HOPLAA-Praktikum
«Aus dem geregelten Schweizer Alltag ausbrechen»

HOPLAA-Teilnehmende: Ursina Eggenschwiler, Barbara Grendelmeier, Alexandra Keller (vorne), Lucia Messer, Franziska Meier, Tobias Fisch und Severin Müller.
Foto: zvg
In den kommenden Wochen brechen sieben junge Frauen und Männer für ein dreimonatiges HOPLAA-Praktikum nach Lateinamerika und Afrika auf. Vor Ort begleiten sie Fachpersonen von COMUNDO bei ihrer täglichen Arbeit und sammeln bereichernde Erfahrungen fürs Leben.
In ihrem Praktikum erhalten die jungen Erwachsenen einen vertieften Einblick in Projekte der personellen Entwicklungszusammenarbeit und in die teils prekären Verhältnisse, in denen viele Menschen in Entwicklungsländern leben. Als Folge davon setzen sich viele PraktikantInnen nach ihrer Rückkehr verstärkt für soziale Gerechtigkeit ein und sensibilisieren ihr Umfeld für verantwortungsvolles Denken und Handeln.
«Menschen aus anderen Kulturen faszinieren mich», sagt Barbara Grendelmeier (Riederalp), die im Februar nach Sambia reist, «und ich möchte die Privilegien, mit denen ich in der Schweiz aufgewachsen bin, ein Stück weit mit benachteiligten Menschen teilen.»
«Das HOPLAA-Praktikum bietet mir die Möglichkeit, für eine gewisse Zeit aus dem geregelten Schweizer Alltag auszubrechen und in eine andere Kultur einzutauchen. Darauf freue ich mich sehr», ergänzt Ursina Eggenschwiler. Sie absolviert ab März ein Praktikum in Peru.
Sorgfältige Vorbereitung
Mit dem Praktikum kommt auf die jungen Frauen und Männer eine herausfordernde Zeit zu. «Damit sie ihre Erlebnisse in anderen kulturellen Kontexten einordnen können, legen wir Wert auf eine sorgfältige Vorbereitung», erklärt Edith Zingg, Leiterin des HOPLAA-Praktikums.
«Im Vorfeld organisieren wir jeweils drei Wochenenden, an denen wir gemeinsam die eigene Lebensweise reflektieren und uns mit globalen Zusammenhängen, interkultureller Kommunikation sowie den Ursachen von Armut auseinandersetzen.» Die Teilnehmenden befassen sich in den Vorbereitungswochenenden zudem mit den geschichtlichen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründen in ihren Einsatzländern.
Das HOPLAA-Praktikum
HOPLAA steht für Hospitations-Praktikum Lateinamerika Afrika Asien. Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen zwanzig und dreissig Jahren, die sich auf andere Lebensweisen einlassen und interkulturelle Kompetenzen erwerben möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar