Folklore | 48. Folklore Festival in Zermatt
Einblick in die traditionelle Schweizer Kultur
![Interessante Einblicke in die Schweizer Kultur am Folklore Festival in Zermatt.](/site/assets/files/0/75/99/73/826/z2.650x0n.jpg)
Interessante Einblicke in die Schweizer Kultur am Folklore Festival in Zermatt.
Foto: Walliser Bote
![Zahlreiche Vereine nahmen daran teil.](/site/assets/files/0/75/99/73/825/z1.650x0n.jpg)
Zahlreiche Vereine nahmen daran teil.
Foto: Walliser Bote
![Und ebenso viele Zuschauer erschienen.](/site/assets/files/0/75/99/73/827/z3.650x0n.jpg)
Und ebenso viele Zuschauer erschienen.
Foto: Walliser Bote
![Zwei fröhliche Besucherinnen des Festivals.](/site/assets/files/0/75/99/73/828/z4.650x0n.jpg)
Zwei fröhliche Besucherinnen des Festivals.
Foto: Walliser Bote
Zahlreiche kulturelle Vereine aus der ganzen Schweiz sorgen anlässlich des 48. Folklore Festivals für Unterhaltung im Mattertal und gewähren Gästen aus aller Welt einen interessanten Einblick in die Schweizer Kultur.
Das Programm startete am Sonntagmorgen mit der Jodelmesse in der Pfarrkirche. Um 13:30 Uhr ging es mit dem Umzug durchs Dorf weiter. Mit dabei waren über 40 Trachtenvereine, Musikgesellschaften, Tambouren- und Pfeifervereine, sowie Alphornbläser und Trichjer.
Nach dem Umzug wurden verschiedene Darbietungen auf dem grossen Festplatz Obere Matten und auf dem Kirchplatz durchgeführt. Zudem gab es ein spannendes Animationsprogramm für Kinder.
Der Reinerlös des Folklore Festival fliesst in den Zermatter Jugendfonds. Dieser hat zum Ziel, verschiedene Jugend-Projekte in Zermatt zu realisieren.
las
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar