Einweihung | Busunglück in Siders

Gedenkstätte für die Opfer errichtet

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga legt eine Rose vor der neue Denkmal.
1/4

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga legt eine Rose vor der neue Denkmal.
Foto: zvg

Sommaruga während ihrer Ansprache.
2/4

Sommaruga während ihrer Ansprache.
Foto: zvg

Auch zahlreiche Vertreter aus Belgien und den Niederlanden waren vor Ort.
3/4

Auch zahlreiche Vertreter aus Belgien und den Niederlanden waren vor Ort.
Foto: zvg

Ort der Gedenkstätte beim Gerundensee, in unmittelbarer Nähe zum gedeckten Einschnitt des Autobahntunnels.
4/4

Ort der Gedenkstätte beim Gerundensee, in unmittelbarer Nähe zum gedeckten Einschnitt des Autobahntunnels.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 13.03.15 3

Gemeinsam mit einer belgischen und einer holländischen Delegation haben am Freitag Vertreter der Stadt Siders und des Kantons eine Gedenkstätte für die Opfer des Busunglücks eingeweiht. Fortan erinnert ein Denkmal beim Gerundensee an die 28 Opfer des tragischen Unfalls.

Artikel zum Thema

  • Gedenkfeier und Denkmal-Einweihung

Die öffentliche Zeremonie fand beim Gerundensee im Beisein der Familien der Opfer, des belgischen Ministerpräsidenten Charles Michel, des niederländischen Staatssekretärs für Bildung Sander Dekker sowie der Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga statt, wie der Kanton in einer Medienmitteilung informiert. Mit Jean-Michel Cina, Jacques Melly und Esther Waeber-Kalbermatten waren weiter auch drei Walliser Staatsräte vor Ort.

Der Stadt Siders und den Familien der Opfer sei es ein Anliegen gewesen, eine Gedenkstätte für die vom Busunglück betroffenen Personen zu errichten, heisst es weiter. Am 13. März 2012 am späten Abend hatte der tragische Unfall 28 Menschenleben gefordert, darunter viele Kinder. Nachdem die Stadt Siders mit dem Espace August Piccard beim Gerundensee im Vorfeld bereits einen geeigneten Standort gefunden hatte, galt es, der Gedenkstätte auch eine Gestalt zu verleihen.

Zu diesem Zweck engagierte die Stadt die in Siders wohnhafte mexikanische Bildhauerin Beatriz Canfield. Das geschaffene Kunstwerk besteht aus zwei vertikalen Pfeilern mit einer Höhe von drei Metern. «Es ist ein duales Werk zwischen Tag und Nacht, Himmel und Erde, soll eine Rückkehr zum Wesentlichen symbolisieren und ist schlussendlich eine Hommage an das Leben.»

pd / pmo
13. März 2015, 17:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Suzanne Karrer - vor 10 Jahre ↑1↓0

    ....furchtbar diese Pflöcke.... find ich gar keine Worte dafür

    antworten

  • lea - vor 10 Jahre ↑14↓3

    eine hässlichere gedenkstätte gibt es nicht. sorry was sollen diese zwei verosteten balken darstellen? und das hat sicherlich milionen gekostet. Wenn sie eine bildhauerin ist, warum konnte sie denn nicht etwas schönes und zartes (was das junge leben der kinder symbolisiert) erstellen.
    Diese Pfeiler erinnern eher an eine. Kreisel.

    antworten

    • tom - vor 10 Jahre ↑1↓0

      Auch meine Meinung. Danke Lea

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Gabriel Lopes da SilvaSofia Agnes SchnydrigNoelle Liska
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gedenkstätte für die Opfer errichtet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gedenkstätte für die Opfer errichtet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich