Siders | Busdrama im Wallis

Eltern von Opfern des Carunglücks gehen vor Bundesgericht

Denkmal für die Opfer des Busdramas von Sierre vor drei Jahren
1/1

Denkmal für die Opfer des Busdramas von Sierre vor drei Jahren
Foto: SDA

Quelle: SDA 08.05.15 4
Artikel teilen

Die Einstellung der Untersuchung zum Busdrama von Siders, bei dem 28 Menschen ums Leben kamen, wird vor Bundesgericht angefochten. Zwei Eltern legten Rekurs gegen die von der Walliser Justiz beschlossene Verfahrenseinstellung ein.

Artikel zum Thema

  • Suizid-Debatte im Zusammenhang mit Busdrama von Siders lanciert

Die Einstellung der Untersuchung zum Busdrama von Siders, bei dem 28 Menschen ums Leben kamen, wird vor Bundesgericht angefochten. Zwei Eltern legten Rekurs gegen die von der Walliser Justiz beschlossene Verfahrenseinstellung ein.

Bereits als die Walliser Staatsanwaltschaft das Verfahren am 30. Juni 2014 eingestellt hatte, legten elf Eltern von verstorbenen Kindern Rekurs dagegen ein. Sie gaben sich nicht damit zufrieden, dass die Unfallursache nicht vollständig geklärt wurde.

Für die Walliser Ermittler standen alle möglichen Ursachen im Zusammenhang mit dem verstorbenen Chauffeur. Ein medizinisches Gutachten nannte eine Unachtsamkeit oder einen Schwächeanfall als wahrscheinlichste Unfallursachen.

Die Eltern verlangten zusätzlich eine Rekonstruktion des Unfalls sowie weitere Untersuchungen zu einem möglichen Suizid des 34-jährigen Chauffeurs. Das Walliser Kantonsgericht lehnte ihre Rekurse Ende März ab.

Die These eines Suizids könne in keinem Fall zu einer Verurteilung führen, da der Fahrer beim Unfall ebenfalls ums Leben gekommen sei, hiess es in der Begründung des Kantonsgerichts.

Fahrer nahm Antidepressivum

Die Suizidthese wurde stark diskutiert, weil der Chauffeur regelmässig Antidepressivum eingenommen hatte. Auch weil der behandelnde Arzt des Fahrers keinen Anlass zur Annahme einer Selbstmordgefährdung sah, wurde die These von der Walliser Justiz verworfen.

Der belgischer Reisecar war im März 2012 auf der Heimfahrt von einem Skilager auf der Autobahn A9 frontal in die Nothaltenische eines Tunnels bei Siders geprallt. Dabei kamen 28 Menschen ums Leben, darunter 22 Kinder aus Lommel und Heverlee in Belgien.

08. Mai 2015, 15:11
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • et_cetera - vor 11 Jahre ↑18↓1

    Scheinbar kann man in Belgien wohl die Versicherung oder die Angehörigen eines Menschen der Suizid begangen hat um Schadenersatz angehen. Anders kann ich mir diese Hartnäckigkeit nicht erklären. Diese "Eltern" wollen einfach aus dem Tod ihrer Kinder Profit schlagen, so meine Meinung. Aber wenn man die letzte Zeit einige Urteile des Bundesgerichts anschaut, würde es mich nicht wundern wenn auf einmal das Wallis daran Schuld ist und einige Millionen zahlen müsste.

    antworten

    • Van Meervelde Annette ( Belgie) - vor 11 Jahre ↑10↓1

      Entschuldigung bitte, es sind nicht die Belgen, es sind einige niederlander...... Die wollen uberalles eine die schuld treft Dann zahlt die versicherung. Ich habe keine worte für solche " leichenpicker".
      Schuldige meine fehler bitte ich binn flame.

  • L.G. - vor 11 Jahre ↑20↓1

    Kann mir mal jemand erklären, was diese Eltern sich daraus erhoffen? Uns Steuerzahler kostet das hunderttausende Franken und macht die armen Kinder leider auch nicht wieder lebendig. Wieso können sie nicht endlich diesen schweren Schiksalsschlag akzeptieren und damit abschliessen, anstatt mit ihren toten Kindern noch versuchen Profit zu machen.

    antworten

    • Van Meervelde Annette ( Belgie) - vor 11 Jahre ↑12↓2

      Diese einigen eltern ( nicht alle) wollen nur geld sehen ,auch auf die rucken von die tote kinder........... Füchterlich

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Pfadi Winterthurs Meisterplan
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Brunner nächste Woche in Lugano?
  4. Byron Ritchie verlässt Bern
  5. Cabral wechselt zum FC Zürich
  6. Eltern von Opfern des Carunglücks gehen vor Bundesgericht
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lian KuonenNoel BurgenerLeo Maximilian Jost
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eltern von Opfern des Carunglücks gehen vor Bundesgericht | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eltern von Opfern des Carunglücks gehen vor Bundesgericht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich