Tourismus | 2014 fast eine Million weniger Gäste

Deutlicher Rückgang bei Übernachtungen auf Campingplätzen

Im vergangenen Jahr verzeichneten die Schweizer Campingplätze deutlich weniger Gäste (Symbolbild).
1/1

Im vergangenen Jahr verzeichneten die Schweizer Campingplätze deutlich weniger Gäste (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 04.08.15 8

Der starke Franken macht den Schweizer Campingplätzen zu schaffen: Die Zahl der Übernachtungen sank im vergangenen Jahr um 7 Prozent auf 2,67 Millionen.

Artikel zum Thema

  • Schlechtes erstes Halbjahr im Wallis

Damit haben die Schweizer Campingplätze innert fünf Jahren fast eine Million Besucherinnen und Besucher verloren. 2009 betrug die Zahl der Übernachtungen auf 423 Campingplätzen noch 3,6 Millionen, wie aus einem Communiqué Onlinecampingführers www.camping.info hervorging, das am Dienstag veröffentlicht wurde. 2014 waren es nur noch 412 Campingplätze in der Schweiz.

«Aufgrund der Währungsentwicklung gab es in den letzten Jahren einen starken Rückgang der Gäste aus dem benachbarten Ausland», erklärte Erwin Oberascher, der Betreiber von www.camping.info. «Der Anteil der einheimischen Gäste auf Schweizer Campingplätzen beträgt bereits 64 Prozent.»

Die wichtigsten Gästegruppen aus dem Ausland seien mit 16 Prozent Campinggäste aus Deutschland und mit 11 Prozent aus den Niederlanden. Am beliebtesten seien Campingferien mit knapp 700'000 Übernachtungen im Tessin, gefolgt vom Wallis (380'000) und dem Berner Oberland (285'000).

04. August 2015, 11:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Roland - vor 10 Jahre ↑7↓1

    Vielleicht mal mit den Preisen runter, unter Sanitäranlagen besser sauber halten. Es ist nicht nur der starke Franken, man muss als Campingbesitzer auch was machen, dann werden es bestimmt wieder mehr. Viele denken heute so, wenig Leute, brauche ich auch weniger zu putzen.

    antworten

  • Cindy - vor 10 Jahre ↑10↓5

    Das ist aber eine schlechte Nachricht. Die armen Platzbetreiber müssen doch auch ihr Auskommen haben, meist sind das doch kleine Familienbetriebe. Könnte der Rückgang auch an Frau Schwick's Hühnern liegen?

    antworten

  • Mateo - vor 10 Jahre ↑11↓2

    Gab es denn 2014 auch schon einen Frankenschock?

    antworten

  • heinz - vor 10 Jahre ↑15↓3

    ich würde mal sagen, passt die Preise dem Ausland an, in den umliegenden Ländern wird all das auch angeboten was die Schweiz zu bieten hat, wie Sauberkeit, Freundlichkeit usw... aber alles zum halben Preis, also wer reist da auch als Schweizer nicht ins Ausland und weshalb sollen die Ausländer in die Schweiz kommen? Hat eben nicht alles mit dem starken Franken zu tun.. die Schweiz war seit jeher ein verdammt teures Pflaster

    antworten

    • christian - vor 10 Jahre ↑0↓3

      ihr lohn wird hoffentlich auch halbiert, damit er dem ausland angepasst ist. wer möchte schon ihre arbeit so teuer kaufen wenn er sie im ausland die hälfte billiger haben kann und die qualität die selbe ist...;)

    • Gernot - vor 10 Jahre ↑14↓1

      Freundlichkeit ist ohnehin aus, oder kostet extra.

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑17↓25

    Die allgegenwärtigen ausländerfeindlichen Plakate der SVP ala "Ausländer raus" zeigen mit dem teuren Franken ihre ersten Wirkungen. Die Touristen aus dem Ausland fühlen sich immer mehr mit offenen Armen abgelehnt...

    antworten

    • klara klara - vor 10 Jahre ↑16↓3

      was hat das bitteschön mit dem camping tourismus zu tun?
      mir kommts langsam vor als müssten sie einfach überall ihren senf dazugeben-haben sie nichts besseres zu tun????

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Deutlicher Rückgang bei Übernachtungen auf Campingplätzen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Deutlicher Rückgang bei Übernachtungen auf Campingplätzen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich