Alpinismus | Walliser Bergführer hoffen auf besseres Wetter wie im Sommer 2014

Matterhorn und Co locken zum Aufstieg

Alpinisten bei der Solvayhüttte am Matterhorn auf dem Hörnligrat.
1/1

Alpinisten bei der Solvayhüttte am Matterhorn auf dem Hörnligrat.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 30.06.15 0
Artikel teilen

Bereits früh im Sommer herrschen in den Walliser und Berner Alpen gute Verhältnisse zur Besteigung der Viertausender. Bei steigenden Temperaturen ist gleichzeitig Vorsicht vorab bei Schneetouren geboten.

Artikel zum Thema

  • Stille am Matterhorn

Freude herrscht bei Alpinisten. Mit der angekündigten Schönwetterperiode für diese Woche melden gleichzeitig die Bergführer gute Kletter-Verhältnisse in den Walliser und Berner Alpen.

«Die Voraussetzungen für Klettertouren sind zurzeit ausserordentlich gut», sagt Bergsteiger Kilian Volken aus Fiesch. «Dies obwohl in den Bergen noch relativ viel Schnee liegt, was aber kein Nachteil ist. Für ideale Auf- und Abstiegsbedingungen braucht es aber eine wolkenlose und kühle Nacht, damit sich der Schnee festigen kann. Für eine Besteigung des Finsteraarhorns oder der Jungfrau etwa sollte der Schnee beim Abstieg am frühen Nachmittag noch trittfest sein.»

Volken, der jüngst beim Erdbeben in Nepal eine 8000er-Expedition mit grossem Glück schadlos überstand, steigt bereits diese Woche wieder mit Gästen auf die Berge. «Beim Bergführercenter im Goms verzeichnen wir einen sehr guten Buchungsstand. Vorab Gletschertouren im Aletsch- wie im gesamten UNESCO-Gebiet erfreuen sich grosser Beliebtheit. Ebenso wie die Angebote rund um den Monte Rosa oder Tagestouren aufs Weissmies oder aus Weisshorn», schaut Volken zuversichtlich in die kommende Saison. «Zu hoffen ist, dass das Wetter in diesem Sommer besser wird wie im letzten, wo immer wieder Schlechtwettereinbrüche Bergtouren verunmöglichten.»

Vorsicht auf Gletschern an Hitzetagen

Gute Verhältnisse herrschen auch im Mattertal, wie Bergführer und Hörnlihüttenwart Kurt Lauber aus Zermatt weiss. «Ein Aufstieg aufs Matterhorn ist bereits jetzt über den Hörnligrat, den Zmuttgrat und die Nordwand möglich. Dasselbe gilt für alle Felsberge in der Region, wie etw das Zinalrothorn, das Obergabelhorn oder Dent Blanche. Ermöglicht hat dies der schneearme Winter und Phasen mit hohen Temperaturen im Mai und Juni, der den Schnee auch in höheren Lagen abschmelzen liess.»

Wo Schneetouren geplant seien, wie etwa am Castor, Pollux oder Monte Rosa, sollte ein starkes Augenmerk auf die Wetterentwicklung gesetzt werden. «Steigen die Temperaturen wie angekündigt noch mehr, ist das zwar von Vorteil für Felstouren, aber zum Nachteil von Schneetouren. Gefriert der Schnee über Nacht nicht, lauert die Gefahr von einbrechenden Schneebrücken bei Gletscherüberquerungen», mahnt Lauber Berggänger zur Vorsicht.

Hörnlihütte ab Mittwoch offen

Noch vor der offiziellen Einweihung der neu erbauten Hörnlihütte am Fusse des Matterhorns am 14. Juli, öffnet diese nach kompletter Schliessung im Sommer 2014 am Mittwoch ihre Türen für Alpinisten und Tagestouristen. «Bereits für diesen Tag ist die Hütte gut belegt, obwohl die eigentliche Hochsaison am Matterhorn in der Regel Mitte Juli beginnt und nach Mitte August endet. Wissen Alpnisten und Bergführer erst Mal, dass die Bedingungen für eine Besteigung gut sind, gehen praktisch stündlich Anfragen zu Hüttenbuchungen ein», kennt der Hüttenwart das Verhalten der Bergsteiger.

Laut Lauber ist die neue Hörnlihütte für den kommenden Sommer zum jetzigen Zeitpunkt bereits überdurchschnittlich gebucht. «Natürlich ist das auch den Neubau der Hütte sowie die Feierleichkeiten zur Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren, über das weltweit berichtet wird, zurückzuführen», so Lauber.

zen
30. Juni 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Matterhorn und Co locken zum Aufstieg | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Matterhorn und Co locken zum Aufstieg

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich