Gemeinsame Wachstumsziele
Crossrail verkauft Mehrheitsanteile an Rhenus

Ein Güterzug von Crossrail.
Foto: zvg
Beim Güterverkehrsunternehmen Crossrail mit Hauptsitz in Muttenz und einem Standort mit 40 Mitarbeitenden in Brig verändern sich die Besitzverhältnisse. Der Logistikdienstleister Rhenus übernimmt 50,1 Prozent der Aktien.
Die weltweit operierende Rhenus-Gruppe baut ihre Aktivitäten im Schienengüterverkehr aus. Der Logistikdienstleister unterzeichnete am 22. Dezember die Verträge zur Übernahme der Mehrheitsanteile an der privaten Eisenbahngesellschaft Crossrail, heisst in einer Mitteilung vom Montag. Vorbehaltlich der Zustimmung von Kartellbehörden in Europa erwirbt Rhenus 50,1 Prozent der Aktien.
Sowohl Rhenus als auch Crossrail verbinden mit der Beteiligung Wachstumsziele. «Crossrail ist es in den vergangenen Jahren gelungen, sich in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu entwickeln. Das Unternehmen mit seinem Traktionsangebot quer durch Europa wird unsere Bahnaktivitäten der Rhenus Rail St. Ingbert und der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe NIAG optimal ergänzen», begründet Michael Viefers, Vorstand der Rhenus, den Einstieg bei Crossrail.
Die private Güterbahn mit Hauptsitz in Muttenz bei Basel ist auf den transalpinen Verkehr zwischen Italien, Deutschland, Belgien und den Niederlanden spezialisiert. Crossrail verfügt über Standorte in Italien, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz (Muttenz und Brig). «Als familiengeführtes Unternehmen bietet uns Rhenus eine stabile und verlässliche Basis für nachhaltiges Wachstum. Von ihrer Industrieerfahrung, ihren multimodalen Kapazitäten und ihrem verkehrsträgerübergreifenden Netzwerk versprechen wir uns eine profitable Zusammenarbeit. Gemeinsam möchten wir Strasse, Wasser und Schiene noch näher zusammenbringen», so Jeroen Le Jeune, CEO von Crossrail.
Die bisherigen Gesellschafter LKW WALTER, Hupac, Le Jeune Capital & Partners, Bertschi und MSC halten auch weiterhin Anteile an Crossrail. Sowohl der Firmensitz als auch das Management und der Name bleiben weiter bestehen. Über den Kaufpreis der Anteile wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4,1 Mrd. EUR. Mit mehr als 24.000 Beschäftigten ist Rhenus an über 390 Standorten präsent. Die Geschäftsbereiche Contract Logistics, Freight Logistics, Port Logistics sowie Public Transport stehen für das Management komplexer Supply Chains und für innovative Mehrwertdienste.
Das Güterverkehrsunternehmen Crossrail mit Hauptsitz in Muttenz hat erst im August 2014 in Brig seinen neuen Standort in Betrieb genommen. Über 60 Mitarbeitende werden dort zukünftig beschäftigt. Die Umsiedlung des Operations-Centers von Domodossola in Räumlichkeiten des Bahnhofs Brig sei für Crossrail ein wichtiger Schritt, um den italienischen Markt besser bedienen zu können, wie es an der Einweihungsfeier in Brig hiess. Crossrail sieht hier grosses Wachstumspotenzial.
Die Anstellung italienischer Lokführer am Standort Brig zu weit tieferen als branchenüblichen Löhnen stösst bei der italienischen und schweizerischen Eisenbahnergewerkschaft SEV auf harsche Kritik. Wegen der Lohndumpingvorwürfe untersucht das Bundesamt für Verkehr (BAV), ob das Unternehmen die Arbeitsbedingungen der Branche einhält. Überdies hat der SEV beim BAV eine Anzeige gegen Crossrail hinterlegt.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar