Tourismus | 37. Ausgabe der Hexenabfahrt auf der Belalp

Christoph Escher doppelt nach

Die 13 Hexen von Team «Luzifer aus dem Schenkenbergertal» auf dem Weg zum Juryposten.
1/12

Die 13 Hexen von Team «Luzifer aus dem Schenkenbergertal» auf dem Weg zum Juryposten.
Foto: Walliser Bote

Die 13 Hexen vom Luzifer aus dem Schenkenbergertal beim Juryposten.
2/12

Die 13 Hexen vom Luzifer aus dem Schenkenbergertal beim Juryposten.
Foto: Walliser Bote

«D’Häx isch los!» auf der Belalp. Die erste Hexengruppe (aus dem Toggenburg) mit original Toggenburger Hexenbesen (Landjäger am Stiel) und Baileys mit Schneeflöckli bei der Bergstation der Sesselbahn Schönbiel.
3/12

«D’Häx isch los!» auf der Belalp. Die erste Hexengruppe (aus dem Toggenburg) mit original Toggenburger Hexenbesen (Landjäger am Stiel) und Baileys mit Schneeflöckli bei der Bergstation der Sesselbahn Schönbiel.
Foto: Walliser Bote

Mit der Startnummer 331 hat der 81-jährige Thomas Schibli aus Bern ins Renngeschehen der Hexenabfahrt eingegriffen. Seine Rennzeit: 23:12,04 – damit belegt der Berner den 54. Rang in der Kategorie «Gentleman».
4/12

Mit der Startnummer 331 hat der 81-jährige Thomas Schibli aus Bern ins Renngeschehen der Hexenabfahrt eingegriffen. Seine Rennzeit: 23:12,04 – damit belegt der Berner den 54. Rang in der Kategorie «Gentleman».
Foto: Walliser Bote

«D’Häx isch los!» auf der Belalp.
5/12

«D’Häx isch los!» auf der Belalp.
Foto: Walliser Bote

«D’Häx isch los!» auf der Belalp. Die erste Hexengruppe (aus dem Toggenburg) mit original Toggenburger Hexenbesen (Landjäger am Stiel) und Baileys mit Schneeflöckli bei der Bergstation der Sesselbahn Schönbiel.
6/12

«D’Häx isch los!» auf der Belalp. Die erste Hexengruppe (aus dem Toggenburg) mit original Toggenburger Hexenbesen (Landjäger am Stiel) und Baileys mit Schneeflöckli bei der Bergstation der Sesselbahn Schönbiel.
Foto: Walliser Bote

In Blatten finden am Samstagmorgen die ersten Hexenzirkel zusammen.
7/12

In Blatten finden am Samstagmorgen die ersten Hexenzirkel zusammen.
Foto: Walliser Bote

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
8/12

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
Foto: Walliser Bote

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
9/12

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
Foto: Walliser Bote

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
10/12

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
Foto: Walliser Bote

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
11/12

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
Foto: Walliser Bote

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
12/12

Die Rennfahrer trudeln nach und nach im Ziel in Blatten ein. Start war um 9.30 Uhr auf dem Hohstock.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 19.01.19 0
Artikel teilen

Bei besten Wetterbedingungen trafen sich am Samstag anlässlich der verrücktesten Volksabfahrt der Schweiz bereits zum 37. Mal waghalsige Rennfahrerinnen und Rennfahrer auf den Pisten der Belalp, um an der diesjährigen Hexenabfahrt teilzunehmen. Bei den Herren steht Vorjahressieger Christoph Escher erneut zuoberst auf dem Treppchen. Bei den Damen holte sich Nicole Bärtschi den Hexenmeisterinnen-Titel.

Der Startschuss zur 37. Internationalen Hexenabfahrt fiel um 9.30 Uhr. Unerschrocken und um Hundertstel kämpfend stürzten sich die Rennfahrerinnen und Rennfahrer in den Kategorien «Damen», «Herren» sowie «Hexen» die verschneiten Hänge der Belalp hinunter.

Die Rekordzeit von 10 Minuten und 84 Hundertstel auf der Originalstrecke konnte in diesem Jahr nicht egalisiert werden, obschon der Sieger der Hexenabfahrt bei den Herren auch heuer Christoph Escher heisst. Mit einer Zeit von 10 Minuten und 12 Sekunden wird 31-jährige Termer erneut Hexenmeister. Hinter Escher klassieren sich Flavio In-Albon aus Eggerberg mit 3 Sekunden Rückstand auf dem 2. Platz und Samuel Antonin aus Daillon mit einer Zeit von 10 Minuten und 17 Sekunden auf dem 3. Platz.

In der Kategorie Damen siegte Nicole Bärtschi von der Gruppe «Di Tifigu – Naters» mit einer Zeit von von 11 Minuten und 2 Sekunden. Auf den 2. Platz fuhr Marianne Rubi aus Grindelwald mit einer Zeit von 11 Minuten und 24 Sekunden, Xena Main aus Schwenden im Diemtigtal wurde Dritte (11 Minuten und 39 Sekunden).

Bei der Mannschaftswertung «Cup der Belalp» durfte nach 2017 und 2018 erneut die Gruppe «Walliserfröinda» triumphieren. Hinter ihnen klassierte sich das Team «Niedersimmental» auf dem 2. Platz. Rang 3 belegt «Gasser Sport Blatten-Belalp».

Insgesamt nahmen an der diesjährigen Hexenabfahrt rund 1300 Personen teil. Die gesamten Ranglisten finden Sie hier.

Die Belalp Hexe geht auf eine alte Walliser Sage zurück. Demzufolge soll auf der Belalp einst eine Hexe ihr Unwesen getrieben haben. In Erinnerung an diese alten Zeiten, wurde vor mehr als 30 Jahren die Belalp Hexenabfahrt ins Leben gerufen.

Impressionen von der 37. Ausgabe der Belalp Hexe finden Sie in der Bildergalerie. Mehr zur Hexenabfahrt 2019 lesen Sie im «Walliser Bote» vom Montag.

tma / pan
19. Januar 2019, 17:26
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Christoph Escher doppelt nach | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Christoph Escher doppelt nach

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich