Weintourismus | Förderkonzept auf den ganzen Kanton ausweiten
Ein grosser Weinberg
Flanthey. Mit dem Ziel, den Weintourismus im Wallis zu entwickeln, wurde am 13. Juni der Verein «Vinum Montis Wallis» gegründet. Ein Webauftritt soll das gesamte weintouristische Angebot im Wallis bündeln.
«Vinum Montis» (Weinberg) nennt sich ein Konzept zur Tourismusförderung im Weinbau, das seit 2015 von den Tourismusorganisationen der Region Siders für das Mittelwallis entwickelt wird. Gemäss Medienmitteilung haben es sich die Organisationen mit «Vinum Montis» zum Ziel gesetzt, die weintouristische Geschichte des Wallis auf lange Sicht zu prägen, indem Kräfte gebündelt werden und der Wein als Kern des regionalen Tourismus herausgestellt wird. Nun soll die Vereinsgründung dazu beitragen, das Konzept auf den gesamten Kanton auszuweiten. Bereits im Sommer 2017 hätten Martinach, Fully, Sitten, Siders und Visperterminen die Grundlagen dieser kantonalen Vision geschaffen, und im Frühjahr 2018 seien die 64 Gemeinden, die im Wallis Rebflächen nutzen, kontaktiert worden. Auf der Basis eines auf der Anzahl Partner pro Region beruhenden Jahresbeitrages könne jede mitmachende Gemeinde ihre Daten auf die Plattform übertragen und von verschiedenen Leistungen profitieren.
Internetauftritt und Club
Laut eigenen Angaben repräsentiert «Vinum Montis Wallis» derzeit über 95 Prozent des Walliser Weinbaugebietes. Valais/ Wallis Promotion, der Branchenverband der Walliser Weine, und die Walliser Tourismuskammer unterstützen den Verein, der von Vincent Courtine von Sierre Tourismus präsidiert wird, wird weiter vermeldet. Als Vertretung aus dem oberen Kantonsteil sitzt François Zimmermann von Visperterminen Tourismus im Vorstand.
Die Grundlagen des ursprünglichen Projekts aus der Region Siders wolle man beibehalten. Eine wichtige Säule ist demnach die leistungsfähige, mehrsprachige Internetseite, die ein mit einem «Ideengeber» verbundenes Verkaufssystem bietet. Die Empfehlungen, die den Kunden angezeigt werden, beruhen auf ihren eigenen Auswahlkriterien. Ein weiteres Angebot ist der Club «Vinum Montis». Die Mitgliedschaft koste 49 Franken pro Jahr und biete vorteilhafte Angebote beim Weinkauf sowie Zugang zu Anlässen und Treffen. Ausserdem gebe es eine einheitliche Degustationspauschale zum Preis von 15 Franken pro Person. Diese beinhalte die kommentierte Degustation von sechs für die jeweilige Kellerei typischen Weinen, ohne Kaufverpflichtung. Das Pauschalangebot öffne derzeit die Tür zu über 68 Kellereien mit mehr als tausend Weinen zur Degustation. Mittelfristig wolle man auch dieses spezifische Angebot auf das ganze Wallis ausdehnen.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar