Botschafter zu Besuch

Bücher erhalten die Freundschaft

Besuch des französischen Botschafters in der Schweiz.
1/7

Besuch des französischen Botschafters in der Schweiz.
Foto: zvg

Der slowakische Botschafter in der Schweiz, S.E. Jan Foltin, und Regierungspräsident Maurice Tornay.
2/7

Der slowakische Botschafter in der Schweiz, S.E. Jan Foltin, und Regierungspräsident Maurice Tornay.
Foto: zvg

Besuch des Botschafters des Belgischen Königreichs in der Schweiz Staatsrat.
3/7

Besuch des Botschafters des Belgischen Königreichs in der Schweiz Staatsrat.
Foto: zvg

Besuch des Botschafters des Belgischen Königreichs in der Schweiz Maurice Tornay S.E. Jan Luykx.
4/7

Besuch des Botschafters des Belgischen Königreichs in der Schweiz Maurice Tornay S.E. Jan Luykx.
Foto: zvg

Der Botschafter der Ukraine in der Schweiz S.E. Ihor DIR wurde am Dienstag im Château Mercier in Siders empfangen. Staatsratspräsident Jacques Melly und Vizepräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten vertraten zusammen mit Staatskanzler Philipp Spörri die Walliser Exekutive.
5/7

Der Botschafter der Ukraine in der Schweiz S.E. Ihor DIR wurde am Dienstag im Château Mercier in Siders empfangen. Staatsratspräsident Jacques Melly und Vizepräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten vertraten zusammen mit Staatskanzler Philipp Spörri die Walliser Exekutive.
Foto: zvg

Der Botschafter der Volksrepublik China in der Schweiz S.E. WU Ken wurde am Dienstag offiziell von der Walliser Regierung empfangen. Staatsratspräsident Jacques Melly und Vizepräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten vertraten zusammen mit Staatskanzler Philipp Spörri die Walliser Exekutive.
6/7

Der Botschafter der Volksrepublik China in der Schweiz S.E. WU Ken wurde am Dienstag offiziell von der Walliser Regierung empfangen. Staatsratspräsident Jacques Melly und Vizepräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten vertraten zusammen mit Staatskanzler Philipp Spörri die Walliser Exekutive.
Foto: zvg

Der Botschafter der Republik Polen in der Schweiz S.E. Jaroslaw Starzyk wurde am Donnerstag, 22.4.2011 offiziell von der Walliser Regierung empfangen.
7/7

Der Botschafter der Republik Polen in der Schweiz S.E. Jaroslaw Starzyk wurde am Donnerstag, 22.4.2011 offiziell von der Walliser Regierung empfangen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /rul 07.11.13 0
Artikel teilen

Die Walliser Regierung empfängt Botschafter aus allen Teilen der Welt. Und wie bei Besuchen üblich, werden kleine Gastgeschenke ausgetauscht.

Erst in der vergangenen Woche empfing der Walliser Staatsrat den Botschafter der Republik Slowakei in Sitten. S.E. Jan Foltin wurde von der ersten Sekretärin Silvia Kubisova begleitet. Staatsratspräsident Maurice Tornay und Staatskanzler Philipp Spörri vertraten die Walliser Exekutive.

Dass Besucher mit Geschenken bedacht werden, ist selbstverständlich - auch bei der Walliser Regierung, wie Spörri auf Anfrage von 1815.ch erklärt. «Es ist tatsächlich eine Tradition, dass ein kleines Geschenk im Wert zwischen 20 bis 50 Franken ausgetauscht wird.»

In der Regel wird dem jeweiligen Botschafter ein Buch über das Wallis überreicht. Beim Buch handelt es sich um «Wallis - Leib & Seele» von Catherine Grive und Sophie de Paillette. «Und wir erhalten häufig ein Geschenk des Herkunftslandes des Botschafters. Der Botschafter der Slowakei hat konkret unserem Präsidenten eine Flasche Wein aus der Slowakei offeriert.»

Eine Regelung über die Verwendung solcher Geschenke gibt es gemäss Spörri im Kanton Wallis nicht, da die Präsente keinen grossen Wert aufweisen und häufig Lebensmittel sind, welche zum raschen Konsum bestimmt sind.

Lebensmittel werden den Botschafter nie überreicht, wie der Staatskanzler betont. «Wir offerieren immer ein Buch über das Wallis. Es wäre für den Botschafter zu umständlich, wenn wir ihm einen Warenkorb geben würden.»

07. November 2013, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bücher erhalten die Freundschaft | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bücher erhalten die Freundschaft

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich