DV | Konsultativabstimmung über einen Austritt aus dem Schweizer Dachverband

Walliser Jäger stimmen gegen Austritt

Delegierte stimmen gegen Austritt.
1/3

Delegierte stimmen gegen Austritt.
Foto: Walliser Bote

Der Delegierte Daniel Lauber spricht sich für einen zusätzlichen Schutz der Gämse aufgrund des harten Winters aus.
2/3

Der Delegierte Daniel Lauber spricht sich für einen zusätzlichen Schutz der Gämse aufgrund des harten Winters aus.
Foto: Walliser Bote

Der Präsident des Walliser Jägerverbands Daniel Kalbermatter führt durch die Delegiertenversammlung in Orsières.
3/3

Der Präsident des Walliser Jägerverbands Daniel Kalbermatter führt durch die Delegiertenversammlung in Orsières.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 28.04.18 0
Artikel teilen

Vor einem Jahr stimmten die Delegierten des Walliser Jägerverbandes an ihrer Jahresversammlung in Wiler geschlossen für einen Austritt aus dem Schweizer Dachverband. Auslöser für die damalige Konsultativabstimmung waren völlig gegensätzliche Positionen des Walliser und des Schweizer Verbands bei den Themen Jagdgesetz und Wolf. An der heutigen Delegiertenversammlung in Orsières wurde erneut über einen Austritt befunden, doch diesmal stimmte die Mehrheit der Delegierten dagegen. Der Präsident des Walliser Jägerverbands Daniel Kalbermatter sieht eine Besserung in den strittigen Punkten.

Man habe im vergangenen Jahr gute Gespräche mit dem Vorstand des Dachverbands führen können, ist Daniel Kalbermatter, Präsident des Walliser Jägerverbands, überzeugt. Punkto Jagdgesetz sieht es so aus, dass – auch wenn ausserkantonale Jagdpatente im Wallis anerkannt werden müssen – die Entscheidungsgewalt nach wie vor bei den Kantonen bleibe, führt Kalbermatter aus. Beim Thema Wolf dürfte sich eine Konsensfindung schwieriger gestalten.

Beim Walliser Verband plädiert man für eine komplette Aufhebung des Schutzstatus der Wölfe, damit der Kanton den Bestand selber regulieren kann. Der Dachverband setzt sich für eine Herabsetzung des Schutzstatus von «streng geschützt» auf «geschützt» ein und vertritt damit die gleiche Position wie der Bundesrat. Als «geschütztes» Tier dürfte der Wolfsbestand dezimiert werden, falls die Tiere trotz Präventionsmassnahmen grossen Schaden anrichten oder Menschen gefährden.

Ein weiteres grosses Thema an der diesjährigen Delegiertenversammlung betraff den langen und harten Winter. Die schlimmen Befürchtungen wurden hier jedoch nicht bestätigt, so Peter Scheibler, Chef der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere. Gemäss aktuellen Zahlen beläuft sich das Fallwild zwischen dem 1. Januar und dem 27. April auf etwa 460 Tiere. Nach dem sehr harten Winter im Jahr 2009 waren es über 1000 Tiere. Damals hätte man es nicht für nötig erachtet, die Jagd anzupassen. An der Jagd auf das Rotwild wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern. Bei der Gämsejagd hingegen gibt es leichte Einschränkungen: Es dürften heuer keine Bonustiere geschossen werden und ein Jäger darf einen Bock und eine Geiss schiessen – und nicht wie sonst auch zwei Geissen.

Mehr zur Delegiertenversammlung in Orsières im Walliser Bote vom Montag, dem 30. April.

mas
28. April 2018, 15:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Jäger stimmen gegen Austritt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Jäger stimmen gegen Austritt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich