Lötschberg-Basistunnel

Erfolgreiche Einsatzübung mit rund 1600 Involvierten

Passagiere steigen aus dem verunglückten Zug aus.
1/7

Passagiere steigen aus dem verunglückten Zug aus.
Foto: zvg

Orientierung der 930 Statisten in Frutigen um 7:30 Uhr
2/7

Orientierung der 930 Statisten in Frutigen um 7:30 Uhr
Foto: zvg

Die Passagiere warte im «Bahnhof» im Tunnelinnern darauf, abgeholt zu werden.
3/7

Die Passagiere warte im «Bahnhof» im Tunnelinnern darauf, abgeholt zu werden.
Foto: zvg

Notausgang-Tafel im Lötschberg-Basistunnel
4/7

Notausgang-Tafel im Lötschberg-Basistunnel
Foto: zvg

Ein Teil der Passagiere wurde mittels Postautos aus dem Tunnelinnern abgeholt.
5/7

Ein Teil der Passagiere wurde mittels Postautos aus dem Tunnelinnern abgeholt.
Foto: zvg

Rapport um 11:50 Uhr in der Einsatzzentrale oberhalb Raron
6/7

Rapport um 11:50 Uhr in der Einsatzzentrale oberhalb Raron
Foto: zvg

Verletzte werden in der Sanitäts-Hilfestelle auf dem Flugplatz Raron behandelt.
7/7

Verletzte werden in der Sanitäts-Hilfestelle auf dem Flugplatz Raron behandelt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.05.13 0
Artikel teilen

Gasunfall im Lötschbergtunnel: Vor dem Hintergrund dieses Szenarios haben am Samstag 400 Einsatzkräfte, über 900 Figuranten und zahlreiche Helfer im Neat-Basistunnel den Ernstfall geprobt. Die Einsatzleitung zog eine positive Bilanz.

"Wir sind sehr zufrieden und haben keine grundsätzlichen Mängel festgestellt", hielt Peter Luginbühl, Kommandant der Feuerwehr BLS und Übungsleiter, am Samstagnachmittag fest. Die bestehenden Rettungskonzepte sowie die Abläufe und die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte hätten sich grundsätzlich bewährt.

Bei dieser ersten grossen Übung seit der Inbetriebnahme des Tunnels im Jahr 2007 stand nicht die Bahninfrastruktur im Zentrum, sondern das Zusammenspiel der Einsatzkräften von Bahn, Polizei, Feuerwehr und anderen Organisationen. Während der Übung wurde der Bahntunnel von 9 bis 15 Uhr für den regulären Zugsverkehr gesperrt.

Grosser Andrang

Das für den Lötschberg-Basistunnel verantwortliche Bahnunternehmen BLS hatte ursprünglich rund 750 Figuranten gesucht, die an der Grossübung Passagiere verkörpern sollten. Auf einen entsprechenden Aufruf hin meldeten sich rund 2000 Personen, 930 von ihnen konnten schliesslich am Samstag teilnehmen.

Sie mussten sich mit folgendem Szenario vertraut machen: Ein mit 21 Lastwagen beladener Zug der "Rollenden Autobahn" bleibt im Tunnel stecken und aus einem Zisternenwagen entweicht Ammoniakgas. Ein Doppelstock-Personenzug fährt direkt in die Gaswolke, die Passagiere leiden an Atemnot und Unwohlsein.

Die Figurantinnen und Figuranten wurden von der Bahn so ausgewählt, dass ein möglichst realitätsnahes Umfeld geschaffen werden konnte. Ganze Familien waren mit von der Partie, ältere Leute, Fremdsprachige, Sehbehinderte und Menschen im Rollstuhl.

"Verletzte in Brig und Frutigen"

Sie alle wurden nach einer ersten Instruktion am Morgen in den Tunnel gefahren und dann von den Rettungskräften aus dem Doppelstockzug evakuiert. In der stickigen Hitze des Tunnels herrschte eine recht beklemmende Stimmung, auch wenn es sich nicht um einen Ernstfall handelte.

Die Passagiere wurden mit Postautos durch den Notstollen nach Frutigen und einem Evakuationszug in Richtung Süden nach Brig in Sicherheit gebracht und danach durch Sanität sowie Care-Teams betreut.

Weitere rund hundert "Verletzte" brachten die Rettungskräfte mit den Lösch- und Rettungszügen aus dem Tunnel. Für die unverletzten Personen wurden in Frutigen in der Widi-Halle sowie in Brig in der Simplon-Halle Betreuungszentren eingerichtet und betrieben.

Die BLS muss laut Vereinbarung mit den Kantonen Bern und Wallis alle sechs Jahre eine solche Grossübung auf der Lötschberg-Basisstrecke durchführen.

Der 34,6 Kilometer lange Lötschberg-Basistunnel zwischen Frutigen und Raron ist normalierweise so stark befahren, dass keine Übungen stattfinden können. Im Schnitt beträgt die Auslastung rund 80 Prozent, an Spitzentagen 100 Prozent.

04. Mai 2013, 15:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Polizei löst Party auf
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erfolgreiche Einsatzübung mit rund 1600 Involvierten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erfolgreiche Einsatzübung mit rund 1600 Involvierten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich