Medien | Hitparade der meistgelesenen Storys

Diese Beiträge klickten 1815.ch-Leser 2015 am meisten an

Das Foto eines jagenden Steinadlers und einer verletzten Gämse sorgte im Jahr 2015 bei der 1815.ch-Leserschaft für Furore.
1/13

Das Foto eines jagenden Steinadlers und einer verletzten Gämse sorgte im Jahr 2015 bei der 1815.ch-Leserschaft für Furore.
Foto: zvg

Januar 2015: Das Neujahrsbaby 2015 mit den glücklichen Eltern.
2/13

Januar 2015: Das Neujahrsbaby 2015 mit den glücklichen Eltern.
Foto: 1815.ch

Februar 2015: Eine unbekannte Tschäggätta treibt im Lötschental ihr Unwesen.
3/13

Februar 2015: Eine unbekannte Tschäggätta treibt im Lötschental ihr Unwesen.
Foto: zvg

März 2015: Der aufgescheuchte Steinadler sucht das Weite, die Gämse bleibt verletzt liegen.
4/13

März 2015: Der aufgescheuchte Steinadler sucht das Weite, die Gämse bleibt verletzt liegen.
Foto: Fabio Ferraris

April 2015: Die REDOG-Equipe bei ihrem Zwischenstopp in Istanbul. Aus dem Oberwallis ist Salvatore Miano (zweiter von links) als Logistikspezialist mit dabei.
5/13

April 2015: Die REDOG-Equipe bei ihrem Zwischenstopp in Istanbul. Aus dem Oberwallis ist Salvatore Miano (zweiter von links) als Logistikspezialist mit dabei.
Foto: zvg

Mai 2015: Dani Arnold hat den Rekord in der Matterhorn Nordwand gebrochen.
6/13

Mai 2015: Dani Arnold hat den Rekord in der Matterhorn Nordwand gebrochen.
Foto: www.mammut.ch

Juni 2015: Die Hängebrücke im Goms wird offiziell eingeweiht.
7/13

Juni 2015: Die Hängebrücke im Goms wird offiziell eingeweiht.
Foto: Walliser Bote

Juli 2015: Ein Fahrzeug der Gemeindepolizei Visp wird mit einem Grafitti verschandelt.
8/13

Juli 2015: Ein Fahrzeug der Gemeindepolizei Visp wird mit einem Grafitti verschandelt.
Foto: zvg

August 2015: Staatsrat Jacques Melly bewilligt den Abschuss des Wolfes in der Region Vallon de Réchy und Val d’Anniviers.
38 Schafe fielen dem Wolfzwischen dem 19. Juni und dem 8. August zum Opfer.
9/13

August 2015: Staatsrat Jacques Melly bewilligt den Abschuss des Wolfes in der Region Vallon de Réchy und Val d’Anniviers. 38 Schafe fielen dem Wolfzwischen dem 19. Juni und dem 8. August zum Opfer.
Foto: Walliser Bote

September 2015: Die Rebsortenwanderung von Siders nach Salgesch konnte einen neuen Besucherrekord verzeichnen.
10/13

September 2015: Die Rebsortenwanderung von Siders nach Salgesch konnte einen neuen Besucherrekord verzeichnen.
Foto: zvg

Oktober 2015: Die Mitglieder der Zermatter Band «WintersHome» bei einem Auftritt.
11/13

Oktober 2015: Die Mitglieder der Zermatter Band «WintersHome» bei einem Auftritt.
Foto: zvg

November 2015: Kevin Walther
12/13

November 2015: Kevin Walther
Foto: zvg

Dezember 2015: Die in Hemden gekleideten SVP-Fraktionen.
13/13

Dezember 2015: Die in Hemden gekleideten SVP-Fraktionen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 30.12.15 0
Artikel teilen

Welche Themen wurden in diesem Jahr auf 1815.ch am meisten gelesen und beschäftigten die Menschen im Oberwallis? Wir blicken zurück auf das Jahr 2015 und zeigen, welche Themen von den Leserinnen und Lesern am meisten aufgerufen wurden.

Januar: Warten auf das Neujahrsbaby 2015

Das erste Baby im Jahr 2015 hat die 1815.ch-Leserinnen und -Leser im endenden Jahr interessiert wie kein anderes Thema. Dabei liess das Neujahrsbaby 2015 auf sich warten: erst am frühen Morgen des 2. Januar erblickte Ciara van der Mark im Spitalzentrum Oberwallis in Visp das Licht der Welt. Der Beitrag zur erstgeborenen Tochter der glücklichen Eltern Andrea und Eduard van der Mark war im Jahr 2015 der meist geklickte Artikel auf 1815.ch. Auch Eringerkuh «Cobra» sorgte im Januar 2015 für Schlagzeilen: Die «Reine des Reines» von 2013 brachte am 10. Januar drei Kälber zur Welt – eine Seltenheit bei Kühen. Oft gelesen wurde im Januar auch der Beitrag zu dem aus Polen stammenden Priester Marek Szastok. Der 53-Jährige verliess das Seelsorgeteam Naters aufgrund einer Beziehung zu einer Frau. «Ich habe genug gekämpft und genug nachgedacht», meinte Szastok im Januar gegenüber 1815.ch.

Februar: Fasnacht und starke Schneefälle

Im Februar 2015 schaffte es der Beitrag mit dem Titel «’Tschäggätta’ überfällt Tourismusbüro in Wiler» auf den ersten Platz. «Eine unbekannte Tschäggätta hat in Wiler die Infostelle Lötschental überfallen und mehrere hundert Fasnachts-Plaketten erbeutet», wurden die User auf 1815.ch am 3. Februar 2015 informiert. Mit dem fiktiven Überfall machte Lötschental Tourismus auf die Fasnacht im Tal der Täler aufmerksam. Mitte Februar 2015 führten starke Schneefälle zu Behinderungen im Strassenverkehr im Oberwallis. Es erstaunt deshalb nicht, dass ein Bericht zu gesperrten Strassen wegen Lawinengefahr im Februar am zweithäufigsten nachgelesen wurde. In die Top 3 der meistgelesenen Artikel schaffte es schliesslich auch der Artikel «Lokalpolitiker bedroht: Rücktritt». Am 25. Februar berichtete 1815.ch, dass der Zaniglaser SVP-Ortsparteipräsident sein politisches Engagement in der Gemeinde beendet hatte. Grund für seinen Rücktritt waren massive Drohungen gegenüber Chanton und seiner Familie.

März: Der «König der Lüfte» auf der Jagd

Im März 2015 sorgten die seltenen Aufnahmen von Fabio Ferraris für Furore auf 1815.ch. Die aussergewöhnlichen Schnappschüsse zeigten einen jagenden Steinadler, der bei Zeneggen im Begriff war eine Gämse zu töten. «Ein Leben nach der Magersucht» heisst der zweitplazierte Artikel im März des endenden Jahres. Der Bericht handelte von einer 22-jährige Walliserin, die eine von zwölf Kandidatinnen bei der Miss-Earth-Wahl 2015 war. Mit der Kandidatur wollte Verena Burgener ein Zeichen setzen und Mädchen und Frauen mit Magersucht Mut machen. Oft gelesen wurde auch der Beitrag zu Florence Gottsponer. Sie ging als Siegerin der Casting-Show «Visp sucht den Nachwuchsstar!» hervor.

April: Verheerende Erdbeben in Nepal

Im April 2015 interessierte sich die Leserschaft sehr für das REDOG-Team, welches sich nach den schweren Erdbeben in Nepal nach Kathmandu aufmachte. Die Crew wurde bei ihrer Reise ins Katastrophengebiet auch vom Oberwalliser Miano Salvatore unterstützt. Oft gelesen wurden im Jahr 2015 schliesslich auch die Artikel zum Wolf. Häufig aufgerufen wurde dabei ein Beitrag über Michel Ulmer aus Stuttgart, der Mitte April eingangs des Turtmanntals einen Wolf bei der Jagd auf eine Gämse beobachten konnte. Und das Thema «Erdbeben in Nepal» beschäftigte weiter. Ein Artikel über die beiden Gommer Bergsteiger Kilian Volken und Peter Gschwendtner, die sich während der Ereignisse in Nepal befanden, interessierte die User.

Mai: Das Matterhorn im Fokus

Eine sportliche Meisterleistung gelang dem Urner Bergsteiger Dani Arnold zum Auftakt der Saison am Matterhorn im Mai 2015. Arnold kletterte die Nordwand in 1 Stunde und 46 Minuten. Damit unterbot er den bisherigen Rekord von Ueli Steck um 10 Minuten. Oft aufgerufen wurde auch der Beitrag über die Musikgesellschaft «Belalp» Naters, die in Rom die Vereidigungsfeierlichkeiten der Päpstlichen Schweizergarde musikalisch umrahmte. Einige Tage nach der Rückkehr zog Präsidentin Charlotte Salzmann-Briand ein Fazit: «Wir erlebten in Rom unglaubliche Tage.» Auf die Frage, ob die musikalischen Darbietungen dem Papst wohl gefallen hätten, meinte die Präsidentin lachend: «Ich habe mir sagen lassen, dass er eine Träne in den Augen hatte.» Nicht weniger Beachtung fand das Nationale Stechfest 2015 in Aproz bei der 1815.ch-Leserschaft – auch, dass «Tinette» von Erwin und Ray Sterren aus Ausserberg den Titel in der Rinder-Kategorie holte.

Juni: Die Freude der Gommer

«Gommer Freudentag» titelte 1815.ch am 14. Juni 2015 zur offiziellen Eröffnung der Hängebrücke über die Lammaschlucht – zahlreiche Leserinnen und Leser freuten sich mit und lasen zu demselben Thema Anfang Juni: «Seit einer Woche sind die Arbeiten zur neuen Hängebrücke zwischen Mühlebach und Fürgangen abgeschlossen. Eingeweiht wird sie Mitte Juni. Trotz Hinweisschildern, die Brücke nicht vor diesem Datum zu begehen, konnten sich viele Wanderer das Vergnügen nicht verkneifen, sie trotzdem zu überschreiten.»

Juli: Sprayer am Werk

Im Juli 2015 gehörten die Schlagzeilen «Frankiny wird Profi beim BMC», «Wechsel im ’Perron 1’» und «Vandalismus an Polizeiauto», bei dem ein Polizeiauto der Visper Gemeindepolizei mit einem riesigen Graffitti verschandelt worden war, zu den meistgelesenen Beiträgen des Monats.

August: Kein «Tote-Hose»-Monat

Im sommerlichen Monat August stand dann ein angeordneter Wolfsabschuss im Interesse der Öffentlichkeit. Nach Rissen im Vallon de Rechy und im Val d’Anniviers gab Staatsrat Jacques Melly einen Wolf zum Abschuss frei. Das Thema beschäftigte die 1815.ch-Leser: Unzählige Kommentare gingen ein. Daneben war vor allem die kurzfristige Absage der «Toten Hosen» am Open Air Gampel von einiger Brisanz. Dass Lead-Sänger Campino nur wenige Tage später bereits wieder in Deutschland auf der Bühne stand, sorgte in der Folge für Unmut.

September: Wandern und Brandstiftung

Ein Bericht über die 25. Rebsortenwanderung von Siders nach Salgesch stiess im September bei den 1815.ch-Lesern auf grosse Resonanz. Auf der acht Kilometer langen Strecke präsentierten fast 50 Winzern über 8'000 Personen ihre Produkte. Auch für Aufregung sorgte Ende September ein brennendes Polizeiauto in Visp. Die Visper Gemeindepolizei wurde dabei Opfer einer nächtlichen Brandstiftung. Hinzu kam ein Bericht über die Walliser Jäger, welche von 1815.ch bei der Wildkontrollstelle in Fiesch besucht wurden.

Oktober: Nicht nur Politik

Trotz zahlreicher politischer Meldungen im Wahlmonat Oktober wurde ein Artikel über den Song «Take me out» der jungen Zermatter Band «WintersHome» von den 1815.ch-Lesern am häufigsten gelesen. Ganz uninteressant waren politische Themen dann aber doch nicht: Es folgten Meldungen über Oskar Freysingers Bundesratsgelüste sowie Pierre-Alain Grichtings Entscheid, für einen zweiten Wahlgang bei den Ständeratswahlen anzutreten. Erstmals seit 2003 kam es wieder zu einem zweiten Wahlgang.

November: Der Missen-Monat

Im November bewegte das Oberwallis ein RZ-Bericht über den jungen Oberwalliser Kevin Walther, der sich als Mann im falschen Körper gefangen fühlt. Ebenfalls für Aufsehen sorgte Miss-Schweiz-Kandidatin Chiara Kummer, die den Titel als Zweitplatzierte verpasste und das Krönchen nur knapp nicht ins Wallis brachte. Auch ein Artikel über drei Walliser Produzenten, die im Rahmen des «Schweizer Wettbewerbs der Regionalprodukte 2015» die höchste Auszeichnung erhalten hatten, fand zahlreiche Leser.

Dezember: Edelweiss, Fussball und Logo

Am meisten beschäftigte die 1815.ch-Leser im Monat Dezember der Auftritt der SVP-Fraktionen im Grossen Rat. Am 16. Dezember hatten sich diese aus Protest gegen ein Trageverbot von Edelweiss-Hemden im zürcherischen Gossau kurzerhand selbst Hemden übergeworfen. Es folgte eine Meldung über das Verbleiben des FC Sitten in der Europa League, nach einem hart erkämpften Unentschieden gegen den FC Liverpool. Ebenfalls für Furore sorgte die Meldung des Open Air Gampel, den Steinbock im Logo durch einen Wolf zu ersetzen.

pmo / pan
30. Dezember 2015, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Diese Beiträge klickten 1815.ch-Leser 2015 am meisten an | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Diese Beiträge klickten 1815.ch-Leser 2015 am meisten an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich