Bildung | 80 Primarschüler kümmern sich um Natischer Schulgarten

«Die Schüler sind nun schon richtige kleine Garten-Experten»

Die Primarschüler freuen sich auf die Arbeit im Schulgarten.
1/7

Die Primarschüler freuen sich auf die Arbeit im Schulgarten.
Foto: zvg

Es hat sich einiges getan seit Ende April: Verschiedene Gemüsesorten wurden gepflanzt...
2/7

Es hat sich einiges getan seit Ende April: Verschiedene Gemüsesorten wurden gepflanzt...
Foto: zvg

...und auch gleich angeschrieben.
3/7

...und auch gleich angeschrieben.
Foto: zvg

Neben Mais finden sich im Schulgarten noch Peperoni, Zuchetti, Gurken, Tomaten und Zwiebeln.
4/7

Neben Mais finden sich im Schulgarten noch Peperoni, Zuchetti, Gurken, Tomaten und Zwiebeln.
Foto: zvg

Das Insektenhotel ist einzugsbereit.
5/7

Das Insektenhotel ist einzugsbereit.
Foto: zvg

Mit vollem Körpereinsatz dabei
6/7

Mit vollem Körpereinsatz dabei
Foto: zvg

Im Schulgarten wird fleissig gearbeitet.
7/7

Im Schulgarten wird fleissig gearbeitet.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /map 02.06.16 1
Artikel teilen

Neben dem Natischer Schulhaus «Turmmatte» kümmern sich rund 80 Primarschüler um ihren eigenen Schulgarten. Nachdem dieser Ende April umgegraben wurde, stand in den letzten Tagen das Säen im Vordergrund.

Artikel zum Thema

  • Natischer Primarschüler werden zu Gärtnern

Das Projekt «Schulgarten» wurde im vergangenen Jahr vom WWF Oberwallis lanciert und seitdem von den Natischer Primarschülern der Stufe 7H (früher 5./6. Primarklasse) und ihren Lehrerinnen und Lehrern gehegt. Ende April wurde im Schulgarten bereits fleissig in der Erde herumgestochen und umgegraben.

In den vergangenen Wochen machte das Wetter den jungen Gärtnern aber öfters einen Strich durch die Rechnung. «Obwohl wir die Eisheiligen abgewartet haben, konnten wir nicht wie geplant mit dem Säen beginnen, weil es oft geregnet hat und alles matschig war», erklären die involvierten Lehrpersonen. Am vergangenen Freitag war es dann endlich so weit: Gestaffelt ging nach draussen. Jede der vier Klassen, die beim Schulgarten-Projekt mitmachen, konnte zwei bis drei Gemüsesorten – Peperoni, Zuchetti, Gurken, Mais, Tomaten und Zwiebeln – setzen. Zudem wurden Fächer für verschiedene Kräuter abgeteilt.

Theorie und Praxis verbinden

Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, ist den Lehrern der Natischer Primarschule ein besonderes Anliegen. So wurden vor den Maiferien die Themen Boden, Nährstoffe des Bodens und Tiere, die man darin findet, durchgenommen. Auch Sinn und Zweck eines Komposts, den man im Schulgarten ebenfalls findet, wurde thematisiert. Zusätzlich schaute man sich die Vorgänge, die vom Samen zum Keimen und von der Blüte zur Frucht führen, an.

Die Schüler ihrerseits freuten sich, die Gartenarbeit wieder aufnehmen zu können. «Dass wir in der Schule viele Aspekte zum Thema Garten durchgenommen haben, hat die Vorfreude natürlich noch mehr gesteigert. Die Mädchen und Jungs sind nun schon richtige kleine Experten.»

Insektenhotel ist einzugsbereit

Verschiedene Wildblumen und Sonnenblumen sollen im Schulgarten ebenfalls heimisch werden. «Weil wir auch die Biene durchgenommen haben, wissen die Kinder, dass Pflanzen für die Bestäubung wichtig sind. Zudem wollen wir natürlich unser Insektenhotel vervollständigen.» Das Insektenhotel ist ein Holzgerüst gefüllt mit Halmen, Bambus, Hölzchen und Ziegelsteinen mit Löchern, das zwischen Garten und Schulhausgebäude steht und wilden Bienen einen Lebensraum bieten soll.

Bis zu den Sommerferien in zweieinhalb Wochen wird nun weiterhin fleissig gejätet und gegossen. Den Sommer über werden die verschiedenen Arbeiten, die im Garten anfallen, per Ämtchen an die rund 80 Primarschüler verteilt, damit sich der Aufwand für jeden Einzelnen in Grenzen hält.

02. Juni 2016, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Andy - vor 9 Jahre ↑8↓3

    Das sollte jede Schule besitzen! Finde das eine super Experiment und hoffe das es weiter geführt wird!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Die Schüler sind nun schon richtige kleine Garten-Experten» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Die Schüler sind nun schon richtige kleine Garten-Experten»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich