Neustart zum 20-jährigen Jubiläum
«Boozu»-Team Agarn eröffnet erstes Oberwalliser Geschichtenhaus
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der «Märlistund Agarn» hat das «Boozu»-Team Agarn am Samstag inmitten des Dorfes das erste Oberwalliser Geschichtenhaus eröffnet. In Zukunft sollen dort regelmässig Sagen, Mythen, Märchen sowie wahre und Geschichten mit Humor erzählt, Vorträge, Workshops und alsbald auch Kasperli- und Puppentheater für Erwachsene und Kinder angeboten werden.
Mit der Eröffnung des ersten Oberwalliser Geschichtenhauses wagen die fünf Frauen des «Boozu»-Teams Agarn, unter der Leitung von Susanne Hugo-Lötscher nach 20 Jahren Erzähltradition im Dorf etwas Neues. Das «Gschichtuhüs» soll Raum für die Tradition und das Handwerk des mündlichen Erzählens bieten. Von nun an, sollen in dem Lokal im Dorf zwei bis drei Erzählanlässe für Erwachsene sowie für Kinder angeboten werden. Die verschiedenen Geschichten aus unterschiedlichen Gattungen stammend, werden zum Teil mit Malen, Basteln, Spielen oder Gesang kreativ vertieft.
Später möchten die «Boozu»-Frauen auch Kasperli- und Puppentheater anbieten, eine kleine Bibliothek mit Sagen- und Märchenbüchern einrichten, und auf Anfragen verschiedene Angebote für Interessierte zusammenstellen. Dereinst sollen auch Vorträge, Workshops und Seminare, sowie wissenschaftliche Hintergründe rund um Sagen und Märchen und deren Symbolik organisiert werden, Erzählprojekte unterstützt oder gestartet und der Erfahrungsaustausch mit anderen Erzählenden gepflegt werden.
Eröffnung mit Tag der offenen Tür und vielen Geschichten
Am Samstagmorgen nun wurde das «Gschichtuhüs» eröffnet. Zur Einstimmung wohnten die Anwesenden, die sich zahlreich um den Vorplatz des «Gschichtuhüs» versammelt hatten, der Theateraufführung vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf bei. Zuvor lobte Thomas Matter, Gemeinderat und Präsident der Kulturkommission sowohl das Engagement des Frauen-Teams als auch jenes von Meinrad Fussen, welcher das direkt an das Geschichtenhaus angrenzende «Riädärhüs» mit viel Herzblut und künstlerischem Flair renoviert hat. Dieser lud gleichentags zum Tag der offenen Tür ein und bot Führungen an, da der Abschluss der Renovierungsarbeiten beinahe zeitgleich mit der Eröffnung stattfand.
Am Samstagmorgen konnten die Besucher beider Häuser ausserdem das Märchen vom Tapferen Schneiderlein hören, worauf Sagen rund um die Dorfbeiz vorgestellt wurden. Am Nachmittag werden Frühlingsmärchen für Kinder ab vier Jahren und für Erwachsene erzählt.
20-jährige Erzähltradition in Agarn
1993 begannen ein paar Frauen unter der Leitung von Susanne Hugo-Lötscher in Agarn Märchenanlässe für Kinder zu organisieren um Geld für den Kinderspielplatz in Agarn zu sammeln. Daraus entstand die Tradition, jeweils am ersten Sonntag im Dezember eine Märlistunde für Erwachsene und Kinder in der Turnhalle anzubieten. Zwei Jahre später kam der Agarner «Boozu-Abund» dazu. Ein Abend, an dem Walliser Sagen und Wissenswertes zum Dorf erzählt oder aufgeführt, zuweilen auch mit einer Wanderung ergänzt wurde. Aufgrund dieser Erfahrungen mit Märchen und Walliser Sagen bildete sich schliesslich das «Boozu»-Team Agarn, bestehend aus einer Gruppe von fünf Frauen, welche zugleich auch den Kern der «Märlitanten» Agarn bilden.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar