Weihnachtszeit | Stadtgärtner René Werlen freut sich über neue Perlen

«Der Briger Christbaum ist eine emotionale Angelegenheit»

Der Briger Weihnachtsbaum für einmal aus einer ungewohnten Perspektive
1/5

Der Briger Weihnachtsbaum für einmal aus einer ungewohnten Perspektive
Foto: 1815.ch

Stadtgärtner René Werlen auf Augenhöhe mit der Tannenspitze
2/5

Stadtgärtner René Werlen auf Augenhöhe mit der Tannenspitze
Foto: 1815.ch

Der Briger Weihnachtsbaum für einmal aus einer ungewohnten Perspektive
3/5

Der Briger Weihnachtsbaum für einmal aus einer ungewohnten Perspektive
Foto: 1815.ch

Für die Arbeiter gings am Donnerstag hoch hinaus.
4/5

Für die Arbeiter gings am Donnerstag hoch hinaus.
Foto: Walliser Bote

Ein Hubretter musste beim Schmücken zur Hilfe herangezogen werden.
5/5

Ein Hubretter musste beim Schmücken zur Hilfe herangezogen werden.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch /map 18.11.16 1
Artikel teilen

3000 Lämpchen, 200 Perlen, etliche kleine Päcklein und Sterne: Brig putzt sich mit dem Schmücken des Christbaums auf dem Stadtplatz für die Weihnachtszeit heraus.

Artikel zum Thema

  • Briger Christbaum wird aufgestellt

Alle Jahre wieder: Am Montag ist der traditionelle Christbaum auf dem Briger Stadtplatz angeliefert worden – heuer nicht mit dem Helikopter, sondern per Autokran. Grund dafür sei das stolze Gewicht von 3,6 Tonnen, wie der Briger Stadtgärtner René Werlen erklärt. Nach der Unwetterkatastrophe 1993 ist zum ersten Mal ein Weihnachtsbaum im Herzen der Stockalperstadt aufgestellt worden. Inzwischen ist er aus dem Briger Stadtbild zur Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.

«Die Bevölkerung schätzt unsere Arbeit sehr», bestätigt denn auch Werlen. «Wir bekommen jeweils viele positive Rückmeldungen dazu, nicht nur aus der Region, sondern aus verschiedenen Teilen der Schweiz.» Auch am Donnerstagmorgen, als Mitarbeiter der Stadtgärtnerei und der Stützpunktfeuerwehr Brig-Glis mit dem Schmücken des Baumes begonnen haben, verweilten die meisten Passanten ein Weilchen auf dem Stadtplatz und beobachteten neugierig die Arbeiten, die sich da in luftiger Höhe auf einem Hubretter abspielten.

Freie Hand für den Stadtgärtner

An die 3000 LED-Lämpchen werden befestigt, die ihren Strom über die Strassenlampen beziehen. Zudem gilt es in den nächsten Tagen 200 Perlen dekorativ am Baum anzubringen und mit Kabelbinder festzuzurren, damit sie auch stürmischen Winden trotzen. Hinzu kommen verschiedene andere Dekorationselemente wie Tropfen, kleine Päcklein und Sterne. Bei der Gestaltung wird dem Stadtgärtner René Werlen freie Hand gelassen.

Seit 2005 hat der Lötschentaler diesen Posten inne. Heuer kam ihm zum ersten Mal die Ehre zuteil, neue Perlen anschaffen zu dürfen. «Es wird bunt und lebhaft», verspricht er. Eine in der Deutschschweiz wohnende Brigerin habe eigens für den Baumschmuck Geld gespendet. Der verbleibende Betrag wird von der Stadtgemeinde beglichen.

Emotionen pur

Stolze 14 Meter misst der Christbaum, der heuer aus einem Privatgarten in Termen stammt. Jedes Jahr ab September würden sich Leute aus der Bevölkerung melden, weil sie eine Tanne zur Verfügung stellen möchten, so Werlen. Er begutachte diese dann jeweils und achte dabei besonders auf Grösse und Volumen. Kurz gesagt: «Sie muss mir einfach gefallen.» Wenn kein privater Baum zur Verfügung steht, wird gemeinsam mit dem Förster ein grüner Riese aus dem Wald ausgewählt.

Nicht selten sei die «Spende» aus der Bevölkerung mit einer gefühlvollen Geschichte verbunden. Werlen erinnert sich etwa an einen Fall, in dem eine Frau eine Tanne angeboten habe, die ihr verstorbener Ehemann vor 30 Jahren gepflanzt hatte. «Der Briger Christbaum ist eine emotionale Angelegenheit», so der Stadtgärtner. Dazu käme natürlich ein gewisser Stolz, den «eigenen» Baum geschmückt auf dem Stadtplatz bewundern zu können. Auch der Werbeeffekt für die Region sei nicht zu unterschätzen.

Bis zum Dreikönigstag am 6. Januar wird der Christbaum nun auf dem Briger Stadtplatz festliche Stimmung verbreitet. Danach wartet jedes Jahr dasselbe Schicksal auf ihn: Der Stamm des Baumes wird zu Brennholz verarbeitet, die Äste werden gehäckselt und für die Finnenbahn beim Gliser Biotop genutzt.

18. November 2016, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Enrico Chivaldori - vor 9 Jahre ↑4↓5

    Und wer bezahlt den Spass? Der Steuerzahler in Brig. Ohne Weihnachtsmarkt / 18:30 Ladenschluss sehe ich Spontan keinen Mehrgewinn für das Gewerbe.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Der Briger Christbaum ist eine emotionale Angelegenheit» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Der Briger Christbaum ist eine emotionale Angelegenheit»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich