Schiesssport | Hochkarätige Anlässe in den Startlöchern

Delegiertenversammlung des WSSV in Hérémence

Monsieur Bilingue: Hugo Petrus leitete einmal mehr souverän die DV.
1/4

Monsieur Bilingue: Hugo Petrus leitete einmal mehr souverän die DV.
Foto: zvg

“Das Wort “impossible” gibt es im Wallis nicht: Wagen wir zusammen die Spiele 2026!” Zitat Sportminister Favre.
2/4

“Das Wort “impossible” gibt es im Wallis nicht: Wagen wir zusammen die Spiele 2026!” Zitat Sportminister Favre.
Foto: zvg

Schiesssport vereint alle: IPC-Rollstuhlschütze Olivier Luisier und Natascha Möri, 6. Rang SM Pistole.
3/4

Schiesssport vereint alle: IPC-Rollstuhlschütze Olivier Luisier und Natascha Möri, 6. Rang SM Pistole.
Foto: zvg

Der neue Presseverantwortliche Unterwallis, Romeo Lattion (l.) und der Verantworliche fürs Oberwallis, Francis Pianzola.
4/4

Der neue Presseverantwortliche Unterwallis, Romeo Lattion (l.) und der Verantworliche fürs Oberwallis, Francis Pianzola.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 12.03.18 0
Artikel teilen

Ein noch winterliches Hérémence bereitete den Delegierten der 82 kantonalen Vereine sowie den Gästen des Walliser Schiesssports einen dafür umso wärmeren Empfang in gastfreundlicher, musikalischer und kulinarischer Form. WSSV- Präsident Hugo Petrus brachte die vielen Traktanden zweisprachig in weniger als zwei Stunden über die Bühne, dies auch dank ausgezeichneter Vorbereitung zusammen mit dem Vorstand.

Neben dem Absenden der diversen Spezialpreise und der Ehrung kantonaler, nationaler und sogar internationaler Erfolge auf alle Distanzen bot die DV eine perfekte Plattform für kommende Grossanlässe nicht nur im Schiesssport. Sportminister Frédéric Favre kam in seinem Grusswort nicht über lang auch auf die geplanten Olympischen Spiele 2026 im Wallis zu sprechen, wobei er sicherlich bereits wusste, dass der WSSV voll hinter dieser Idee steht. Zitat Favre: „Das Wort „impossible“ gibt es im Wallis nicht, wagen wir diese Spiele!“

Auch Redner aus dem Armeekader und dem Vorstand des SSV appellierten an die Schützen als Akteure des Friedens und der sinnvollen Freizeitgestaltung bis ins hohe Alter. Die neue Sportart „target sprint“, eine Art schneeloser Biathlon mit laufen und schiessen, soll ein andermal im Detail vorgestellt werden. Schützen seien zudem ein Paradebeispiel für Geduld und Ausdauer, so ein hochkarätiger Redner.

Daneben rührten auch die Organisatoren des Eidgenössischen Schützenfestes für Jugendliche 2019 in Frauenfeld eifrig die Werbetrommel. Auch das Freiburger Kantonale 2018 und das Bernische Landesteilschiessen im Oberaargau 2018 wetteiferten um die Gunst der vielen anwesenden Walliser Schützenvereine, bei denen es im vergangenen Jahr zu keinen Fusionen oder Rückzügen gekommen war.

Auch das Walliser Kantonale von 2022 in der Region Chablais ist gut unterwegs, wie OK-Präsident Yannick Buttet eloquent zu berichten wusste. Gesucht werden noch einzelne OK-Mitglieder und ein Generalsekretär.

Der Schiessport ist im Val d’Herens Tradition. Bereits 1806 soll alten Quellen zufolge in Vex und Hérémence friedlich geschossen worden sein. Zahlreiche Schützen besuchten vor der DV die imposante Kirche von Hérémence und zeigten sich sehr beeindruckt von diesem sakralen Betonbau, dem zweiten grossen Bauwerk neben der Dixence-Staumauer, die das frühere Leben in diesem Tal radikal verändert hat.

Zweisprachig bis zum Schluss

Am Ende der DV sang die Schützengesellschaft zu den Klängen des Marsches „Marignan“, gespielt von der Musikgesellschaft Hérémence, unisono die Walliser Hymne, wie es Brauch ist. Ein Apéro und ein ausgezeichnetes Mittagessen liessen die DV noch nicht ausklingen, begaben sich doch Delegationen diverser eingeladener Vereine gemeinsam an den Fussballmatch nach Sitten.

pd/noa
12. März 2018, 14:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Delegiertenversammlung des WSSV in Hérémence | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Delegiertenversammlung des WSSV in Hérémence

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich