Verkehr | Eröffnung des komplett umgebauten Bahnhofs in Stalden

Ein neuer Bahnhof für Stalden

Gemeindepräsident Egon Furrer spricht von einem wichtigen Meilenstein für den Tourismus in der Region.
1/6

Gemeindepräsident Egon Furrer spricht von einem wichtigen Meilenstein für den Tourismus in der Region.
Foto: Walliser Bote

Der Umbau des Bahnhofs in Stalden hat zwei Jahre in Anspruch genommen.
2/6

Der Umbau des Bahnhofs in Stalden hat zwei Jahre in Anspruch genommen.
Foto: Walliser Bote

Zahlreiche Staldner wohnten der Eröffnung des neuen Bahnhofs bei.
3/6

Zahlreiche Staldner wohnten der Eröffnung des neuen Bahnhofs bei.
Foto: Walliser Bote

Der neu Bahnhof ist nun auch behindertengerecht.
4/6

Der neu Bahnhof ist nun auch behindertengerecht.
Foto: Walliser Bote

MGBahn-Chef Fernando Lehner bedankte sich bei den Staldern für ihre Geduld während der Bauphase mit einem üppigen Apéro und Mittagessen.
5/6

MGBahn-Chef Fernando Lehner bedankte sich bei den Staldern für ihre Geduld während der Bauphase mit einem üppigen Apéro und Mittagessen.
Foto: Walliser Bote

Der neue Bahnhof ermöglicht nicht zuletzt die Zufahrt West. Ferner freut sich Gemeindepräsident Egon Furrer auch auf den anstehenden Neubau der Seilbahn Stalden-Staldenried-Gspon.
6/6

Der neue Bahnhof ermöglicht nicht zuletzt die Zufahrt West. Ferner freut sich Gemeindepräsident Egon Furrer auch auf den anstehenden Neubau der Seilbahn Stalden-Staldenried-Gspon.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 11.12.16 0

Eine neue Personenunterführung, modernisierte Bahntechnik und Gleisanlagen, verlängerte Perrons und behindertengerechte Zugänge: Nach knapp zwei Jahren Bauzeit zeigt sich der Bahnhof Stalden im neuem Gewand. Mit Investitionen in Höhe von CHF 15.5 Millionen konnte das Projekt innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens realisiert werden.

Stalden ist ein wichtiger Kreuzungs- und Umsteigepunkt im Vispertal. Durch die seit der NEAT-Öffnung spürbar gestiegenen Passagierzahlen werden zudem immer mehr längere Zügen mit zusätzlichem Platzangebot eingesetzt. Um die Sicherheit für die Fahrgäste zu erhöhen, wurde das frühere Mittelperron durch zwei neue, 170 Meter lange Aussenperrons ersetzt. Die zwei Bahnsteige sind mittels einer Personenunterführung miteinander verbunden. Eine weitere Vorgabe beim Bau war darüber hinaus der ebenerdige und damit behindertengerechte Einstieg in die auf der Strecke Fiesch–Zermatt zum Einsatz kommenden neuen KOMET-Triebzüge. Im Zuge der Umbauten wurden ferner die Gleisanlagen sowie die beiden bestehenden Bahnübergänge für Fussgänger saniert. Gleichzeitig mit dem Umbau des Bahnhofs wurde auch ein neues Stellwerk in Stalden in Betrieb genommen.

Eine besondere Herausforderung stellte die für die Verlängerung der Perrons notwendige Ausweitung der Kreuzungsstelle dar. Dafür mussten die vor der Station Stalden liegende Weiche Richtung Zermatt nach oben verschoben sowie die Gleisanlagen verlängert werden. Aus diesem Grund wurde die Eisenbahnbrücke über die Kantonsstrasse neu zweispurig gebaut, weshalb die Ortsdurchfahrt zeitweilig nur einspurig für Autofahrer zur Verfügung stand.

Mehr zum Thema im WB vom 12. Januar 2016

mk
11. Dezember 2016, 12:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein neuer Bahnhof für Stalden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ein neuer Bahnhof für Stalden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich