Obstbau | Neue Früchtesorten erobern den Walliser Obstbau

Ein flacher Pfirsich fürs Wallis

Die neue Plattpfirsichsorte fein verstaut bei der Präsentation auf dem Gutsbetrieb von Châteuaneuf.
1/5

Die neue Plattpfirsichsorte fein verstaut bei der Präsentation auf dem Gutsbetrieb von Châteuaneuf.
Foto: Walliser Bote

Pascal Bassols, Agro Sélections Fruits (Frankreich, Jacques Rossier,  Chef des Amtes für Obst- und Gemüsebau, Pierre Millet, Gillibert Pépinières Viticoles (Frankreich, Gerald Dayer, Chef der Dienststelle für Landwirtschaft und Sven Knieling, Agrartechnischer Mitarbeiter beim Amt für Obst und Gemüsebau.
2/5

Pascal Bassols, Agro Sélections Fruits (Frankreich, Jacques Rossier, Chef des Amtes für Obst- und Gemüsebau, Pierre Millet, Gillibert Pépinières Viticoles (Frankreich, Gerald Dayer, Chef der Dienststelle für Landwirtschaft und Sven Knieling, Agrartechnischer Mitarbeiter beim Amt für Obst und Gemüsebau.
Foto: Walliser Bote

Der flache Pfirsich erlangt seine Reife zwischen dem 5. und 15. August, wiegt 120 Gramm und besticht durch seine feine Textur.
3/5

Der flache Pfirsich erlangt seine Reife zwischen dem 5. und 15. August, wiegt 120 Gramm und besticht durch seine feine Textur.
Foto: Walliser Bote

Auf insgesamt 2000 Quadratmetern hängt die neue Pfirsichart an den Obstbäumen.
4/5

Auf insgesamt 2000 Quadratmetern hängt die neue Pfirsichart an den Obstbäumen.
Foto: Walliser Bote

Gérald Dayer, Chef der Dienststelle für Landwirtschaft bei der Präsentation.
5/5

Gérald Dayer, Chef der Dienststelle für Landwirtschaft bei der Präsentation.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 09.08.19 0
Artikel teilen

Die Dienststelle für Landwirtschaft will den Obstbauern neue schmackhafte Früchtesorten zur Verfügung stellen. Die möglichst resistent gegen Krankheitserreger und rentabel für den Betrieb sind. Am Freitagmorgen stellten die Verantwortlichen des Amts für Obstbau eine spezielle Kreuzung eines französischen Plattpfirsichs vor. Dieser soll als Nischenprodukt den Walliser Markt erobern.

Insgesamt wurden fünf Sorten französische Plattpfirsiche ausgewählt und schrittweise im Walliser Obstbau eingeführt. Die hiesige Erde sei besonders geeignet für deren Entwicklung, sagte Sven Knieling, Agrartechnischer Mitarbeiter beim Amt für Obst und Gemüsebau bei der Präsentation. Die fünf Sorten, die von Agro Sélections Fruits ausgewählt und anlässlich des Wettbewerbs «Saveurs de l’année» 2016, 2017, 2018 sowie 2019 ausgezeichnet wurden, sind beim eidgenössischen Büro für Sortenschutz eingetragen.

Einige Walliser Produzenten zeigten bereits Interesse an dieser Möglichkeit der Diversifizierung, vor allem an der Augustsorte Flatreine (cov.). Dieser flache Pfirsich erlangt seine Reife zwischen dem 5. und 30. August. Er wiegt 120 Gramm und 80 Prozent seiner Haut ist dunkelrosa mit einer feinen Textur. Knieling: «Das Fruchtfleisch ist saftig und hat einen süssen Geschmack.»

Ferner wurde in einem Pilotprojekt auf dem Gutsbetrieb vom Châteauneuf die Apfelsorte Regalyou (cov.) versuchsweise angepflanzt. Das Amt für Obstbau zeigt daran ebenfalls starkes Interesse, da sie gegen Schorf resistent ist. Diese Sorte wurde im Bereich der Innovationen 2015 an der internationalen Messe Fruitlogistica in Berlin ausgezeichnet. Die Verbreitung hat bereits in den französischen und italienischen Anbaugebieten begonnen. Eine Pilotanpflanzung von einem halben Hektar wurde im Frühling 2019 im Kompetenzzentrum für Obstbau in Châteauneuf realisiert.

zum
09. August 2019, 12:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein flacher Pfirsich fürs Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ein flacher Pfirsich fürs Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich