Rückblick | Vor zwei Jahren musste Campino kurzfristig absagen – Rekonstruktion eines Super-GAUs

Als es in Gampel plötzlich ganz still wurde

Wieder im Rampenlicht. Campino und Die Toten Hosen werden heute in Gampel sehnlichst erwartet.
1/1

Wieder im Rampenlicht. Campino und Die Toten Hosen werden heute in Gampel sehnlichst erwartet.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 18.08.17 0
Artikel teilen

Alles war angerichtet: Jubiläumsausgabe zum 30. Geburtstag und mit den Toten Hosen die Gampel-Lieblinge als Headliner. Dann die Absage. Erinnerungen an die wohl aufwühlendsten Stunden des Festivals.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2017

Es war der 20. August 2015. Ein Donnerstagmorgen. Als die ersten Sonnenstrahlen über das Gampjerfeld streiften, waren die Produktionsleute der Toten Hosen bereits dabei, die Hauptbühne für die Show am Abend vorzubereiten. Meterweise Kabel wird verlegt. Ein üblicher Ablauf für eine Band mit diesem Ruf, auf einer Bühne mit diesen Dimensionen.

Gegen neun Uhr machten sich die Männer aber plötzlich wieder daran, das ganze Material abzubauen. Erste Gerüchte machten die Runde. Auf eine frühe Nachfrage dieser Zeitung reagierte Programmchef Roman Pfammatter barsch, drohte mit rechtlichen Schritten, falls ohne offizielle Bestätigung etwas publiziert werde. Die Nerven lagen blank. Rund um die Bühne merkte man, dass etwas nicht stimmte. Richtig daran glauben wollte niemand.

Von Rohr winkte ab

Um 9.15 Uhr trommelte Pfammatter das Festival-OK zusammen. Campino habe eine Kehlkopfentzündung. Der Gig abgesagt. Die grosse Stille. Vor dem Auftritt in Gampel verausgabte sich der Sänger in einem Club-Konzert in Zürich. Ein paar Tage später sollte die Band in Dresden auftreten. «Sie mussten Gampel opfern», sagt Olivier Imboden rückblickend.

Der Medienchef ist bald 20 Jahre dabei. Aber an eine annähernd vergleichbare Situation könne er sich nicht erinnern. Die ganze Festivalausgabe zum 30-jährigen Bestehen habe man an den «Hosen» als Headliner «aufgezogen». Und dann kommen sie nicht. «Es war der absolute Super-GAU. Das Schlimmste, was passieren konnte.» Rund 15 Minuten dauerte die Schockstarre. Ungläubige Blicke kreuzten sich. Das Festival-OK haderte. Doch allzu viel Zeit für Selbstmitleid blieb ihnen nicht. Pfammatter und seine Agenten scrollten durch ihre Kontakte. Chris von Rohr hatte man am Hörer. Das Schweizer Rockurgestein und Mitbegründer von Krokus, sonst nie um einen Spruch oder eine ausgeflippte Aktion verlegen, winkte aber ab. Als Ersatzband für Die Toten Hosen? Headliner am Open Air Gampel? Diese Bürde war selbst von Rohr zu gross.

Imbodens Kopf dampfte. Jetzt war Krisen-Kommunikation gefragt. Seine grösste Angst: «Das glaubt uns doch niemand!» Wie soll man einer anreisenden Party-Meute erklären, was man selbst noch nicht realisiert? «Wir haben uns darauf geeinigt, erst dann zu kommunizieren, wenn wir eine Ersatz-Band bestätigt haben.» Zwischendurch musste er Journalisten, die das Ganze für einen weiteren Marketing-Gag des Festivals hielten, hinauf auf die Hauptbühne zerren. «Das hier ist kein Spass. Schaut euch das Material selbst an!» Der Name der Punkband stand da auf den Kisten, die eine nach der anderen von der Bühne gerollt wurden. Irgendwann gegen Mittag folgte die offizielle Bestätigung seitens des Festivals. Die Toten Hosen kommen nicht. Kraftklub sprang ein.

Mit dem Zug ins Wallis

Die Band war auf Tournee, hatte aber einen freien Tag. Bei der Zusage verlangte sie bei der Gage noch etwas mehr als üblich. Die Not im Wallis stärkte die eigene Verhandlungsposition. Der Ruf aus Gampel war aber auch für die Truppe aus Chemnitz alles andere als gewohnt. Auf das angestammte Outfit mussten sie genauso verzichten wie auf ihr Bühnenbild. Das Festival-OK schickte extra jemanden nach Zürich, um die gewünschten Bomberjacken zu kaufen – rot mussten sie sein. Genau wie die bestellten Hosenträger. Diese wurden in Gampel genäht.

Aber nicht nur die Jungs von Kraftklub waren unterwegs. Auch die Bandmitglieder der «Hosen» – mit Ausnahme von Campino – machten sich auf den Weg nach Gampel. Nicht in Edelkarossen. Sondern mit den Schweizerischen Bundesbahnen. In Gampel angekommen, entschuldigten sie sich in aller Form – und versprachen, dass sie wiederkommen. «Dass sie später auf der Bühne zusammen mit Kraftklub noch ein paar «Hosen»-Songs gespielt haben, hat uns enorm geholfen», blickt Imboden zurück. «So hat das Publikum gesehen, dass es der Band aufrichtig leidtat – auch, wenn sie ja nichts dafür konnte.» Trotzdem sei er etwas erstaunt gewesen, wie ruhig und vor allem wie wohlwollend die Leute reagierten. «Dieser Tag hat uns als Festival stärker gemacht.»

Als Die Toten Hosen dann später ankündigten, in diesem Festivalsommer auch zweimal in der Schweiz zu spielen, war klar, wo eine der beiden Zwischenhalte sein musste. Moralisch fühlten sich Campino und Co. verpflichtet, in Gampel das Versäumte nachzuholen. Vertraglich jedoch nicht. Die Veranstalter müssen in diesem Jahr für die Kult-Punks tief in die Taschen greifen, zumal die Band noch mit einem neuen Album auf Tour ist. Auf die ganz grossen Stadion-Bands verzichtet man in Gampel seit einiger Zeit, weil zu teuer. Für «Die Hosen» gelten aber andere Regeln. «Stell dir vor», meint Imboden, «die hätten in diesem Jahr am Greenfield gespielt, aber nicht bei uns.» Auch das hätte er den Leuten wohl irgendwie erklären können. Ein zweites Mal sind Die Toten Hosen aber nicht zu ersetzen.

David Biner
18. August 2017, 12:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Als es in Gampel plötzlich ganz still wurde | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Als es in Gampel plötzlich ganz still wurde

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich