Freizeit | Rasante Talfahrt

«Die genaue Gesetzeslage kennen wir nicht»

Präsident des Drift Trike Wallis-Klub, Kevin Gundi auf seinem Gefährt.
1/4

Präsident des Drift Trike Wallis-Klub, Kevin Gundi auf seinem Gefährt.
Foto: zvg

Adrian Kuonen und Fernando Salzgeber des Drift Trike Wallis Klubs in Aktion.
2/4

Adrian Kuonen und Fernando Salzgeber des Drift Trike Wallis Klubs in Aktion.
Foto: G&I Photography

Klubmitglied Adrian Kuonen inmitten eines Drifts.
3/4

Klubmitglied Adrian Kuonen inmitten eines Drifts.
Foto: G&I Photography

Fahrer Fernando Salzgeber auf einem Drift Trike Bike.
4/4

Fahrer Fernando Salzgeber auf einem Drift Trike Bike.
Foto: G&I Photography

Quelle: 1815.ch 17.04.16 6
Artikel teilen

Drift Trike Bike-Fahren ist im Wallis eine noch junge Sportart, bei der man sich mit seinem Trike talwärts bewegt. Der Präsident des «Drift Trike Wallis Clubs», Kevin Gundi aus Gamsen fährt seit zwei Jahren mit seinen Kollegen mit und erzählt im Interview über die «rasante» Sportart.

Kevin Gundi, wie haben Sie dieses Hobby entdeckt und was ist das Drift Trike Bike fahren?
Auf youtube.com bin ich auf Videos von Fahrern aus Neuseeland gestossen. Es hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Die Kiwis haben ihre alten BMX-Räder umgebaut, um zu driften, also bei der Bergabfahrt um die Kurven zu rutschen. Mit unseren schönen Bergstrassen ist das ein Sport der gut in die Region passt.

Was ist das Besondere an so einem Sport?
Das Driften - es so lange und schön wie möglich zu machen. Drehungen und nur auf zwei Rädern zu fahren, schmückt das Ganze aus.

Was sagen andere Verkehrsteilnehmer wenn sie Ihnen begegnen?
Bis jetzt habe ich nur positive Reaktionen erhalten. Die meisten zeigen Freude an uns und fahren hinterher um zuzusehen. Die ältere Generation reagiert manchmal jedoch nicht so begeistert.

Wie man in einem Ihrer Videos auf youtube.com sehen kann, wurden Sie auch schon von der Polizei angehalten. Wie sieht es mit der Zulassung der Bikes im Strassenverkehr aus?
Die genaue Gesetzeslage kennen wir nicht. Der Clou an der ganzen Sache sind die speziellen Hinterräder , im Fachjargon auch "Slider" genannt, die wie kleine Walzen aussehen und normalerweise nicht an einem strassentauglichen Verkehrsmittel gefunden werden.
Unseres Wissens wird das Trike wie ein Fahrrad behandelt und die Manöver halten sich auf öffentlichen Strassen in Grenzen.

Wie sieht es mit dem Verletzungsrisiko aus?
Verletzungen sind leider nicht immer vermeidbar. Am häufigsten gibt es Schürfwunden und Prellungen, doch das kommt eher selten vor. Die schlimmste Verletzung, die es bis jetzt bei uns gab, war eine ausgekugelte Schulter. Dieses Missgeschick passierte an einer Veranstaltung.

Wie schützen Sie sich davor?
Helm und Handschueh sind Pflicht! Die meisten von uns tragen beim Fahren zusätzlich Rückenprotektoren oder Motorradbekleidung.

Sie haben ausserdem eine Veranstaltung angesprochen. Wann findet so eine statt?
Unser erster offizieller Event findet am 28. Mai 2016 in Guttet-Feschel statt. Für Interessierte haben wir Testvelos vor Ort undgeben gerne Auskunft oder Tipps. Weitere Angaben kann man auf unserer Facebook-Seite «Drift Trike Wallis» finden.

Wie wird man überhaupt Drift Trike Bike Fahrer?
Wie gesagt kann man bei unserem Event die ersten Schritte wagen. Wer danach Genaueres wissen oder aktiv werden will, kann uns über Facebook kontaktieren. Bis jetzt zählen wir 17 Mitglieder und sind immer offen für Neuzugänge. Man muss es einfach ausprobieren, in einer Gruppe ist der Spass vorprogrammiert.

Können Sie einen Tag als Bike-Pilot beschreiben?
Zuerst verabredet man sich, je nach Strecke werden Freiwillige zum Transport der Fahrer und des Equipments benötigt.Das Transportfahrzeug macht zugleich die Vorhut, fährt also vor.
Dann wird gefahren. Bei einem entgegenkommenden Fahrzeug ist die wichtigste Regel: Hand heben und Fahrweise anpassen. Das klappt ausnahmslos!

noa
17. April 2016, 09:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Fin Gerinpo - vor 9 Jahre ↑9↓7

    super cool! lol

    antworten

    • Ana Luschi - vor 9 Jahre ↑5↓1

      Ich find's echt super!

  • martöns - vor 9 Jahre ↑14↓2

    Gerd stört das nicht, er übt den Gig fürs Open Air...

    antworten

  • chilli - vor 9 Jahre ↑13↓19

    Hoffentlich wird das nie erlaubt. Gemeingefährlich für alle !

    antworten

    • Fabian - vor 9 Jahre ↑18↓13

      Solche Leute die das nie live gesehen, geschweige dann getestet haben und schon dagegen sind, sind nicht offen für Neues! Es ist nicht so gefährlich wie es auf den Videos scheinen mag. Aber Gegner gibt es immer und überall!

  • Él Presidenté - vor 9 Jahre ↑15↓17

    https://www.youtube.com/watch?v=XMh7hpgpoPA

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Die genaue Gesetzeslage kennen wir nicht» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Die genaue Gesetzeslage kennen wir nicht»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich