Landwirtschaft | Erdbeerfeld bei Chalais - Selbstpflücksaison in vollem Gang

Eine Tonne Erdbeeren am Tag

Köstlich. Die frisch gepflückten Erdbeeren vom Feld in Chalais.
1/4

Köstlich. Die frisch gepflückten Erdbeeren vom Feld in Chalais.
Foto: 1815.ch

Glücklich. Die Familie Imwinkelried aus Fiesch schätzt das Angebot des Self-Services.
2/4

Glücklich. Die Familie Imwinkelried aus Fiesch schätzt das Angebot des Self-Services.
Foto: 1815.ch

Zufrieden. Eine Familie lässt ihre Ernte wägen.
3/4

Zufrieden. Eine Familie lässt ihre Ernte wägen.
Foto: 1815.ch

Das ein Hektar grosse Erdbeerfeld bei Chalais.
4/4

Das ein Hektar grosse Erdbeerfeld bei Chalais.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 09.06.16 0
Artikel teilen

Die Familie Pitteloud bewirtschaftet bei Chalais ein ein Hektar grosses Erdbeerfeld. Der Self-Service-Betrieb erfreut sich grosser Beliebtheit und wird auch von vielen Oberwallisern besucht.

Artikel zum Thema

  • Bauernhof und Wald als Schulzimmer

Seit 1982 bewirtschaftet die Familie Pitteloud 30 Hektaren Land mit Aprikosen, Birnen und Erdbeeren. Das beliebte Erdbeerfeld steht diesen Juni hoch im Kurs. Die Selbstpflückplantage ist die einzige in der Gegend und die erste Anlaufstelle für Erdbeerliebhaber – auch aus dem Oberwallis.
Kein Wunder, herrscht solch reger Betrieb. «Am vergangenen Montag pflückten unsere Kunden eine ganze Tonne Beeren. Manchmal hat es so viele Leute, dass man die Plantage schliessen muss. Was sehr schade ist, denn so kann es schon mal vorkommen, dass man den weiten Weg vom Goms bis nach Chalais umsonst gereist ist», erzählt Marie-José ­Pitteloud.

Der wohlverdiente Lohn

Trotz des wechselhaften Wetters könne man bisher von einer guten Saison sprechen. Anfangs seien die Erdbeeren fest und gross gewesen, sodass ihnen der Regen nichts anhaben konnte. Ein Problem war allerdings der Frost, den man aber mittels Berieselung bekämpfte.
Ein Ausflug auf die bei Chalais in der Talebene gelegenen Erdbeerfelder lohnt sich sogar dreifach: Die Kunden bekommen die Möglichkeit, die reifsten und frischesten Erdbeeren zu pflücken und können sich direkt mit den Pittelouds unterhalten, wie die Pflanzen gezogen, gepflegt und gespritzt werden. Zusätzlich unterstützen sie die Schweizer Bauern. Laut eigenen Aussagen halten sich die Pittelouds genau an die Richtlinien von Suisse Garantie, was ein zusätzlicher Bonus ist. Mit dem Zeitaufwand und 3.70 Franken pro Kilo gibt es preislich zum Supermarkt zwar keinen grossen Unterschied. Trotzdem sieht man viele Besucher in der prallen Sonne und auf den Knien ihre Körbchen füllen. Mit dem Gefühl der getanen Arbeit scheinen die Erdbeeren noch ein bisschen besser zu schmecken.

Ein reger Treffpunkt

Neben dem Beerensammeln findet zudem der soziale Kontakt und der Austausch über Geheimrezepte statt. Während die Erwachsenen sich dem Pflücken widmen, dürfen sich die Kinder ungeniert den Bauch vollschlagen. Nach dem Messen unter dem kleinen Vordach wird beim Bezahlen dann gerne auch mal aufgerundet. Ein Highlight für viele Kunden ist «Madame Fraise». Eine rothaarige Dame, die farblich wie eine Erdbeere gekleidet und immer für einen kleinen Schwatz zu haben ist.
Auch die Familie Imwinkelried aus Fiesch kommt seit zehn Jahren nach Chalais, um Erdbeeren für die eigene Konfitüre zu pflücken. «Sobald die Saison beginnt, kommen wir hierher. So können wir sicher sein, dass es Walliser Beeren sind», sagt die Mutter. Der Aufwand ist für die Familie gering, denn innert 30 Minuten haben sie bis zu sieben Kilo Erdbeeren gepflückt. «Dieses Jahr hat es tolle und viele Beeren, nicht so wie letztes Jahr.»

las/noa
09. Juni 2016, 11:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine Tonne Erdbeeren am Tag | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eine Tonne Erdbeeren am Tag

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich