Öffentlicher Verkehr | Zahlreiche wartende Reisende

Stehengebliebene Lok führte zu Chaos am Zermatter Bahnhof

Chaos am Bahnhof in Zermatt
1/3

Chaos am Bahnhof in Zermatt
Foto: zvg

Zwangspause für zahlreiche Reisende in Zermatt
2/3

Zwangspause für zahlreiche Reisende in Zermatt
Foto: zvg

Menschenmassen auch am Bahnhof in Täsch
3/3

Menschenmassen auch am Bahnhof in Täsch
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 30.07.16 19

Am Freitagabend ist eine Lokomotive der Matterhorn Gotthard Bahn auf der Strecke zwischen Täsch und Zermatt stehengeblieben. Zahlreiche wartende Reisende am Zermatter Bahnhof seien nicht informiert worden, kritisiert eine Anwohnerin. Die MGB relativiert.

Gestern Abend gegen 18 Uhr kam es auf der Bahnstrecke zwischen Täsch und Zermatt zu einer Störung: Eine Lokomotive der MGB war stehengeblieben. Aus diesem Grund kam es auf der einspurigen Strecke zu einem Unterbruch der Zugsverbindungen.

«Ich wohne hier am Bahnhof in Zermatt und habe gesehen und gehört, dass massenweise Leute herumstanden. Niemand wusste, was los ist und es war auch keiner da, um die Reisenden zu informieren», kritisiert eine Anwohnerin. Sie habe schliesslich die Polizei angerufen, damit jemand vorbeikomme, um sich der Sache anzunehmen. «Die Menge war ziemlich aufgeregt. Die Leute haben gestritten. Jedes Mal, als ein Taxi nach Täsch kam, sind alle hingestürmt. Da herrschte ein unglaubliches Chaos!»

Jan Bärwalde, Mediensprecher der MGB, relativiert: «Der Unterbruch betrug eine knappe Stunde. Wir liessen die Lok so schnell wie möglich abschleppen. Zudem haben wir einen Taxiservice zwischen Täsch und Zermatt eingerichtet. Natürlich kann man damit nicht so viele Leute in kurzer Zeit transportieren wie es mit dem Zug der Fall ist.» Den Vorwurf, das nicht informiert wurde, lässt er nicht gelten: «Wir haben informiert, sobald wir das konnten. Es ist nicht einfach abzuschätzen, wie lange so ein Unterbruch dauert. Vor Ort wurden wir ausserdem durch Personal der Gornergrat Bahn unterstützt.»

map
30. Juli 2016, 13:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Studer Roland - vor 9 Jahre ↑8↓4

    Guten Tag
    Auch wir waren am Freitag in Zermatt.
    Als wir so um 17:00 Uhr auf der Fahrplananzeige den Ausfall vom Zug 17:35 sahen und der nächste 17:55 vorgesehen war glaubten wir noch alles sei in Ordnung.
    Als wir dann so um 17:50 wieder in der Bahnhofshalle waren und gar nicht mehr auf das Perron 2, da Total überfüllt, gelangen konnten und Leute wieder versuchten durch die Eingangskontrollen wieder das Perron zu verlassen war wohl klar das irgendwas passiert war.
    Was sich dann abspielte ist wohl an Peinlichkeiten nicht mehr zu überbieten. Ein einziger Mitarbeiter unterhielt sich mit ein paar aufgebrauchten Gästen von Lautsprecherdurchsagen keine Spur eine Menschenmasse die sich Richtung Dorfausgang in Bewegung setzte und niemand von offizieller Seite versuchte ein wenig Ordnung zu bringen, stürzten sich die Leute in jedes Auto das da war.
    Das ein technischer Defekt immer mal passieren kann ist mir klar, wohl aber den MGB Verantwortlichen nicht, ansonsten hätte mann doch gewusst wie die Situation zu meistern ist und vielleicht die vorhandenen Taxis für diese Fahrten zu orden und nicht die Taxi Unternehmen sich selbst zu überlassen und von den Fahrern die Aussage bekommt, dies sei kein Bahnersatz Taxi und die Fahrt nach Täsch noch selber zu bezahlen war passt zum ganzen Kommunikation Super-GAU.
    Ein kleiner Trost bleibt mir aber doch noch Die MGB ist wohl ein Bahnunternehmen und nicht eine Fluggesellschaft???!!!
    Gruss Roland Studer

    antworten

  • Imhof Martin - vor 9 Jahre ↑16↓3

    Werte MGB
    Es tut mir ja leid doch die aussagen stimmen vorne znd hinten nicht. Meine Familie znd ich wurden wie die ganzen anderen Personen nicht informiert. Und diese kleine Taxis brachten überhaupt nichts. Es ist eine Unverschämtheit das man von einer knappen stunde redet wen es eigendlich drei waren... Jedenfalls kann es ja passieren aber das nächste mal bitte informiere.

    antworten

    • Gerdi - vor 9 Jahre ↑3↓8

      Sehr geehrter Herr Imhof,
      wenn man es noch nicht einmal hinbekommt, drei Sätze fehlerfrei zu schreiben, sollte man keine Kritik an anderen üben. Das wirkt nur lächerlich.

  • Bahnfahrer - vor 9 Jahre ↑19↓11

    Die MGB hat niemanden informiert, weder über die Lautsprecher noch sonst irgendwie.
    Am bahnschalter wurde mir mit einem Lächeln erzählt das sie alles tun um das Problem zu lösen, das war die einzige information die ich erhielt, mir wurde gesagt das sogar die polizei auf platzt sei, habe aber niemanden gesehen, was ich aber gesehen habe war das viele zu fuss nach Täsch gingen, mit Koffern und Kindern!!
    Bin um 18.50 in Täsch gewesen und habe bei der polizei angerufen, die wussten von gar nix.
    Es kann ja passieren das es technische Probleme gibt, aber die leute muss man trotzdem informieren.
    Viele leute mussten das taxi sogar selbst bezahlen.

    antworten

  • G. Bregy - vor 9 Jahre ↑26↓5

    Wie immer die Geschäftsleitung der MGB befindet sich ihrer Wohlfühloase mit einem horrenden Salär, welches in den letzten 5 Jahren um 20% gestiegen ist! Das arme Personal, ohne 20% Lohnerhöhung, wird an der Kundenfront alleine gelassen und müssen den Kopf herhalten.....Mit tun die Angestellten leid !

    antworten

  • Rolli - vor 9 Jahre ↑21↓7

    Da werden Abermillionen in die Gästewerbung investiert und dann passiert ein solches Chaos durch ein Kommunikationsversagen!! Zermatt muss in dieser Hinsicht noch viel lernen.

    antworten

  • Mami - vor 9 Jahre ↑11↓8

    Wir sind um 18h30 mit dem Auto vom Tal nach Zermatt gefahren. In Täsch traute ich meinen Augen nicht, eine riesen Menschentraube war da versammelt, wir wussten ja gar nicht was los war. Zwischen Täsch und Zermatt staunten wir ein weiteres Mal. Viele viele Menschen kamen uns zu Fuss entgegen, sogar mit Rollkoffer!! Ich dachte, ich bin im falschen Film. In Zermatt auf dem Bahnhof ein grosses Chaos.
    Da sah ich nur einen Polizisten, der die Menschenmenge probierte im Lot zu halten, Bahnangestelle habe ich keine gesehen.

    antworten

    • Ein Mitarbeiter MGB/GGB - vor 9 Jahre ↑15↓19

      Das nächste mal müssen Sie besser schauen und dann hätten Sie die Bahnangestellten auch gesehen!!! :-)

  • Matti - vor 9 Jahre ↑31↓22

    Grosse Feste feiern, wie das Jubiläum - aber nicht im Stande sein, ein so kleines Ereignis zu bewältigen. Zu viele Manager (Köche) , welche vermutlich am Freitagabend ihr Feierabendbier geniessesn, verderben den Brei.

    antworten

  • Tourist - vor 9 Jahre ↑68↓14

    Wenn ein Zug steckenbleibt mit einem Sitzangebot von mehreren hundert Plätzen, ist es unmöglich mit Taxis die Menge zu transportieren.
    Es gibt zwei Möglichkeiten.
    1. Man nervt sich fürchterlich und schreibt Leserbriefe und macht Leute zur " Sau" die ihr Bestens geben.
    2. Ich habe eine Pizza gegessen ein Glas Rotwein genossen und dem Treiben zugesehen.
    War sehr amüsant.

    antworten

  • Enggist Willem - vor 9 Jahre ↑35↓13

    Wir wollten Zermatt um 17:37 Richtung Visp verlassen. Kein Zug da, aber noch einer gefüllt mit Indischen Verhältnissen, Abfahrt 17:13 Richtung Fiesch. Keine Lautsprecherdurchsagen. Ich glaube, die erfolgten nur in den Toilettenanlagen im Sous-sol. Kurz vor 18 Uhr wurden die Shuttle-Benutzer via Bildschirmanzeige im Eingangsbereich aufgefordert auf Taxis nach Taxi's nach Täsch auszuweichen. Hoffnungslos. "Fernverkehrs"-reisende wurden nur zufällig an einer offenen Wagentür informiert, keine Zugsdurchsage, nichts! Tumulte auf dem Bahnhofplatz wie beschrieben. - Technische Probleme sind immer möglich, dann muss aber die von vielen Managern gepriesene und dann doch nicht gelebte Kommunikation greifen. - Nach einem Abstecher im Ort fuhr der erste überfüllte Zug um 19:13 Richtung Brig, übrigens die Komposition von 17:13...! Fazit: ein Krisenmanagement fehlte, wieso die Lautersprecheranlage auf den Perrons nicht benutzt wurden ist ebenso unverständlich, wo waren denn die 8 bis 10 MGB-Mitarbeiter, die Stellungnahme des Mediensprechers MGB ist völlig realitätsfremd und entbehrt jeder Grundlage, er wäre besser als Koordinator der Krise im Einsatz gewesen und hätte nun besser geschwiegen. Mehr als 1000 Personen hätten wohl lieber eine schönere Erinnerung nach Hause genommen als zwei Stunden Verspätung ohne Information.

    antworten

  • Maccaroni - vor 9 Jahre ↑25↓37

    Gehen Sie mal nach Indien. Da haben Sie weder einen pünktlichen Zug noch auf Minuten ausgerichtete Informationen. Jammern und schlecht machen auf höchstem Niveau...

    antworten

    • el pocco - vor 9 Jahre ↑31↓18

      gut erkannt Maccaroni nur wir sind ihr in der schweiz und nicht in Indien

  • Fux René - vor 9 Jahre ↑47↓23

    Ich bin mir der Aussage nicht einverstanden, dass von der Gornergrat- Bahn niemand zur Unterstützung dabei war. Wir waren 8 bis 10 Personen von der Gornergrat - Bahn vor Ort. Ich war auch einer von ihnen. Wir haben uns alle Mühe gegeben, den Gästen zu helfen. Es ist sicher nicht einfach, einen genauen Zeitpunkt zu sagen , wenn die Züge wieder fahren bei einem Unterbruch. Man muss sich auch vorstellen , dass man mit 4-5 Bussen ( à 15- 20 Sitzplätzen ) keine Wunder vollbringen kann. Der Gast steht bei uns an erster Stelle. Ich kann mit ruhigem Gewissen sagen , dass wir alle unser bestes gegeben haben.

    antworten

    • Bahnfahrer - vor 9 Jahre ↑12↓8

      Ach ja. Habe dem treiben lange zugeschaut, aber das Mitarbeiter der MGB etwas gemacht haben habe ich nicht gesehen

  • Paul Moser - vor 9 Jahre ↑30↓21

    Beim ÖV gibts immer noch viel zu viel Kommunikationspannen. Hier müsste dringend sensibilisiert und ausgebildet werden.

    antworten

  • Adrian Ritz - vor 9 Jahre ↑40↓17

    Werte MGB, als wir um 17:30 auf dem Bahnhof eintrafen war der Bahnsteig total überfüllt. Wir haben bis nach 18 Uhr gewartet, Informationen gab es absolut keine. Aus eigener Initiative haben wir einen MGB Angestellten selber angesprochen, dieser konnte ebenfalls bezüglich des Zugverkehrs keine Antwort geben. Der im Artikel erwähnte Taxidienst war aufgrund der Menschenmenge total überfordert. So sind wir um 18:30 zu Fuß nach Täsch gelaufen. Den ersten Zug aus Zermatt sahen wir erst nach 19:30....
    Unserer Meinung nach hat der Mediensprecher diese Angelegenheit mehr als beschönigt.
    Eine Störung kann passieren, aber dann bitte die Wartenden korrekt informieren.

    antworten

  • Imhof Trudy - vor 9 Jahre ↑36↓18

    Es war eine grosse Katastrophe. Auch ich gebe der Anwohnerin recht. Die Züge fuhren 3 Stunden nicht.

    antworten

  • Imboden Jules - vor 9 Jahre ↑57↓27

    Liebe MGB Sie haben in allen Punkten versagt! Der Informationsfluss bestand nie! Eine Stunde..... Die MGB hat wahrscheinlich eine eigene Zeit! Ich muss der Anwohnerin absolut recht geben!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stehengebliebene Lok führte zu Chaos am Zermatter Bahnhof | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Stehengebliebene Lok führte zu Chaos am Zermatter Bahnhof

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich