Olympia | Komitee will bald neuen Slogan präsentieren
Constantin reisst sich heimlich Markenrechte an «Sion 2026» unter den Nagel
Rund einen Monat, bevor der Bundesrat entschied, das Projekt «Sion 2026» mit einer Milliarde Franken zu unterstützen, liess Christian Constantin den offiziellen Slogan als Marke schützen. Dies enthüllte der Blog «1dex.ch».
Die Rechte an der Marke «Sion 2026 Les Jeux au coeur de la Suisse» gehören nun also nicht dem Bewerbungskomitee, sondern einer Aktiengesellschaft, deren einziger Verwaltungsrat Constantin ist. Dabei ist er eine Woche nach Hinterlegung der Marke, im Zug der Ohrfeigen-Affäre, als Vizepräsident aus dem Sion-Bewerbungskomitee zurückgetreten. Zudem besitzt der FC-Sitten-Boss auch die offizielle Webseite sion2026.ch, die er bereits 2014 registrieren liess.
Wie Recherchen der «Nordwestschweiz» zeigen, bemerkten weder das Bewerbungs-Komitee noch der Bundesrat etwas davon. Hans Stöckli, Vizepräsident des Sion-Komitees, hat ebenfalls erst vor einigen Wochen davon erfahren. «Am 12. Dezember 2016 wurde durch die Fusion von vier Projekten der neue Verein gegründet. Keiner der Gründer hatte das Recht, irgendwelche Rechte für sich abzuleiten», meint er zur «Nordwestschweiz». Und weiter: «Es hat mich sehr überrascht, dass Constantin den Slogan ‚Sion 2026 Les Jeux au coeur de la Suisse’ als seine eigene Marke schützen liess. Er hatte umso weniger das Recht dazu, als der Slogan nicht einmal von ihm stammte.» Sondern von Sion-2026-Präsident Jean-Philippe Rochat. Eigentlich, räumt Stöckli ein, habe man den betreffenden Slogan lediglich für das Einreichen der Kandidatur gebraucht. «Wir werden bald einen neuen Slogan präsentieren.»
Übrigens: CC hat sich auch gleich die Marke «Sion 2030» gesichert. Für den Fall der Fälle wohl...
map
Artikel
Kommentare
Peter Fux, St. Niklaus VS - ↑49↓45
ER IST HALT PFIFFIGER ALS ANDERE!
antworten