Sicherheit | Erster «Tag der Strassensicherheit» im Oberwalllis war ein voller Erfolg

Präventionskampagne der etwas anderen Art

<b>Traumberuf Feuerwehrmann.</b> Schon die jüngsten durften für einmal als Feuerwehrleute agieren.
1/11

Traumberuf Feuerwehrmann. Schon die jüngsten durften für einmal als Feuerwehrleute agieren.
Foto: 1815.ch

<b>Voll ausgerüstet.</b> Ein Sanitäter zeigte den Besucherinnen und Besuchern sein Arsenal an Medikamenten.
2/11

Voll ausgerüstet. Ein Sanitäter zeigte den Besucherinnen und Besuchern sein Arsenal an Medikamenten.
Foto: 1815.ch

<b>144.</b> Auch das Innenleben einer Ambulanz interessierte viele.
3/11

144. Auch das Innenleben einer Ambulanz interessierte viele.
Foto: 1815.ch

<b>Im (gespielten) Ernstfall.</b> Unter Anleitung des Ambulanzdienstes wurde erste Hilfe geleistet ...
4/11

Im (gespielten) Ernstfall. Unter Anleitung des Ambulanzdienstes wurde erste Hilfe geleistet ...
Foto: 1815.ch

<b>Im (gespielten) Ernstfall.</b> ... bevor die Ambulanz angebraust kam und die Verletzten weiter behandelte.
5/11

Im (gespielten) Ernstfall. ... bevor die Ambulanz angebraust kam und die Verletzten weiter behandelte.
Foto: 1815.ch

<b>Und wenn die Türen klemmen?</b> Die Feuerwehr zeigte, wie sie verklemmte Autotüren aufbricht.
6/11

Und wenn die Türen klemmen? Die Feuerwehr zeigte, wie sie verklemmte Autotüren aufbricht.
Foto: 1815.ch

<b>Selbst mitwirken.</b> Interessierte durften die schweren Gerätschaften unter fachmännischer Anleitung selbst bedienen.
7/11

Selbst mitwirken. Interessierte durften die schweren Gerätschaften unter fachmännischer Anleitung selbst bedienen.
Foto: 1815.ch

<b>In ein paar Jahren.</b> Die Feuerwehr fasziniert Kinder nach wie vor.
8/11

In ein paar Jahren. Die Feuerwehr fasziniert Kinder nach wie vor.
Foto: 1815.ch

<b>Überschlagfahrzeug.</b> Wer wissen wollte wie es sich anfühlt, wenn sich das Auto überschlägt, konnte dies im geschützten Rahmen erleben.
9/11

Überschlagfahrzeug. Wer wissen wollte wie es sich anfühlt, wenn sich das Auto überschlägt, konnte dies im geschützten Rahmen erleben.
Foto: 1815.ch

<b>Fahrsimulator.</b> Auch wenn das Mädchen erst in manchen Jahren auf einem echten Töff sitzen darf – am Simulator konnte sie erste Erfahrungen sammeln.
10/11

Fahrsimulator. Auch wenn das Mädchen erst in manchen Jahren auf einem echten Töff sitzen darf – am Simulator konnte sie erste Erfahrungen sammeln.
Foto: 1815.ch

<b>Sieht man mich?</b> Mittels VR-Brille wurden die Besucher auf die Wichtigkeit ihrer Kleidung im Strassenverkehr sensibilisiert. So sieht man dunkel angezogene Personen nur auf wenige Meter, Kleider mit reflektierendem Material hingegen schon auf 140 Meter.
11/11

Sieht man mich? Mittels VR-Brille wurden die Besucher auf die Wichtigkeit ihrer Kleidung im Strassenverkehr sensibilisiert. So sieht man dunkel angezogene Personen nur auf wenige Meter, Kleider mit reflektierendem Material hingegen schon auf 140 Meter.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 27.04.19 0

Erstmals fand in Visp der «Tag der Strassensicherheit» statt. Ziel des Anlasses war, dass die Besucherinnen und Besucher ihre Kenntnisse in spielerischem Umfeld verbessern können. Bruno Abgottspon, Chef der DSUS, zog ein positives Fazit.

«Die Besucherinnen und Besucher wollten sehr viel wissen», sagt Bruno Abgottspon, Chef der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt (DSUS), «das freut uns natürlich. Weil es zeigt, dass ein Bedürfnis da war.»

Organisiert wurde dieser erste Anlass in der Visper Motorfahrzeugkontrolle von der DSUS, der Kantonspolizei, der beiden Fahrlehrerverbände des Ober- und Unterwallis, der Feuerwehr und Ambulanzdienste sowie weiteren Partnern nach rund zehnmonatiger Arbeit.

Nach Sitten vor zwei Wochen und Visp am Samstag wird die Präventionskampagne der etwas anderen Art am 11. Mai in St. Maurice ein drittes Mal stattfinden. Denn: «Die Unfallzahlen der letzten Jahre sind stabil, aber Prävention muss man immer machen», sagt Abgottspon.

Abgottspon zeigt sich sehr zufrieden mit dem ersten «Tag der Strassensicherheit», an welchem die Besucherinnen und Besucher in spielerischem und lockeren Umfeld ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Strassenverkehr verbessern konnten. «Ich glaube, heute ist keine Frage unbeantwortet geblieben», sagt Abgottspon, «und das war schliesslich das Ziel der ganzen Übung.»

Lesen Sie mehr zum «Tag der Strassensicherheit» im Walliser Bote vom Montag, 29. April 2019.

awo
27. April 2019, 16:31
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Präventionskampagne der etwas anderen Art | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Präventionskampagne der etwas anderen Art

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich