Wirtschaft | Oberwalliser Betriebe im Porträt. Heute: Clausen Kran AG

Ein Kran für alle Fälle

Der Neue. Geri und Cornelia Clausen-Ogi vor ihrem neuen 250-Tonner.
1/1

Der Neue. Geri und Cornelia Clausen-Ogi vor ihrem neuen 250-Tonner.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 14.11.16 1
Artikel teilen

Anfang der 70er-Jahre spezialisierte sich die Clausen Kran AG auf Kranarbeiten aller Art. Auch im Bereich der Spezialtransporte hat sich das Unternehmen inzwischen schweizweit einen Namen gemacht. Ein Besuch am Firmenstandort in Gamsen.

Dossier zum Thema

  • Serie: Oberwalliser Unternehmen

Eine kleine Holzbrücke in Saas-Grund. Konstruiert für eine Belastung von maximal acht Tonnen. «Wir hatten das Problem, mit dem zehnfachen Gewicht auf die andere Seite zu müssen», beschreibt Geri Clausen (48) die Herausforderung. «Schliesslich haben wir über den bestehenden Übergang eine provisorische Brücke für den Transport gebaut.» So konnten der Autokran der Clausen Kran AG und der neue Transformator mit rund 80 Tonnen Gewicht über die Saaser Vispa gefahren werden. Ein Projekt aus dem Jahr 2015, das heuer gar ausgezeichnet wurde: Für die gefundene Lösung, welche gemeinsam mit einem Schweizer Transporteur umgesetzt wurde, erhielt das Unternehmen einen europäischen Award. Der Europäische Verband für Schwertransport- und Mobilkran-Unternehmer (ESTA) vergibt jährlich Preise für besondere Unternehmerleistungen in unterschiedlichen Kategorien und Gewichtsklassen. «Darauf können wir schon stolz sein», freut sich Clausen.

Steigungen bis 60 Prozent

Gemeinsam mit seiner Frau Cornelia Clausen-Ogi (43), die sich um die administrativen Belange des Betriebs kümmert, ist Geri Clausen seit 2002 Alleininhaber der Aktiengesellschaft. Das Familienunternehmen wurde von seinen Eltern im Jahr 1972 gegründet und verfügt seit Ende der 70er-Jahre über einen Standort an der alten Landstrasse in Gamsen. Clausen selbst stieg nach seiner Ausbildung zum Lastwagen-Mechaniker im Jahr 1988 ein. Seither wurde das Angebot auch mit Dienstleistungen im Bereich Spezialtransporte ausgebaut. «Zu Beginn haben wir ausschliesslich in der Region gearbeitet. Heute sind wir für Kranarbeiten aller Art im ganzen Kanton unterwegs», erklärt er. Im Bereich der Spezialtransporte sei das Unternehmen inzwischen über die Kantonsgrenzen hinaus aktiv. «Diese beiden Dienstleistungsbereiche gehen nahe zusammen. Viele Teile, die man hebt, müssen auch transportiert werden», gibt der Kranspezialist zu bedenken. Sei dies nun ein Whirlpool oder ein Bahnwagen.

Im Fuhrpark der Firma stehen insgesamt vier Autokräne und zwei Sattelschlepper bereit. Neben den drei Pneukränen zwischen 55 bis 250 Tonnen hebt sich dabei vor allem der 60-Tonner auf Raupen ab. «Unser Raupenkran ist in dieser Form einzigartig in der Schweiz. Besondere Vorteile sind seine Geländegängigkeit für Steigungen bis zu 60 Prozent sowie sein Lastverfahren. Bis zu 20 Tonnen können mitgefahren werden», betont Clausen. Das neue Flaggschiff sei jedoch der vor rund zwei Monaten angeschaffte 250-Tonner–der erste dieser Art in der Schweiz. Sein Ausleger erreicht eine Länge von nicht weniger als 108 Metern. «Er ist der stärkste Fünfachser im Land. Andere Anbieter bringen 250 Tonnen auf sechs Achsen, haben deshalb aber auch eine grössere Gesamtlänge und mehr Gewicht. Das wäre für uns zu lang und zu schwer», sagt er und weist auf die besonderen topografischen Bedingungen und die Strassenverhältnisse im Wallis hin.

Persönlicher Kontakt wichtig

Im Bereich der Spezialtransporte hat sich Clausen zuletzt vor allem durch den Transport von Bahnwagen einen Namen gemacht. Mittels eines gemeinsam mit der Staldner Stahleinbau GmbH entwickelten Systems werden Schmalspurwaggons direkt auf die Ladefläche eines Sattelschleppers gezogen und transportiert. «Wir machen in diesem Bereich regelmässig Verschiebungen vom Produzenten an den Bestimmungsort, sei dies ins Wallis oder in andere Regionen der Schweiz.» Neben den Bahntransporten werden beispielsweise auch Kunden im Wasserkraftbereich bedient. «Dabei reichen die Arbeiten von Generatoren- oder Transformatorenwechseln über die Montage von Baukränen bis hin zu Seilbahnmontagen», beschreibt Clausen die abwechslungsreichen Aufträge. «Eine genaue Planung im Büro ist wichtig. Denn vor Ort muss es funktionieren.» Es sei immer wieder spannend, neue Lösungen zu finden, schwärmt er und ist sichtlich in seinem Element.

Auch als Geschäftsführer sitzt der «Chef» nach wie vor am liebsten selbst hinter dem Steuer. So stehe er von der Planung bis zur Ausführung als Ansprechpartner in Personalunion zur Verfügung. «Das ist eine zusätzliche Qualität, die wir unseren Kunden bieten können», betont er. Insgesamt stehen fünf Personen für das Kranunternehmen im Einsatz. Es herrsche eine familiäre Atmosphäre. «Der persönliche Kontakt ist mir wichtig. Mit einem zweiten Standort wäre es nicht mehr dasselbe», bekräftigt Clausen. Man wolle aber weiterhin innovativ bleiben und auch künftig auf einen modernen Fuhrpark setzen. «Keine Investition ist ein Rückschritt. Deshalb investieren wir laufend im möglichen Rahmen.» Über die Jahre sei die Clausen Kran AG dadurch zunehmend spezialisierter geworden. «Wenn wir heute noch auf dem Stand von vor zwanzig Jahren wären, würde es uns wahrscheinlich nicht mehr geben.» Glücklicherweise sei die Firma dadurch auch nicht zu stark von der Baukonjunktur und den Auswirkungen der Zweitwohnungsinitiative betroffen.

Kranarbeiten auf 3'300 Metern

Es sei die höchste Baustelle, auf der sein Unternehmen bislang gearbeitet habe, erklärt Geri Clausen. Derzeit steht der Raupenkran der Clausen Kran AG am Klein Matterhorn im Einsatz. Allein die Fahrt von Stafel hinauf bis zum Bestimmungsort habe auf zwei Etappen verteilt nicht weniger als 14 Stunden gedauert. «Die Gegengewichte wurden per Bahn bis Trockener Steg transportiert. Dort wurden sie schliesslich vom Kran übernommen und weiterbefördert», so Clausen. Der Auftrag laute, zwei Stützen der neuen Bahn aufs Klein Matterhorn zu versetzen. Nach ihrer Fertigstellung immerhin die höchste 3S-Bahn der Welt. Die zweite Seilbahnstütze soll noch im nächsten Jahr auf einer Höhe von 3'300 Metern über Meer errichtet werden. Zwar führt das Unternehmen bereits seit Jahren Aufträge im Seilbahnbereich aus, «aber das Projekt in Zermatt ist schon spektakulär».

pmo
14. November 2016, 14:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • fritz - vor 8 Jahre ↑22↓3

    Als ich in der Lehre war, hab ich immer besonders gerne mit der Clausen AG zusammen gearbeitet. Geris Vater hat nämlich immer zNiini bezahlt.
    Auch die Zusammenarbeit mit Geri war immer sehr angenehm.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein Kran für alle Fälle | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ein Kran für alle Fälle

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich