Jahresrückblick | Das bewegte das Wallis und die Welt (April bis Juni)

Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 2)

Jahresrückblick 2015: Das bewegte das Wallis und die Welt (Foto: David Bumann)
1/18

Jahresrückblick 2015: Das bewegte das Wallis und die Welt (Foto: David Bumann)
Foto: zvg

1. April: Nach den Befunden der Ärzten für Umweltschutz hat die Lonza nicht nur Quecksilber, sondern eine Vielzahl an chemischen Stoffen in den Grossgrundkanal geleitet.
2/18

1. April: Nach den Befunden der Ärzten für Umweltschutz hat die Lonza nicht nur Quecksilber, sondern eine Vielzahl an chemischen Stoffen in den Grossgrundkanal geleitet.
Foto: zvg

2. April: Tamoil geht auf die von der Taskforce und Jean-Michel Cina vorgeschlagenen Interessenten nicht ein - und setzt die angekündigte Ausserbetriebnahme der Raffinerie fort.
3/18

2. April: Tamoil geht auf die von der Taskforce und Jean-Michel Cina vorgeschlagenen Interessenten nicht ein - und setzt die angekündigte Ausserbetriebnahme der Raffinerie fort.
Foto: Montage WB

9. April: Viele Führungsmängel im Spital Wallis aufgedeckt: Xavier Moret (Präsident der Parlamentarischen Untersuchungskommission), Vizepräsident Patrick Hildbrand und Mitglied Stéphane Ganzer (von links).
4/18

9. April: Viele Führungsmängel im Spital Wallis aufgedeckt: Xavier Moret (Präsident der Parlamentarischen Untersuchungskommission), Vizepräsident Patrick Hildbrand und Mitglied Stéphane Ganzer (von links).
Foto: Walliser Bote

17. April: Jean-Marie Cleusix erhält vom Staatsrat einen schriftlichen Verweis, bleibt als Chef der Dienststelle für Unterrichtswesen aber im Amt.
5/18

17. April: Jean-Marie Cleusix erhält vom Staatsrat einen schriftlichen Verweis, bleibt als Chef der Dienststelle für Unterrichtswesen aber im Amt.
Foto: zvg

27. April: Mussten flüchten: Die beiden Oberwalliser Bergsteiger Kilian Volken (links) und Peter Gschwendtner waren zur Zeit des Erdbebens in Nepal unterwegs. Sie blieben unversehrt, da sie ihr Lager nach einem Eisabbruch fluchtartig verliessen.
6/18

27. April: Mussten flüchten: Die beiden Oberwalliser Bergsteiger Kilian Volken (links) und Peter Gschwendtner waren zur Zeit des Erdbebens in Nepal unterwegs. Sie blieben unversehrt, da sie ihr Lager nach einem Eisabbruch fluchtartig verliessen.
Foto: Walliser Bote

1. Mai: Staatsrat Maurice Tornay anerkannt Fehler in der Affäre Giroud, will aber nicht zurücktreten.
7/18

1. Mai: Staatsrat Maurice Tornay anerkannt Fehler in der Affäre Giroud, will aber nicht zurücktreten.
Foto: zvg

1. Mai: Die Expo Milano 2015 wird eröffnet. Hier: Der Schweizer Pavillon.
8/18

1. Mai: Die Expo Milano 2015 wird eröffnet. Hier: Der Schweizer Pavillon.
Foto: /ti-press/samuel golay

4. Mai: Die Morge flutet St. Gingolph meterhoch.
9/18

4. Mai: Die Morge flutet St. Gingolph meterhoch.
Foto: Keystone

6. Mai: Die Walliser Regierung mit Bischof Jean-Marie Lovey und den Walliser Gardisten, die vereidigt wurden.
10/18

6. Mai: Die Walliser Regierung mit Bischof Jean-Marie Lovey und den Walliser Gardisten, die vereidigt wurden.
Foto: Walliser Bote

16. Mai: Die «Leuker Festtage» ziehen zahlreiche Besucher an.
11/18

16. Mai: Die «Leuker Festtage» ziehen zahlreiche Besucher an.
Foto: Walliser Bote

28. Mai: Erneuter Skandal bei der FIFA: Sieben Fussball-Funktionäre werden festgenommen.
12/18

28. Mai: Erneuter Skandal bei der FIFA: Sieben Fussball-Funktionäre werden festgenommen.
Foto: Keystone

29. Mai: Sepp Blatter verfolgt im Hallenstadion die Auszählung der Wahl zum FIFA-Präsidenten.
13/18

29. Mai: Sepp Blatter verfolgt im Hallenstadion die Auszählung der Wahl zum FIFA-Präsidenten.
Foto: Keystone

2. Juni: Weil er zu wenig Unterstützung mehr spürte, tritt Sepp Blatter als FIFA-Präsident zurück.
14/18

2. Juni: Weil er zu wenig Unterstützung mehr spürte, tritt Sepp Blatter als FIFA-Präsident zurück.
Foto: Keystone

7. Juni: Fans schauen sich auf der Sittener Planta den Cupfinal zwischen dem FC Sitten und dem FC Basel an.
15/18

7. Juni: Fans schauen sich auf der Sittener Planta den Cupfinal zwischen dem FC Sitten und dem FC Basel an.
Foto: Keystone

11. Juni: Das Eidgenössische Schützenfest in Raron beginnt und lockt mehr als 37 000 Teilnehmer ins Wallis.
16/18

11. Juni: Das Eidgenössische Schützenfest in Raron beginnt und lockt mehr als 37 000 Teilnehmer ins Wallis.
Foto: 1815.ch

14. Juni: Die ungewohnt vielen Leerstimmen machen aus dem zweifach knappen Ja ein Nein zum neuen Wahlmodus des Grossen Rates, weniger Wahlkreise sowie der Aufhebung der Bezirke und Präfekten.
17/18

14. Juni: Die ungewohnt vielen Leerstimmen machen aus dem zweifach knappen Ja ein Nein zum neuen Wahlmodus des Grossen Rates, weniger Wahlkreise sowie der Aufhebung der Bezirke und Präfekten.
Foto: zvg

24. Juni: Das Personal der Grenzwacht und der Polizei stösst bei den Kontrollen an Grenzen.
18/18

24. Juni: Das Personal der Grenzwacht und der Polizei stösst bei den Kontrollen an Grenzen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 29.12.15 0
Artikel teilen

Das Jahr 2015 stand im Wallis ganz unter dem Zeichen seiner 200-jährigen Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft. Aber auch der Franken-Schock, das Schützenfest, der Wolf, Sepp Blatter und nicht zuletzt die National- und Ständeratswahlen sorgten für Schlagzeilen. 1815.ch bietet einen Überblick.

Artikel zum Thema

  • Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 1)

April

Mittwoch, 1. April 2015: Über hundert teilweise problematische Stoffe im Grossgrundkanal: Ausser Quecksilber sind in den Sedimenten des Grossgrundkanals und in einem privaten Garten über hundert teilweise problematische Substanzen gefunden worden.

Donnerstag, 2. April 2015: Kein Käufer für Tamoil-Raffinerie: Die offizielle Suche nach einem Aufkäufer der Tamoil-Raffinerie in Collombey geht erfolglos zu Ende.

Donnerstag, 9. April 2015: Führungsmängel im Spital Wallis: Eine Parlamentarische Untersuchungskommission folgert in ihrem Schlussbericht, dass für die Querelen der vergangenen Jahre im Spital Wallis auch Führungsmängel auf allen Ebenen verantwortlich sind.

Freitag, 17. April 2015: Cleusix erhält einen schriftlichen Verweis: Jean-Marie Cleusix, Chef der Dienststelle für Unterrichtswesen, erhält für sein Fehlverhalten einen schriftlichen Verweis. Es wird ihm vorgeworfen, seine Loyalitäts- und Treuepflichten verletzt zu haben. Departementschef Oskar Freysinger hält trozdem an seinem Dienstchef fest.

Montag, 27. April 2015: Drama auf dem Dach der Welt: Ein verheerendes Erdbeben im Himalaja bringt Tod und Verwüstung. Allein in Nepal kamen fast 2500 Menschen ums Leben.

Mai

​Freitag, 1. Mai 2015: Tornay soll den Hut nehmen: Die FDP/Liberale und die Linksallianz legen Staatsrat Maurice Tornay aufgrund der Affäre Giroud einen Rücktritt nahe. Dieser sieht allerdings keinen Grund für eine Demission.

Freitag, 1. Mai 2015: Expo Milano 2015: Die Expo 2015 in Mailand wird eröffnet.

Montag, 4. Mai 2015: St. Gingolph überflutet: Im Unterwallis treten infolge heftigen Dauerregens mehrere Flüsse über die Ufer.

Mittwoch, 6. Mai 2015: Das offizielle Wallis feiert zur 200-Jahr-Feier seine Gardisten: Das Wallis ist Gastkanton an den Vereidigungsfeierlichkeiten der Päpstlichen Schweizergarde in Rom.

Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, 17. Mai 2015: Vier Tage im Zeichen von «1500 Jahre Leuk»: Leuk feiert seine 1500 Jahre mit einer Heimattagung, einem Dorf- und Kellerfest und Kultur am Laufmeter.

Donnerstag, 28. Mai 2015: Schlag gegen Korruption: Kurz vor der FIFA-Präsidentschaftswahl werden in Zürich sieben zum Teil hochrangige Fussball-Funktionäre festgenommen.

Freitag, 29. Mai 2015: Fünfte Amtszeit: Sepp Blatter wird erneut zum FIFA-Präsidenten gewählt.

Juni

Dienstag, 2. Juni: Eklat im Weltfussball: Sepp Blatter tritt vier Tage nach seiner Wahl als FIFA-Präsident zurück.

Sonntag, 7. Juni: Der Mythos ist unantastbar: Der FC Sitten siegt im 13. Cupfinal zum 13. Mal mit einem überragenden 3:0 gegen Meister Basel.

Donnerstag, 11. Juni: Der Startschuss fällt: Das Eidgenössische Schützenfest in Raron beginnt. Mehr als 37 000 Teilnehmer haben sich dafür angemeldet.

Sonntag, 14. Juni: Wahlmodus gescheitert - Geld für die Rhonekorrektion: Das Walliser Stimmvolk entscheidet sich knapp gegen die Verfassungsreform «R21». Die Schaffung eines Finanzierungsfonds für die dritte Rhonekorrektion wird angenommen.

Mittwoch, 24. Juni: Flüchtlingssituation fordert den Kanton: Die Zahl der Migranten, die illegal via Simplon einreisen wollen, steigt massiv. Der Kanton Wallis verlangt vom Bund mehr Unterstützung.

Teil 3 (Juli bis September) folgt morgen auf 1815.ch.

map
29. Dezember 2015, 15:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 2) | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 2)

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich