Hotellerie | Weniger Gäste aus dem Ausland

Schlechtes erstes Halbjahr im Wallis

Die Schweizer Hotellerie muss im ersten Halbjahr 2015 einen Rückgang an Logiernächten verzeichnen.
1/1

Die Schweizer Hotellerie muss im ersten Halbjahr 2015 einen Rückgang an Logiernächten verzeichnen.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 04.08.15 2
Artikel teilen

Die Schweizer Hotellerie verzeichnete im ersten Halbjahr insgesamt 17 Millionen Logiernächte. Dies bedeutet einen Rückgang um 0,6 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2014. Im Juni wurden 3,2 Millionen Logiernächte verbucht. Dies sind 0,2 Prozent mehr als im Juni 2014.

Artikel zum Thema

  • Deutlicher Logiernächterückgang in den Bergregionen

Im Verlauf des ersten Halbjahrs 2015 erreichte die inländische Nachfrage insgesamt 7,7 Millionen Logiernächte. Dies entspricht gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode einer Zunahme um 70 000 Einheiten (+0,9%). Die ausländischen Gäste hingegen registrierten 9,3 Millionen Logiernächte, was einen Rückgang um 179 000 Logiernächte bedeutet (-1,9%).

Neun der vierzehn Tourismusregionen wiesen im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 einen Logiernächterückgang auf. Graubünden verbuchte mit einem Minus von 117 000 Logiernächten (-4,4%) die deutlichste Abnahme in absoluten Zahlen. Es folgen das Wallis (-82 000 Logiernächte / -4,1%), die Ostschweiz (-49 000 / -5,3%) und das Tessin (-48 000 / -4,9%). Auch Genf verzeichnete einen Rückgang der Logiernächte (-32 000 / -2,3%). Demgegenüber verbuchte die Region Zürich eine Zunahme um 106 000 Einheiten (+4,3%), gefolgt von der Region Luzern / Vierwaldstättersee (+90 000 / +5,8%).

Rückgang der ausländischen Nachfrage im Juni

Im Juni 2015 verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz insgesamt 3,2 Millionen Logiernächte, was gegenüber Juni 2014 einer Zunahme von 0,2 Prozent (+5800 Logiernächte) entspricht. Die inländischen Gäste generierten 1,3 Millionen Logiernächte, was eine Zunahme von 0,8 Prozent bedeutet (+11 000 Logiernächte). Insgesamt 1,9 Millionen Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste. Dies entspricht einem Rückgang von 0,3 Prozent (-4900 Logiernächte).

Sieben der vierzehn Tourismusregionen verbuchten im Juni 2015 gegenüber Juni 2014 eine Logiernächtezunahme. Die Region Zürich registrierte mit einem Plus von 39 000 Einheiten (+7,6%) das deutlichste absolute Wachstum. Es folgen die Regionen Basel und Luzern / Vierwaldstättersee mit Zunahmen von je 13 000 Logiernächten (+9,5% bzw. +3,6%). Demgegenüber verzeichnete Graubünden mit einem Minus von 37 000 Logiernächten (-11,8%) den deutlichsten absoluten Rückgang. Das Tessin registrierte eine Abnahme um 17 000 Logiernächte (-6,5%) und die Ostschweiz ein Minus von 13 000 Einheiten (-6,7%).

pd/map
04. August 2015, 10:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • klara klara - vor 10 Jahre ↑7↓3

    doppelt hält besser oder wie???
    lächerlich...

    antworten

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑21↓23

    Die allgegenwärtigen Plakate der SVP "Ausländer raus" zeigen mit dem teuren Franken ihre ersten Wirkungen. Die Touristen aus dem Ausland fühlen sich mit offenen Armen abgelehnt...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schlechtes erstes Halbjahr im Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schlechtes erstes Halbjahr im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich