Kirche | Pfarrei Visp sagt alle Gottesdienste vom Wochenende vom 14. und 15, März ab

Erstkommunion- und Firmenfeiern verschoben

Die Kirchenverantwortlichen empfehlen, Beerdigungen im kleinen Kreis und alleine mit den engsten Angehörigen zu feiern.
1/1

Die Kirchenverantwortlichen empfehlen, Beerdigungen im kleinen Kreis und alleine mit den engsten Angehörigen zu feiern.
Foto: mengis media/Andrea Soltermann

Quelle: 1815.ch 13.03.20 0
Artikel teilen

Nach Gesprächen mit den kantonalen Behörden wurden vonseiten des Bistums Sitten neue Massnahmen beschlossen.

Dossier zum Thema

  • Coronavirus

Wie es am Freitag vonseiten des Bistums Sitten hiess, ist Bischof Jean-Marie Lovey am Donnerstag von Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten und von Kantonsarzt Christian Ambord kontaktiert worden. Der Staatsrat habe die Kirchenverantwortlichen bei einem Treffen darum gebeten, die Präventionsmassnahmen weiter zu verstärken. Insbesondere gehe es darum «alles daran zu setzen, Kontakte mit besonders gefährdeten Risikogruppen (ältere, kranke und immungeschwächte Menschen) zu vermeiden, da das Virus von Personen, die es in sich tragen ohne es zu wissen, übertragen werden kann».

Vor diesem Hintergrund habe Bischof Jean-Marie Lovey in Absprache mit den kantonalen Behörden beschlossen, die folgenden Weisungen zu erlassen:

Personen aus den gefährdeten Risikogruppen oder Menschen, welche Krankheitssymptome aufweisen sollten angehalten, werden zu Hause zu bleiben.

Alle für diesen Frühling im Bistum Sitten geplanten Firmungen werden verschoben. Da das Ende der Epidemie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht absehbar ist, würden derzeit keine alternativen Termine festgelegt. Das bischöfliche Ordinariat werde zu gegebener Zeit über das weitere Vorgehen informieren.

Auch alle für diesen Frühling geplanten Erstkommunionfeiern werden verschoben. Man schlage vor, diese im Herbst dieses Jahres zu feiern.

Da die Schulen bis Ende April geschlossen sind, entfallen auch die Schulmessen. Diese Massnahme gelte auch für die Zeit nach der Wiedereröffnung der Primarschulen.

Die Kirchenverantwortlichen empfehlen, Beerdigungen im kleinen Kreis und alleine mit den engsten Angehörigen zu feiern. Bei solchen Abdankungsfeiern sei auf den Gebrauch von Weihwasser zu verzichten.

Gewöhnliche Werktags- und Sonntagsmessen oder andere Feiern wie das Ostertriduum würden die Behörden derzeit nicht verbieten. Diese Feiern seien aber auf 50 Teilnehmer zu beschränken. Ausserdem gäbe es vonseiten der Behörden weitere praktische Vorschläge für die Durchführung:

  • Falls die Werktagsmessen in kleinen Kapellen gefeiert werden, sollen sie in die Pfarrkirche verlegt werden, damit ein Abstandhalten ermöglicht wird.
  • Ein Plakat des BAG mit den bekannten Präventionsmassnahmen kann zur Erinnerung am Eingang der Kirche angebracht werden.
  • Die üblichen Kollekten können durchgeführt werden, indem man einen Opferkorb am Ausgang der Kirche aufstellt, anstatt diesen zirkulieren zu lassen.

Die Pfarreien seien eingeladen, auf Möglichkeiten hinzuweisen, wie die Gläubigen trotz dieser Einschränkungen an der Eucharistie teilhaben können (Fernsehgottesdienste, geistige Kommunion).

Diese Massnahmen gelten vorläufig bis am 30. April 2020.

pd/tma
13. März 2020, 19:30
Artikel teilen

Artikel

Infos

Pfarrei Visp sagt Gottesdienste ab

Am Wochenende vom 14. und 15. März sind in der Pfarrei Visp sämtliche Gottesdienste abgesagt. Dies gelte für die beiden Vorabendmessen in Eyholz und in Visp sowie für die Sonntagsgottesdienste in Visp und in Baltschieder.

Zum Entscheid sei es aufgrund der Weisungen des Bundes, des Kantons und des Bistums Sitten und auf Empfehlung der Behörden gekommen, wie es vonseiten der Pfarrei Visp hiess. Es sei den Verantwortlichen nicht möglich, eine Auswahl zu treffen, welche Personen in die Messe kommen dürfen und welche nicht.

 

Der Sonntagsgottesdienst werde vom Infokanal übertragen, sei jedoch nicht öffentlich. Das Seelsorgeteam berate am Montag über das weitere Vorgehen. Dieses werde dann auf der Internetseite der Pfarrei kommuniziert.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  5. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erstkommunion- und Firmenfeiern verschoben | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erstkommunion- und Firmenfeiern verschoben

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich