Ahnenmusik | Bezirksfest Westlich Raron
Die Gestelnburg brachte Musik ins Dorf
Die Gastgeber aus Niedergesteln beim Abstieg von der Gestelnburg.
Foto: Walliser Bote
Die Gastgeber aus Niedergesteln beim Abstieg von der Gestelnburg.
Foto: Walliser Bote
Der Tambouren- und Pfeiferverein Hohtenn.
Foto: Walliser Bote
Der Tambouren- und Pfeiferverein Hohtenn.
Foto: Walliser Bote
Auch Ausserberg war mit seiner Ahnenmusik vertreten.
Foto: Walliser Bote
Die Tambouren und Pfeifer aus Raron/St.German marschieren ins Dorf ein.
Foto: Walliser Bote
Die Bürchner beim Abstieg ins Dorf – Konzentration war gefragt.
Foto: Walliser Bote
Wieder unten im Dorf: Alle scheinen den Abstieg unbeschadet überstanden zu haben.
Foto: Walliser Bote
Unterbächs Ahnenmusik in Aktion.
Foto: Walliser Bote
Am Sonntag versammelten sich in Niedergesteln rund 250 Tambouren und Pfeifer, um zusammen das 51. Bezirksfest zu feiern.
Das Spezielle an der diesjährigen Ausgabe: Alle sechs Ahnenmusikvereine starteten ihren Umzug in der Gestelnburg oberhalb des Dorfes. Der erste Streckenteil musste somit aufgrund des schmalen Weges in Einerkolonne bewältigt werden.
Den Umzug von der Gestelnburg zu starten sei eine Premiere gewesen, freute sich der Niedergestler Vereinspräsident Fredy Amacker. Im Anschluss an den Umzug folgte auf einem prall gefüllten Schulhausplatz das Gesamtspiel und die Einzelkonzerte.
Gemeindepräsident Josef Pfammatter bedankte sich bei den Musikanten, da diese mit ihren Auftritten zu einem regen Dorfleben beitragen würden.
pac








Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar