Rettungswesen | Zweiter Rettertag der Sanität Oberwallis AG

Eine ganz grosse Nummer

Mit vereinten Kräften wird das Dach des «Unfallautos» an der Demonstration entfernt.
1/22

Mit vereinten Kräften wird das Dach des «Unfallautos» an der Demonstration entfernt.
Foto: 1815.ch

Wendelin Zuber (links) und Tobias Meyre, Koordinatoren des Anlasses.
2/22

Wendelin Zuber (links) und Tobias Meyre, Koordinatoren des Anlasses.
Foto: 1815.ch

Die Sanität Oberwallis AG begeisterte die kleinen Besucher mit Luftballons.
3/22

Die Sanität Oberwallis AG begeisterte die kleinen Besucher mit Luftballons.
Foto: 1815.ch

Das Team der Wasserrettung SLRG Oberwallis
4/22

Das Team der Wasserrettung SLRG Oberwallis
Foto: 1815.ch

Das Rettungsboot kam gut an.
5/22

Das Rettungsboot kam gut an.
Foto: 1815.ch

Daumen hoch! Unerschrocken im kalten Wasser der Vispa.
6/22

Daumen hoch! Unerschrocken im kalten Wasser der Vispa.
Foto: 1815.ch

Drei der rund 85 Mitglieder der Werksfeuerwehr Lonza auf dem Hubretter.
7/22

Drei der rund 85 Mitglieder der Werksfeuerwehr Lonza auf dem Hubretter.
Foto: 1815.ch

Die Hundeführer der KWRO zeigten den Zuschauern die Fähigkeit ihrer Tiere in der Geländesuche und im Mantrailing.
8/22

Die Hundeführer der KWRO zeigten den Zuschauern die Fähigkeit ihrer Tiere in der Geländesuche und im Mantrailing.
Foto: 1815.ch

Einblick in den sogenannten Katastrophenanhänger.
9/22

Einblick in den sogenannten Katastrophenanhänger.
Foto: 1815.ch

Ein Zelt zur Patientenbehandlung.
10/22

Ein Zelt zur Patientenbehandlung.
Foto: 1815.ch

Die Sanität Oberwallis AG und die First Responder Oberwallis hatten ihre Stände nebeneinander. Auch in der Praxis arbeitet man eng zusammen.
11/22

Die Sanität Oberwallis AG und die First Responder Oberwallis hatten ihre Stände nebeneinander. Auch in der Praxis arbeitet man eng zusammen.
Foto: 1815.ch

Mitarbeiterinnen der Apotheke stellten die verschiedenen Dienstleistungen vor.
12/22

Mitarbeiterinnen der Apotheke stellten die verschiedenen Dienstleistungen vor.
Foto: 1815.ch

Die Air Zermatt blickt freudig dem 50-Jahr-Jubiläum entgegen.
13/22

Die Air Zermatt blickt freudig dem 50-Jahr-Jubiläum entgegen.
Foto: 1815.ch

Auch die Walliser Kantonspolizei und die Gemeindepolizei Visp waren anwesend.
14/22

Auch die Walliser Kantonspolizei und die Gemeindepolizei Visp waren anwesend.
Foto: zvg

Auch die Walliser Kantonspolizei und die Gemeindepolizei Visp waren anwesend.
15/22

Auch die Walliser Kantonspolizei und die Gemeindepolizei Visp waren anwesend.
Foto: 1815.ch

Unfallprävention: Im sich überschlagenden Auto erlebte man am eigenen Leib, wie wichtig das Tragen eines Sicherheitsgurtes ist.
16/22

Unfallprävention: Im sich überschlagenden Auto erlebte man am eigenen Leib, wie wichtig das Tragen eines Sicherheitsgurtes ist.
Foto: zvg

Die Autounfall-Demonstration: Angehörige der Feuerwehr sind bereit, um einen möglichen Brand sofort löschen zu können.
17/22

Die Autounfall-Demonstration: Angehörige der Feuerwehr sind bereit, um einen möglichen Brand sofort löschen zu können.
Foto: 1815.ch

Zahlreiche interessierte Zuschauer säumen den Visper Brückenweg.
18/22

Zahlreiche interessierte Zuschauer säumen den Visper Brückenweg.
Foto: 1815.ch

Das «Unfallopfer» ist im Auto eingeklemmt und muss herausgeschnitten werden.
19/22

Das «Unfallopfer» ist im Auto eingeklemmt und muss herausgeschnitten werden.
Foto: 1815.ch

Auch die Frontscheibe muss noch weg.
20/22

Auch die Frontscheibe muss noch weg.
Foto: 1815.ch

Der Fahrer des Unfallautos ist befreit...
21/22

Der Fahrer des Unfallautos ist befreit...
Foto: 1815.ch

...und wird in ein Spital transportiert.
22/22

...und wird in ein Spital transportiert.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 14.04.18 0
Artikel teilen

Um die Bekanntheit der Notrufnummer 144 in der Bevölkerung zu steigern, hat die Sanität Oberwallis AG am Samstag den zweiten Rettertag in Visp organisiert.

Rund um den Visper Centerpark waren dabei von 10 bis 16 Uhr die Kantonspolizei Wallis, die Gemeindepolizei Visp, die Stützpunktfeuerwehr Visp, die Werksfeuerwehr Lonza, die Air Zermatt, die Sanität Oberwallis, der Oberwalliser Samariterverband, die First Responder Oberwallis, die Hundeführer der KWRO, die Wasserrettung SLRG Oberwallis und das z-bildungszentrum anwesend.

An verschiedenen interaktiven Posten beantworteten die Berufsleute Fragen der interessierten Besucher, gaben über ihren Beruf und ihre Rettungsorganisation Auskunft und erklärten Arbeitsmaterialien und –fahrzeuge.

Das Datum des zweiten Rettertages in Visp, 14.4., der Tag der Notrufnummer, war dabei kein Zufall: Ziel des Anlasses war es nämlich, die Bekanntheit der Notfallnummer 144 in der Bevölkerung zu steigern und damit unnötigen Zeitverlust in Notsituationen zu vermeiden, wie Wendelin Zuber, First Responder Oberwallis und Gesamtkoordinator des Rettertages, erklärte. Im Durchschnitt kenne nur jeder vierte Mitbürger in einem Notfall die Alarmnummer.

Spektakuläre Demonstrationen

«Wir sind stolz darauf, dass wir für den diesjährigen Rettertag so viele Partnerorganisationen gewinnen konnten», freut sich Zuber. Diese hatten denn auch lehrreiche und spektakuläre Demonstrationen über den Tag verteilt präsentiert, wie Herzmassagen für Laien, die Arbeit von Rettungshunden in der Geländesuche und im Mantrailing, ein Einsatz der Rettungstaucher sowie eine Demonstration des Hubretters der Lonza, der beeindruckende 42 Meter in die Höhe gefahren werden kann.

Bei der abschliessenden Demonstration der Rettung eines eingeklemmten Autounfallopfers säumten zahlreiche Zuschauer den Visper Brückenweg und konnten so den kompletten Ablauf eines Einsatzes hautnah mitverfolgen. Die Rettungskräfte beeindruckten dabei durch ruhiges und überlegtes Handeln sowie perfekte Teamarbeit. Ein gelungener Tag für die Oberwalliser Retter, um der Bevölkerung ihren Berufsalltag näher zu bringen und persönliche Kontakte knüpfen zu können.

map
14. April 2018, 19:13
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine ganz grosse Nummer | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eine ganz grosse Nummer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich