Jubiläums-GV | Neue Dauerausstellung zum 25-jährigen Bestehen der Stiftung Simplon

Mit zehn Kilometern pro Stunde über den Simplon

Versammlung der Stiftung Simplon. Von links: Hans Ritz, Josef Escher und Silvio Burgener.
1/10

Versammlung der Stiftung Simplon. Von links: Hans Ritz, Josef Escher und Silvio Burgener.
Foto: Walliser Bote

Dr. Willy Loretan wird für seine Dienste geehrt.
2/10

Dr. Willy Loretan wird für seine Dienste geehrt.
Foto: Walliser Bote

Förderverein. Urs Zenklusen mit Präsidentin Viola Amherd.
3/10

Förderverein. Urs Zenklusen mit Präsidentin Viola Amherd.
Foto: Walliser Bote

Unterstützungsverein Fort Gondo. Von links: Willy Loretan, Präsident Alex Kreuzer und Kassier Hans Keller.
4/10

Unterstützungsverein Fort Gondo. Von links: Willy Loretan, Präsident Alex Kreuzer und Kassier Hans Keller.
Foto: Walliser Bote

Ein kleines Merci.
5/10

Ein kleines Merci.
Foto: Walliser Bote

Dr. Klaus Andereggen über die neuere Verkehrsgeschichte am Simplon.
6/10

Dr. Klaus Andereggen über die neuere Verkehrsgeschichte am Simplon.
Foto: Walliser Bote

Die neue Ausstellung.
7/10

Die neue Ausstellung.
Foto: Walliser Bote

Die neue Ausstellung.
8/10

Die neue Ausstellung.
Foto: Walliser Bote

Die neue Ausstellung.
9/10

Die neue Ausstellung.
Foto: Walliser Bote

Die neue Ausstellung.
10/10

Die neue Ausstellung.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 04.06.16 0
Artikel teilen

Neben den Versammlungen der Stiftung Simplon, des Fördervereins und des Unterstützungsvereins stand die Vernissage der neuen Dauerausstellung «neuere Verkehrsgeschichte am Simplon» im Fokus.

Artikel zum Thema

  • Stockalperweg auf gesamter Länge offen

Nimmer enden wollende v i e r e i n h a l b Stunden; soviel Zeit musste man einst mindestens einkalkulieren, plante man mit dem Auto von Brig nach Iselle zu fahren. Mehr als 270 Minuten also, in denen die Fahrzeuginsassen die Pflanzen- und Tierwelt und einsame Erinnerungsstücke, aus den Tagen als Napoleon Bonaparte dem Simplonpass eine Blütezeit bescherte, bewundern konnten.

Lebhafte Eindrücke auf Karton

Nicht das die Motorisierung vor rund 100 Jahren keine schnellere «Rallye» über den Simplonpass zugelassen hätte, aber die geltende Höchstgeschwindigkeit von zehn Kilometern pro Stunde und eben jene Mindestfahrzeit machten den Fahrzeugpiloten einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Heute kann man sich eine solche Reisezeit kaum mehr vorstellen. Ausser man hat Pech und tuckert hinter einem vollgeladenen 40-Tonner, der bis über die Grenze jede Ausweichstelle geflissentlich ignoriert, her. Aber auch dann noch fällt es schwer, sich in ein damaliges Schicksal hineinzufühlen; im Hochsommer, bei brütender Hitze und ohne Klimaanlage...

Betrachtet man die Postkarten in der neuen Ausstellung im Alten Gasthof in Simplon Dorf, liegt die Annahme nahe, dass die Netiquette den Fahrzeuginsassen wohl nicht erlaubt hat, den Kopf mit offenem Mund aus dem Fenster zu strecken, um verzweifelt jeden Zug des lauen Fahrtwindes einzufangen.

Wer sich ein Bild von der «neueren Verkehrsgeschichte am Simplon» machen möchte, dem sei ein Besuch der von Dr. Klaus Andereggen konzipierten Dauerausstellung im Perren-Saal in Simplon Dorf empfohlen. Neben den zahlreichen Postkarten, die lebhafte Eindrücke aus vergangenen Zeiten vermitteln, gibt es auch Plastiken und touristische Prospekte zu bestaunen. Die Exponate beschäftigen sich mit den verschiedenen Epochen der Wirtschaft und des Passverkehrs; beispielsweise während der Römerzeit oder den Hochphasen im Mittelalter und unter Napoleon oder Stockalper.

25 000 Franken vom Förderverein

Vor der Vernissage standen aber noch die Versammlungen auf dem Programm. Die Stiftung Simplon hat seit dem 1. Oktober 2015 einen neuen Geschäftsstellenleiter. Silvio Burgener übernahm die Tätigkeit von Carmen Julier und füllt die Stelle im Teilpensum, wie es in der Leistungsvereinbarung mit der Brig Simplon Tourismus AG vorgesehen wurde, aus. Besonders erwähnenswert war auch die Sonderausstellung «Über die Alpen - Archäologie im Oberwallis», dank der die Stiftung im abgelaufenen Jahr 240 Mehreintritte im Museumsbetrieb verzeichnen konnte.

Zudem überreichte die Präsidentin des Fördervereins, Viola Amherd, (im Namen der 302 Mitglieder) dem Stiftungsvorstand zum Jubiläum einen Scheck über 25 000 Franken zur freien Verfügung.

Es gab aber auch weniger positive Nachrichten zu vermelden. Dr. Willy Loretan gab seine Demission bekannt und wurde für seine Verdienste geehrt. Und der Unterstützungsverein Fort Gondo ist nicht mehr; seit seiner Gründung setzte sich der Verein zum Grossteil aus älteren Mitgliedern zusammen. Die Nachwuchssuche misslang, weshalb man bereits im Vorfeld der Versammlung eine Auflösung in die Wege leitete. Während Jahren unterstützte man das Ecomuseum jährlich mit fünf- bis sechstausend Franken. Der Kontorestbestand wird ebenfalls dem Museum zugutekommen.

Weitere Infos erhalten Sie im «Walliser Bote» vom Montag. Unter anderem auch ein Fazit von Martin Rittiner, Gemeindepräsident Simplon, dazu, ob sich die Gründung der Stiftung Simplon seiner Meinung nach gelohnt hat und eine kleine Vorausschau von Urs Zenklusen, Präsident von Simplon Tourismus, darüber, wie die Pläne rund um den Stockalperweg in naher Zukunft aussehen.

mas
04. Juni 2016, 20:59
Artikel teilen

Artikel

Infos



Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mit zehn Kilometern pro Stunde über den Simplon | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mit zehn Kilometern pro Stunde über den Simplon

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich