Historische Aufnahmen in der Burgerbibliothek Bern

Berner zeigen alte Walliser Fotos

Männer beim Kegeln in Saas-Balen (Signatur FN.G.C.1542).
1/2

Männer beim Kegeln in Saas-Balen (Signatur FN.G.C.1542).
Foto: zvg

Lötschentaler Bauer, ohne Datum (Signatur FN.G.C.1536).
2/2

Lötschentaler Bauer, ohne Datum (Signatur FN.G.C.1536).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /pmo 31.10.14 0
Artikel teilen

Seit Anfang Oktober stehen der Öffentlichkeit zwei neue Bildbestände der Burgerbibliothek Bern für eine Online-Ansicht zur Verfügung. Beide enthalten auch unterschiedliche historische Aufnahmen aus dem Wallis.

Einer der beiden Bildbestände stammt aus dem fotografischen Nachlass von Albert Stumpf, der während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Beamter bei der Obertelegrafendirektion Bern tätig war und sich stark für den Heimatschutz engagierte. «Der aus dem Thurgau stammende Stumpf war weit herum dafür bekannt, dass er fotografierte. So griffen Autoren volkskundlicher Artikel gerne auf seine Bilder zurück», erklärt Philipp Stämpfli, Archivar bei der Burgerbibliothek Bern. Aber Stumpf schrieb auch selber. Sein bekanntestes Werk ist die Publikation «Der bernische Speicher in 100 Bildern», die 1914 in Zürich erschien.

«Speziell interessant sind aber auch die Bilder, die er bei seinen Besuchen im Wallis aufgenommen hat. Sie zeigen Landschaften und eine Bergbevölkerung, die noch weitgehend von der Moderne unberührt geblieben sind», betont Stämpfli weiter. «Wüsste man nicht, dass sie von Stumpf sind, würde man sie wohl ins 19. Jahrhundert datieren.» Dabei sei dem Amateur Stumpf das Kunststück gelungen, die Einheimischen in ihrer gewohnten Umgebung zu porträtieren. Besonders schöne Beispiele dafür sind etwa das Ehepaar aus Haudères im Val d’Hérens auf seinem Maultier, der Lötschentaler Bauer oder der Pfarrer, der in Saas-Balen mit den Männern des Dorfes beim Kegeln abgelichtet wurde.

Daneben enthält Stumpfs Foto-Nachlass aber auch zahlreiche topografische Ansichten, «die über das Banale hinausgehen». So zeigt eine Ansicht beispielsweise den heute verschwundenen Weiler Zermeiggern, der bereits vor Jahrzehnten beim Bau des Mattmark-Stausees weichen musste. Oder aber eine weitere Ansicht, welche die prekäre Lage der Speicher im Weiler Moos bei Saas-Almagell verbildlicht. Sie zeigt «wie wertvoll landwirtschaftlich nutzbares Land war». Kein Quadratmeter wurde verschwendet. Hinzu kommen weitere topografische Fotografien, beispielsweise zur alten Sägerei in Saas-Fee oder der Dörfer Kippel und Blatten, «welche aufzeigen, wie die Ortschaften vor ihrer touristischen Umgestaltung aussahen», betont Stämpfli.

Auch der zweite Bestand, der seit Anfang Oktober im Internet konsultierbar ist, enthält Fotografien mit Walliser Sujets. Es handelt sich dabei um das Fotoarchiv des Ansichtskartenverlags Franco-Suisse in Bern. «13 Bilder konnten eindeutig als Walliser Ansichten identifiziert werden. Andere, von denen man annehmen darf, dass sie aus dem Wallis stammen, sind im Online-Katalog ‚katalog.burgerbib.ch’ mit dem Suchbegriff ‚Franco Suisse unbekannt’ zu finden, am besten in der Bildübersicht.» Man nehme Rückmeldungen zu den nicht eindeutig identifizierten Bildern gerne entgegen und sei dankbar für jedes weitere gelöste Bilder-Rätsel, erklärt Stämpfli abschliessend.

Eine Auswahl an Walliser Ansichten aus dem fotografischen Nachlass von Albert Stumpf finden Sie in der Bildergalerie zum Artikel. Weitere historische Fotografien und Dokumente aus dem Wallis können zudem direkt im Katalog der Burgerbibliothek gesucht werden (Feldsuche, Feld «Ort», enthält, Suchbegriff «(VS)»).

31. Oktober 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Berner zeigen alte Walliser Fotos | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Berner zeigen alte Walliser Fotos

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich