Walliser im Ausland | Walburga Baur-Stadler berichtet aus Südkalifornien

«Ausverkauf!»

Ausverkäufe sind in den USA allgegenwärtig.
1/2

Ausverkäufe sind in den USA allgegenwärtig.
Foto: zvg

Walburga-Baur Stadler weiss wovon sie spricht, denn sie lebt seit 17 Jahren in Südkalifornien.
2/2

Walburga-Baur Stadler weiss wovon sie spricht, denn sie lebt seit 17 Jahren in Südkalifornien.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 02.11.15 0
Artikel teilen

Seit 17 Jahren lebt Walburga Baur-Stadler in Südkalifornien. Sie ist im Wallis aufgewachsen und seitdem hat es sie in alle Himmelsrichtungen verschlagen. Auf 1815.ch berichtet Baur-Stadler heute über den allgegenwärtigen Ausverkauf und wie sie dabei die amerikanische Wirtschaft ankurbelt.

Artikel zum Thema

  • «Wenn es in Südkalifornien regnet...»

Walburga Baur-Stadler (wbaur@roadrunner.com) hat sich nach zahlreichen Auslandserfahrungen vor 17 Jahren in Südkalifornien niedergelassen, ausserhalb von Los Angeles, am Fuss der San Gabriel Berge. Ihre Zeit widmet sie ihrem Garten, dem Malen und Singen.

Auf 1815.ch berichtet sie in loser Reihenfolge über ihr Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten:

«Ich erinnere mich noch an die Aufregung in unserem Haus, wenn der Ausverkauf heranrückte. Zweimal im Jahr hiess es 'amtlich bewilligt vom … bis …'. Dies war jeweils auch ein gefundenes Fressen für die Witz-Ecken, wo Bilder von mit Handtaschen um sich schlagenden Hausfrauen hinter Kleiderbergen die Runde machten.

Und dann kam ich nach Amerika, wo ich einmal mehr feststellen musste: Alles ist ganz anders hier! Jede Ausrede scheint gut genug zu sein, die Kunden in die Läden zu locken: Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winteranfang, Schulbeginn, Vater- und Muttertag, Tag der Sekretärin, der Veteranen, Valentinstag, Lincolns Geburtstag, Martin Luther King Tag, Ostern, Nationalfeiertag, Sommerende, Erntedankfest und natürlich Weihnachten. Die Schlagzeilen in den Zeitungen künden die Ausverkäufe gross an: Riesenausverkauf, 40 - 60 % Reduktion - Extra-Reduktion heute von 7 bis 12 Uhr - 48-Stunden-Ausverkauf - grosser 2-Tages-Ausverkauf - nur dieses Wochenende Ausverkauf - nur diesen Mittwoch usw. usw.

Am Anfang stürzte ich mich immer gleich in die Läden, in der Angst, etwas zu verpassen. Dann merkte ich, dass im Durchschnitt wohl jedes zweite Wochenende irgendwo Ausverkauf herrscht und dass man mit grösseren Käufen wohl besser bis dann wartet.

Aber auch hier gibt es Daten, denen selbst die blasiertesten Ausverkaufs-Profis kaum widerstehen können. Am letzten Donnerstag im November ist Thanksgiving. Und am Tag danach beginnt traditionsgemäss die Weihnachts-Einkaufsaison. Alle Geschäfte machen Sonderpreise und Sonderaktionen. Vor lauter Inseraten und Spezialbeilagen ist die Tageszeitung so schwer, dass man sie fast nicht tragen kann.

Da hat mein Mann ein GPS-Apparätchen gesehen (Satelliten-Positions-System) und so einem Spielzeug konnte er nicht widerstehen, wenn es anstatt 170 nur noch 90 Dollar kostete. Ausserdem hatte es so eine ganz grosse Taschenlampe, schon fast ein Scheinwerfer, normalerweise eine für 10 Dollar und jetzt eine für 5 Dollar und eine zweite dazu gratis! Und ich sah Sportsocken, 6 Paar für 5 Dollar.

Der Laden ging um 6 Uhr früh auf. Der Ausverkauf dauerte nur bis 12 Uhr mittags. So nahmen wir uns vor, gleich nach dem Aufwachen, ohne Frühstück, drauflos zu fahren. Punkt sieben sassen wir also im Auto (was wirklich in aller Herrgottsfrühe ist für uns). Als wir in den Laden kamen, waren an den vier Kassen bereits Schlangen von mindestens je 50 Personen.

Die Taschenlampen fanden wir sofort, obwohl das Gestell schon fast ausgeräumt war. Das GPS-System hatte es auch noch, aber meine Socken waren ausverkauft. So stellte sich Köbi hinten an die Schlange, während ich im Laden nach weiteren Funden Ausschau hielt. Ich muss sagen, dass es ein Sportartikel-Laden war und die eine Schlange den Ski- und Golfausrüstungen entlang schlich, während die andere bei den Velos begann, an diversen Turngeräten vorbei glitt und bei den Trainingsanzügen zur Kasse fand. Ich sah noch ein Paar Sporthosen für Köbi, diejenigen mit vielen Taschen und wo man knapp oberhalb des Knies einen Reissverschluss auftun kann und dann sind es Shorts. Er kann sie dann gut brauchen, wenn es wieder heisser wird. Dann führte uns die Schlange noch an Pullovern vorbei, wo ich für mich einen ganz tollen Baumwoll-Langarm-Pullover sah, der auch noch in den Einkaufskorb wanderte, womit das Geschäft sein Ziel auch erreicht hatte.

Um halb 9 waren wir wieder zuhause und setzten uns, praktisch zur gleichen Zeit wie fast alle Tage, ans wohlverdiente Frühstück, mit der Genugtuung, unseren Beitrag zur Ankurbelung der amerikanischen Wirtschaft voll geleistet zu haben.»

Als Vierjährige zog Walburga Baur-Stadler mit ihrer Familie ins Wallis, wo sie aufgewachsen ist und die Real- und Handelsschule im Institut St. Ursula in Brig besuchte. Nachdem sie zwei Jahre lang Sekretärin bei den Walliser Kraftwerken in Visp war, zog es sie nach Oxford, um Englisch zu lernen.

Danach trat Walburga Baur-Stadler eine Stelle beim Politischen Departement in Bern (heute: Departement für auswärtige Angelegenheiten) an und wurde in Belgien, Marokko, Thailand und Madagaskar als Sekretärin eingesetzt. Nach ihrem Wechsel in die konsularische Laufbahn kam es erneut zu Versetzungen: Mailand, Kongo, Peru, Costa Rica und Kalifornien, wo sie ihren Mann, einen Zürcher, kennenlernte und heiratete. Gemeinsam waren die beiden noch in Spanien und Argentinien, wo sich Baur-Stadler Ende 1998 im Grad einer Generalkonsulin frühzeitig pensionieren liess.

(Dieser Artikel ist zwischen 2003 und 2005 in der «Neuen Zürichsee-Zeitung» erschienen. Für 1815.ch wurde er von Walburga Baur-Stadler aktualisiert.)

map
02. November 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Bischof lehnt Beihilfe zum Suizid ab
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Ausverkauf!» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Ausverkauf!»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich