnisreiches Jahr für das Heidadorf

Rege besucht: Der Neujahrstrüch 2016 in Visperterminen.
1/4

Rege besucht: Der Neujahrstrüch 2016 in Visperterminen.
Foto: zvg

Jungbürgerinnen und Jungbürger mit Jahrgang 1997, Sportlerin des Jahres 2015, Gemeinderätin Marina Stoffel, Gemeindepräsident Rainer Studer.
2/4

Jungbürgerinnen und Jungbürger mit Jahrgang 1997, Sportlerin des Jahres 2015, Gemeinderätin Marina Stoffel, Gemeindepräsident Rainer Studer.
Foto: zvg

Karin Heinzmann: Sportlerin des Jahres in Visperterminen.
3/4

Karin Heinzmann: Sportlerin des Jahres in Visperterminen.
Foto: zvg

Gemeindepräsident Rainer Studer bei seiner Rede an die versammelte Bevölkerung.
4/4

Gemeindepräsident Rainer Studer bei seiner Rede an die versammelte Bevölkerung.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 03.01.16 0
Artikel teilen

​Gemeindepräsident Rainer Studer konnte am Samstag zahlreich erschienene Burger und Burgerinnen zum traditionellen Neujahrstrüch begrüssen. Der Anlass in Visperterminen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Jungbürgerfeier und der Sportlerehrung.

Artikel zum Thema

  • «300 Jahre Gemeinde Visperterminen»

Rainer Studer blickte bei seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr zurück. Es sei ein sehr intensives und erlebnisreiches Jahr für das Heidadorf gewesen, in welchem die Feierlichkeiten des 300-jährigen Bestehens der Gemeinde Visperterminen im Vordergrund gestanden haben, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung zum Anlass. Die Feier wurde durch den Gemischten Chor, den Tambouren- und Pfeiferverein und der Musikgesellschaft Gebüdemalp umrahmt. Im Anschluss wurde traditionsgemäss ein Walliser Teller serviert.

Als touristischer Höhepunkt gehe das erste Stechfest auf dem Giw in die Geschichte des Heidadorfes ein. Aus Sicht der Energiewirtschaft sei nach den Entscheid des Staatsrates und der Ratifikation durch den Grossrat zudem ein wichtiger und massgebender Schritt für das KW Heidadorf gefällt worden. «Die Gemeinde hofft, dass dieses Werk im Jahre 2016 begonnen werden kann», heisst es weiter. Im Weiteren wurde die Reduktion des Gemeinderates von sieben auf fünf Ratsmitglieder von der Bevölkerung mit grosser Mehrheit angenommen.

Jubiläumsjahr des Mutji-Tunnels

Für das Jahr 2016 steht das Heidadorf unter dem Motto «100 Jahre Mutji Tunnel». Denn im Jahre 1916 habe die Terbiner Bevölkerung wahrscheinlich eines der prägendsten Ereignisse des letzten Jahrhunderts erlebt. Der Mutji Tunnel, welcher vom Nanztal ins Mutji oberhalb von Visperterminen führt, wurde damals vollendet. Dies sei für die ganze Bevölkerung ein Segen gewesen, denn durch die Herführung des Wässerwassers aus dem Nanztal wurde der damaligen Wasserknappheit entgegengewirkt. An dieses Ereignis will die Gemeinde Mitte August 2016 mit einer Tunnelbegehung und einer Feier erinnern.

Bei den Investitionen für das Jahr 2016 konzentriert sich das Heidadorf auf die Infrastruktur. Die zahlreichen Strassen und Wege bedürfen einer Sanierung. Diese soll in den kommenden Jahren vollzogen werden. Das sei aber nur dank der finanziellen Unterstützung von Kanton und Bund machbar. Die Gemeinde hofft deshalb trotz der schwierigen finanziellen Situation des Kantons, das Vorhaben ausführen zu können. Zum Abschluss seiner Rede dankte Studer der Bevölkerung für die Zusammenarbeit und das Vertrauen.

Jungbürgerfeier und Sportehrung

Der Gemeindepräsident durfte beim diesjährigen «Neujahrstrüch» auch die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1997 in der Mehrzweckhalle begrüssen. Er zeigte den jungen Erwachsenen ihre neuen Rechte und Pflichten auf und blickte humorvoll auf deren Geburtsjahr zurück. Es konnten insgesamt sechs Jungbürgerinnen und sieben Jungbürger den Bürgerbrief in Empfang nehmen.

Gleichzeitig wurde Karin Heinzmann als Sportlerin des Jahres 2015 geehrt. Gemeinderätin Marina Stoffel zeigte den Anwesenden den Werdegang der engagierten Volleyballerin auf. Die Sportlerin des Jahres ist seit Jahren massgeblich an der Jugendsportförderung im Volleyball beteiligt und hat den Volleyballclub in Visperterminen ins Leben gerufen.

pd / pmo
03. Januar 2016, 09:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erlebnisreiches Jahr für das Heidadorf | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erlebnisreiches Jahr für das Heidadorf

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich