Feier in Brig | 100 Jahre Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV

Harte Worte an einem gemütlichen Tag

Ging «auf Tutti». SEV-Präsident Giorgi Tuti kritisierte die SBB scharf.
1/5

Ging «auf Tutti». SEV-Präsident Giorgi Tuti kritisierte die SBB scharf.
Foto: Walliser Bote

Im Wahlkampf. Der Unterwalliser SP-Nationalrat Mathias Reynard sprach zu den Oberwalliser Bähnlern.
2/5

Im Wahlkampf. Der Unterwalliser SP-Nationalrat Mathias Reynard sprach zu den Oberwalliser Bähnlern.
Foto: Walliser Bote

Verkehrsstadt Brig. Stadtpräsident Louis Ursprung lobte die Zusammenarbeit zwischen den Betrieben und den Gemeindebehörden.
3/5

Verkehrsstadt Brig. Stadtpräsident Louis Ursprung lobte die Zusammenarbeit zwischen den Betrieben und den Gemeindebehörden.
Foto: Walliser Bote

Aufruf zum Konsens. Fernando Lehner, CEO der MGBahn, mit versöhnlichen Worten.
4/5

Aufruf zum Konsens. Fernando Lehner, CEO der MGBahn, mit versöhnlichen Worten.
Foto: Walliser Bote

Gemütliches Fest. Die Oberwalliser Sektionen feiern heute Freitag das 100-Jahr-Jubiläum der SEV.
5/5

Gemütliches Fest. Die Oberwalliser Sektionen feiern heute Freitag das 100-Jahr-Jubiläum der SEV.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch /dab 13.09.19 0
Artikel teilen

Seit 100 Jahren vertritt die SEV die Interessen der Arbeitnehmenden im öffentlichen Verkehr. Die Gewerkschaft feiert das Jubiläum über das ganze Jahr über und an den verschiedenen Standorten der Schweiz. Heute Freitag in Brig. Und mit pointierten Voten.

Im Jubiläumsjahr tingelt ein Bus durch die ganze Schweiz und macht Halt an rund 60 Standorten. Im Inneren des Gefährts zeigt eine Ausstellung die Geschichte der Gewerkschaft. Von ihren Anfängen im Nachgang des Landesstreiks Ende 1918 bis heute.

An der Feier vom Freitag in Brig zeigten auch die Oberwalliser Bähnler ihre Verbundenheit zu ihren Berufen und Gewerkschaftssektionen. Allein im deutschsprachigen Wallis vertritt die SEV die Interessen von über 800 Mitgliedern.

Während Stadtpräsident Louis Ursprung die Wichtigkeit der Verkehrsbetriebe für die Briger Stadtgemeinde und ihre Entwicklung hervorhob, waren bei den Festreden vor allem kämpferische Voten zu hören. So bot man etwa dem Walliser SP-Nationalrat Mathias Reynard, ebenfalls Gewerkschafter, eine Bühne, den Anwesenden seine Schwerpunkte in Bundesbern vorzustellen.

Er werde sich weiterhin für gute Arbeitsbedingungen im öffentlichen Verkehr einsetzten, sagte Reynard, der neben seiner Wiederwahl in den Nationalrat auch eine Kandidatur für den Ständerat anstrebt. Am Rentenalter dürfe nicht gerüttelt werden und jeder habe ein Recht auf einen anständigen Feierabend, unbehelligt vom endlosen Stress, hier noch eine Mail beantworten oder dort noch eine Sitzung vorbereiten zu müssen.

Richtig in Fahrt bei seiner Rede kam derweil Giorgio Tuti. Der SEV-Präsident ging hart mit den SBB und der dortigen Unternehmenskultur ins Gericht. Für die Nachfolge des umstrittenen SBB-CEO Andreas Meyer brauche es nun wieder einen richtigen «Direktor». Die SBB und alle anderen von der öffentlichen Hand abgegoltenen Verkehrsbetriebe müssten sich nun endlich wieder auf ihr Kerngeschäft, einen «guten Service Public», besinnen. «Die Zeit der Manager ist vorbei», sagte Tuti unter dem Applaus der Bähnler.

Fernando Lehner, CEO der MGBahn, fuhr die aufgeheizte Stimmung wieder etwas runter und ermahnte alle Sozialpartner, sich in Zukunft auch weiterhin um einen Konsens zu bemühen. Versöhnliche Worte für einen gemütlichen Tag mit Grill- und Raclette-Plausch.

David Biner
13. September 2019, 12:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Harte Worte an einem gemütlichen Tag | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Harte Worte an einem gemütlichen Tag

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich