Brisanter Grossrats-Bericht lässt Bombe platzen

Autobahn A9 im Oberwallis nicht vor 2025 fertig

Neubaustrecke der A9 westlich von Turtmann.
1/1

Neubaustrecke der A9 westlich von Turtmann.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /zen 14.02.14 22

Hiobsbotschaft für den Wirtschaftsraum Oberwallis: Die Autobahn A9 im Oberwallis geht nicht 2019, wie offiziell verkündet, sondern frühestens 2025 in Betrieb.

Die Arbeiten für den Bau der Autobahn A9 im Oberwallis werden nicht wie vom Walliser Baudepartement unter Staatsrat Jacques Melly (CVP) vorausgesagt 2019, sondern erst im Jahr 2025 abgeschlossen sein. «Aufgrund des jetzt bekannten Stands der Arbeiten ist eine vollständige Öffnung der A9 im Oberwallis im Jahr 2019 völlig unrealistisch», heisst es im Bericht der Geschäftsprüfungskommission des Walliser Grossen Rates. Das Papier soll in der kommenden Märzsession im Walliser Grossen Rat zur Debatte kommen.

Die Walliser Parlamentarier kommen aufgrund von Gesprächen mit den einzelnen Abschnittsverantworlichen der A9-Baustellen im Oberwallis zu diesem Schluss. Neue Unwägbarkeiten im Bau-Zeitplan der A9 stellten zudem die erst kürzlich bekannt gewordenen Quecksilberverschmutzungen westlich von Visp dar.

Der Bericht steht somit krass im Gegensatz zu Aussagen des Walliser Staatsrats Jacques Melly. Anlässlich einer Medienorientierung am 25. Juni 2012 stellte dieser die Eröffnung der kompletten Autobahn im Oberwallis im Jahr 2019 in Aussicht.

Mehr zum Thema im «Walliser Boten» vom 15. Februar 2014

14. Februar 2014, 22:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Gabriel - vor 11 Jahre ↑13↓5

    Seien wir mal ehrlich: 2025 ? Wovon träumen die bloss? Die Walliser weden in 11 Jahren immer noch nicht fertig sein - zu stark wirkt "Sizilien". Realistischer wäre es wenn man eine "0" anhängt --> noch 110 Jahre. Wie dämlich ist das Walliservolk eigentlich dass es solche kriminellen Machenschaften kommentarlos erduldet? Mit was wird das Volk erpresst?

    antworten

  • MM - vor 11 Jahre ↑8↓5

    Und nun hat auch die Schweiz eine Autobahn wie die Salerno-Reggio Calabria...

    antworten

  • martin - vor 11 Jahre ↑7↓6

    CVP Danke
    Chaotische
    Verkehrs
    Partei

    antworten

  • Dä Hans - vor 11 Jahre ↑3↓10

    Dann kommen schon die verhassten Ausländer nicht ins schöne, bald leere Oberwallis...

    antworten

  • Jeremias - vor 11 Jahre ↑5↓6

    Wallis = Republique de tomates ou republique de bananes? Momentan geht bei uns ziemlich viel drunter und drüber.....der aktuelle Staatsrat macht alles andere als eine bella figura, das muss einfach mal gesagt werden.....

    antworten

  • Driver - vor 11 Jahre ↑13↓3

    Bei der Olympiakandidatur sollte die Autobahn bis 2006 fertigerstellt sein, jetzt gehts bis 2025. Da kann sich das Wallis ja nochmals locker für die Spiele 2026 bewerben :-)

    antworten

  • EH - vor 11 Jahre ↑11↓4

    Als ich vor 29 Jahren in's Oberwallis gezogen bin, hiess, die Autobahn sei in 10 Jahren durchgehend befahrbar.
    29 Jahre später heisst es, die Autobahn sei frühestens in 11 Jahren durchgehend befahrbar.
    Unglaublich dieser Baufortschritt, nachdem 3-stellige Milionenbeträge ausgegeben wurden ;-).

    antworten

  • Albrecht Marco - vor 11 Jahre ↑9↓2

    Das geht schon in künstlerische oder gar göttliche Fähigkeiten.Bei einer Laufzeit von sechzig Jahren zwanzig Kilometer Autobahn zu bauen und jährlich dafür 300 Milionen einzusetzen, ist ein ökonomisches Wunder. Dies sollte in allen Unis und Schulen Pflichtfach sein.

    antworten

  • Lucien - vor 11 Jahre ↑7↓2

    Wenigstens sind sie bereits am Bauen! In meiner alten Heimat im Zürcher Oberland reden sie seit 40 Jahren über eine Autobahnverbindung, sie sind nun zum 4./5. mal dran die Pläne zu überarbeiten. Bis jetzt wurde noch keine Schaufel bewegt!

    antworten

  • Mehmed - vor 11 Jahre ↑4↓4

    Tja und im Jahre 2025 wird dann das Geld fehlen, weil kurzsichtige für die Abzocker Fabi Vorlage gestimmt haben.
    Nur zu eurer Info der Lötschberg ist in dieser Vorlage nicht enthalten.

    antworten

  • Hans - vor 11 Jahre ↑6↓3

    Ich hab schon beim Anfang der Bauarbeiten gesagt, die Fertigtellung dieser Autobahn werde ich nicht mehr erleben.
    Typisch für die Walliser jeder will recht haben und keiner gibt nach.

    antworten

  • Genervter Autofahrer - vor 11 Jahre ↑2↓4

    Mal wieder typisch.
    Das Geld von uns Autofahrern wird mit diesem Fabi Mist noch mehr Zweckentfremdet und somit wird es schlussendlich noch länger dauern.

    antworten

  • gio - vor 11 Jahre ↑3↓3

    De bini de bald pensioniärtä....!!!!

    antworten

  • Sergio - vor 11 Jahre ↑6↓1

    Ist ja logisch, zumal man da Tunnels baut wo der Hang rutscht und damit Millionen in den Sand setzt. Ist ja der Gotthard schneller gebaut als der Autobahntunnel in Gamsen. Naja ich würde mal sagen seit froh wenn es 2025 ist und nicht 2035 :D Also wenn ich bedenke das alle so Aufschrei machen wenn Geld zur Bahn fliesst und man diese Sachen sieht kann ich nur sagen: Besser zur Bahn als in den Sand.

    antworten

  • z Pussettneschi - vor 11 Jahre ↑7↓0

    Ein Beispiel mehr, was uns Wallisser von den"Grüezini"unterscheidet.Jeder pocht auf seinen Interessen, niemand gibt nach.Nicht einmal wenn es um Verbesserung für die Allgemeinheit geht.Abgesehen davon könnte ja der Wolf auf dem schnellen Asphalt überfahren werden. Und davon wieder abgesehen fährt jeder Trottel mit einem geleasten Geländewagen durch die Dörfer...Welche Luxusprobleme wir doch haben.

    antworten

  • user - vor 11 Jahre ↑7↓4

    Huere wurschtler....

    antworten

  • Baer - vor 11 Jahre ↑6↓3

    ... und in China ist ein Sack Reis umgefallen. Das gibt sicher nochmals 3-4 Jahre Verzögerung.
    Unglaublich, was sich diese Oberwalliser Bau-Bastel-Truppe leistet. Aber sie machen gutes Geld damit.

    antworten

  • Dune - vor 11 Jahre ↑3↓1

    Eine Lebensaufgabe und Milchkuh für mache diese Autobahn ...

    antworten

  • Mälly - vor 11 Jahre ↑7↓2

    Hat jemand allen Ernstes daran geglaubt, diese Autobahn würde 2019 eröffnet....? :-/
    Lieber errichtet man "provisorische" Kreisel und Umfahrungsstrassen.

    Solange ein Welscher am Ruder ist, geht sowieso alles halb so schnell fürs Oberwallis.
    Im Unterwallis wird die A9 bereits saniert...

    antworten

  • Mälly - vor 11 Jahre ↑5↓2

    Hat jemand allen Ernstes daran geglaubt, diese Autobahn würde 2019 eröffnet....? :-/
    Lieber errichtet man "provisorische" Kreisel und Umfahrungsstrassen.

    Solange ein Welscher am Ruder ist, geht sowieso alles halb so schnell fürs Oberwallis.
    Im Unterwallis wird die A9 bereits saniert...

    antworten

  • Jürg - vor 11 Jahre ↑1↓7

    Es isch eh en Blödsinn ime geographisch so enggo Tal wie dom Wallis wello en Autobahn z büüo. En güeti Umfahrig vo Visp hengi sos eu gita, anstatt so es grössowahnsinnigs Projekt, das unmengine vo Geld verschlingt und die ganz Landschaft verschandlot ...

    antworten

  • MEI ja - vor 11 Jahre ↑3↓6

    Wiär wällä ja sowieso keis züäbetonierts oberwallis - ergo antobahn projekt abbrachä :D

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Autobahn A9 im Oberwallis nicht vor 2025 fertig | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Autobahn A9 im Oberwallis nicht vor 2025 fertig

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich