Tourismus | Logiernächte gehen in der Hotellerie im März 2015 um 7,4 Prozent zurück

Deutlicher Logiernächterückgang in den Bergregionen

Im Wallis verbuchte man im März 2015 115
1/1

Im Wallis verbuchte man im März 2015 115'000 Logiernächte weniger als im März des Vorjahres.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 07.05.15 2
Artikel teilen

Die Schweizer Hotellerie verzeichnete im März 2015 insgesamt 3 Millionen Logiernächte, was gegenüber März 2014 einer Abnahme von 7,4 Prozent (-239'000 Logiernächte) entspricht. Das Wallis verzeichnete ein Minus von 74'000 Logiernächten, was ein Rückgang von 15,6 Prozent bedeutet.

Artikel zum Thema

  • Markanter Logiernächterückgang im Sommer

Insgesamt gingen im März 2015 schweizweit 1,6 Millionen Logiernächte auf das Konto ausländischer Gäste. Dies entspricht einem Rückgang von 146'000 Logiernächten um 8,3 Prozent. Die inländischen Gäste generierten 1,4 Millionen Logiernächte, was eine Abnahme von 93'000 Logiernächte um 6,3 Prozent bedeutet.

Starker Logiernächterückgang bei europäischen Gästen

Im März 2015 wurde bei den Besuchern aus Europa ein Logiernächterückgang von 195'000 Einheiten festgestellt. Gegenüber März 2014 entspricht dies einem Minus 14,5 Prozent. Deutschland verbuchte einen Rückgang von 78'000 Logiernächten und damit die deutlichste Abnahme aller ausländischen Herkunftsländer. Es folgen Belgien mit einer Abnahme von 34'000 Logiernächten, Frankreich mit einem Rückgang von 22'000 Logiernächten, Russland (-20'000) und die niederländischen Gäste mit Minus 14'000 Logiernächten. Demgegenüber wurde das Vereinigte Königreich mit einem Plus von 890 Einheiten registriert.

Bei den Gästen aus Asien resultierte ein Zuwachs um 36'000 Logiernächte (+16,6 Prozent). China (ohne Hongkong) legte um 14'000 Logiernächte (+25,3 Prozent) zu und wies damit das stärkste Wachstum aller Herkunftsländer auf. Japan hingegen verzeichnete eine Abnahme um 4100 Logiernächte (-18,3 Prozent).

Bergregionen verzeichnen deutlich weniger Gäste

Neun der vierzehn Tourismusregionen verbuchten im März 2015 gegenüber März 2014 einen Logiernächterückgang. Die stärksten Rückgänge wurden in den Bergregionen registriert. Graubünden verzeichnete mit einem Minus von 115'000 Logiernächten den deutlichsten absoluten Rückgang von 17 Prozent. Das Wallis registrierte eine Abnahme um 74'000 Logiernächte, was einem Minus von 15,6 Prozent entspricht. Das Berner Oberland verzeichnet ein Minus von 42'000 Einheiten (-13,8 Prozent). Es folgen die Ostschweiz (-11'000 Logiernächte /-7,6 Prozent) und das Tessin (-8400 / -6,9 Prozent). Demgegenüber verzeichnete die Region Zürich mit einem Plus von 18'000 Einheiten (+4,5 Prozent) das deutlichste Wachstum.

pd / pan
07. Mai 2015, 10:54
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Paul Kleinschmidt - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Da ist doch noch Luft nach unten.
    Es wundert mich sehr, dass noch so viele Touristen nach CH kommen, bei dem üblen Preis/Leistungsverhältnis und dem katastrophalen Image des Landes, das nur noch von Nordkorea getopt wird.

    antworten

  • Patty - vor 10 Jahre ↑0↓1

    Weiter so, irgendwann klappts schon.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Deutlicher Logiernächterückgang in den Bergregionen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Deutlicher Logiernächterückgang in den Bergregionen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich