Frühjahrssaison in SAC-Hütten

Berge locken mit herrlichen Sulzschneeabfahrten

Die Anenhütte im Lötschental
1/4

Die Anenhütte im Lötschental
Foto: Peter Tscherrig

Die SAC-Oberaletschhütte auf 2640 Metern über Meer
2/4

Die SAC-Oberaletschhütte auf 2640 Metern über Meer
Foto: zvg

Die Konkordiahütte im Gebiet Jungfrau-Aletsch
3/4

Die Konkordiahütte im Gebiet Jungfrau-Aletsch
Foto: zvg

Der Winterweg zur Finsteraarhornhütte
4/4

Der Winterweg zur Finsteraarhornhütte
Foto: finsteraarhornhuette.ch

Quelle: 1815.ch 24.04.14 0
Artikel teilen

In SAC-Hütten herrscht im Frühjahr jeweils Hochsaison für Tourenfahrer und Schneeschuhläufer. Die Hüttenwarte der Oberaletschhütte, der Konkordiahütte, der Anenhütte und der Finsteraarhornhütte geben Auskunft über den Verlauf der Saison und die Bedingungen auf höchster Höhe.

Auf 2640 Metern über Meer, im Herzen des Unesco-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch, liegt die Oberaletschhütte. Sie bietet 85 Schlafplätze und wird während der Frühlings- und Sommersaison von Richard Walker bewartet.

Er und sein Team rechnen während der Frühjahrssaison mit 400 bis 600 Gästen. Wie viele sich tatsächlich zur Hütte wagen, sei jeweils stark vom Wetter über Ostern und dem 1. Mai abhängig. Die Gäste auf der Oberaletschhütte sind zum grössten Teil Schweizer. Einige, so gibt Walker Auskunft, stammen aus Deutschland, Österreich und Frankreich.

Die Lawinengefahr am Vormittag schätzt der Hüttenwart derzeit als gering ein. Die Gefahr von Nasslawinen steige allerdings im Tagesverlauf.

Internationale Gäste

Ebenfalls im Gebiet Jungfrau-Aletsch, auf 2850 Metern über Meer, befindet sich die Konkordiahütte. Bewartet wird sie von Sarah Benz und Christoph Sager. Die Frühjahrssaison auf der Konkordiahütte dauert von Mitte März bis Ende Mai.

Bisher durften die Hüttenwarte 1500 Gäste begrüssen. Bis Ende Saison erwartet Sager 3000 bis 3500 Gäste. Die Kundschaft im Frühling ist sehr international, weiss er, die Gäste stammen aus Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und anderen Ländern.

Die Lawinensituation bewertet Hüttenwart Sager, im Vergleich zum vergangenen Jahr, als sehr entspannt: «Es herrschen generell sichere Verhältnisse. Weil relativ wenig Schnee liegt, ist erhöhte Sicherheit in Bezug auf Spaltenstürze angeraten.»

Auch der Aufstieg zur Hütte sollte den Gästen keine Probleme bereiten: «Mit unseren hohen Ausgangspunkten wie zum Beispiel Jungfraujoch, Kühboden oder Fafleralp sind die Zustiege zur Konkordiahütte sehr schneesicher und damit attraktiv im Frühjahr.»

«Herrliche Sulzschneeabfahrten»

Von der Fafleralp aus erreicht man in etwa zwei Stunden ebenfalls die Anenhütte. Der Zustieg ist mit roten Stangen markiert und kann auch am Nachmittag gefahrlos begangen werden. «Im Moment», so Hüttenwart Peter Tscherrig, «herrscht geringe Lawinengefahr.»

Die Anenhütte liegt auf 2358 Metern über Meer im Lötschental. Im Frühjahr wird sie vom 3. April bis 4. Mai von Tscherrig bewartet. Bisher ist dieser sehr zufrieden: «Dank des unglaublich schönen Wetters ist die Saison gut angelaufen.»

Die Besucher auf der Anenhütte stammen laut Tscherrigs Schätzungen zu 70 Prozent aus der Schweiz, zu 20 Prozent aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, die restlichen 10 Prozent würden sich auf die ganze Welt verteilen. «Sehr erfreulich ist es, dass auch viele Oberwalliser zu uns finden, um hier oben einen schönen Hüttentag zu geniessen.»

Die Verhältnisse derzeit beschreibt Tscherrig als gut. Bis über 3000 Meter über Meer bleibe der Schnee dank der kalten Nächte bis Mittag tragfähig und am Nachmittag seien dadurch herrliche Sulzschneeabfahrten möglich. Oberhalb von 3000 Metern lockten zudem noch viele unberührte Pulverschneeabhänge.

Wenig Schnee

Auf 4273 Meter über Meer, Mitten in den Berner Alpen, wird die Finsteraarhornhütte im Frühling vom 13. März bis Ende Mai von Vreni und Hans Winterberger-Lohner bewartet. Durch ihre Lage im Hochgebirge hänge die Anzahl der Gäste stark vom Wetter ab, erklärt Vreni Winterberger-Lohner.

In den vergangenen sechs Jahren lagen die Zahlen im Frühjahr zwischen 2400 und 3800 Übernachtungen. «Wenn das Wetter im April und in den ersten zwei Wochen im Mai noch einigermassen gut ist, dürfen wir diese Frühlingssaison mit rund 3000 Übernachtungen rechnen», so die Hüttenwartin.

Neben Schweizer Gästen finden sich Gäste aus ganz Europa oder ab und zu auch aus Kanada und den USA auf der Finsteraarhornhütte ein.

«Dieses Jahr hat es nicht sehr viel Schnee. Die Verhältnisse sind ansonsten in unserer Region gut bis sehr gut. Zum Skifahren ist es zum Teil etwas hart», beschreibt Winterberger-Lohner die derzeitigen Bedingungen. «Der meistbegangene Zustieg via Jungfraujoch-Konkordiaplatz-Grünhornlücke ist gut und auch die Gletscherspalten sind noch relativ gut bedeckt.»

24. April 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Berge locken mit herrlichen Sulzschneeabfahrten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Berge locken mit herrlichen Sulzschneeabfahrten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich