Konsum | Im Briger Zeughaus ging das erste «Repair-Café» über die Bühne

Aus Alt mach Funktionstüchtig

<b>Repair-Café.</b> Ob alte Stereoanlagen ...
1/6

Repair-Café. Ob alte Stereoanlagen ...
Foto: 1815.ch

<b>Repair-Café.</b> ... Velos ...
2/6

Repair-Café. ... Velos ...
Foto: 1815.ch

<b>Repair-Café.</b> ... Smartphones ...
3/6

Repair-Café. ... Smartphones ...
Foto: 1815.ch

<b>Repair-Café.</b> ... oder Textilien. Im Zeughaus Kultur wurde alles defekte wieder auf neu getrimmt.
4/6

Repair-Café. ... oder Textilien. Im Zeughaus Kultur wurde alles defekte wieder auf neu getrimmt.
Foto: 1815.ch

<b>Repair-Café.</b> Auch Küchenmaschinen ...
5/6

Repair-Café. Auch Küchenmaschinen ...
Foto: 1815.ch

<b>Repair-Café.</b> ... und Elektroheizungen älteren Semesters wurden geflickt.
6/6

Repair-Café. ... und Elektroheizungen älteren Semesters wurden geflickt.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 27.10.18 0
Artikel teilen

Am heutigen nationalen Reparaturtag fand in Brig das erste Repair-Café statt. Altes und Defektes nicht wegwerfen, sondern reparieren lassen, war das Ziel.

Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden können. Eine Reparatur wird in vielen Fällen nicht in Erwägung gezogen, lohnt sich nicht oder ist nach Herstellerangaben nicht möglich. Aus diesem Grund wurde vom WWF Oberwallis das Repair-Café in Brig ins Leben gerufen. «Es ist uns ein wichtiges Anliegen, etwas gegen den Ressourcenverschleiss, die Wegwerfgesellschaft und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen», sagt Laura Schmid, Geschäftsführerin des WWF Oberwallis.

Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr brachten die rund 150 Besucher und Besucherinnen 85 kaputte Gegenstände ins Zeughaus Kultur. Dort reparierten zehn freiwillige Reparaturprofis Textilien, Elektrogeräte, Smartphones, Fahrräder und Haushaltsgeräte. Von den 85 abgegebenen Objekten konnten 49 ganz und vier teilweise repariert werden. Insgesamt wurden heute in Brig dadurch 144 kg Abfall vermieden.

Schweizer Rekord im ehrenamtlichen Reparieren

Der 27. Oktober ist der dritte nationale Reparaturtag, organisiert durch die Stiftung Konsumentenschutz. 40 Repair-Cafés in der ganzen Schweiz wollen heute den letztjährigen Schweizer Rekord im ehrenamtlichen Reparieren brechen. Gemessen wird der Rekord einerseits an der Menge der reparierten Gegenstände, andererseits an deren Gewicht. Letztes Jahr wurden fast 1500 Gegenstände mit einem Gewicht von annähernd 4,5 Tonnen repariert. Über 500 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der ganzen Schweiz beteiligen sich am Reparaturtag. In Brig wurden heute 53 Gegenstände ganz oder teilweise repariert. Dies entspricht einer Erfolgsrate von 58%.

Mehr zum Thema lesen Sie im Walliser Bote vom Montag, 29. Oktober 2018.

awo
27. Oktober 2018, 20:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Aus Alt mach Funktionstüchtig | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Aus Alt mach Funktionstüchtig

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich