Ringkuhkampf | Triumphiert sie am 1. Mai erneut?

Titelverteidigerin «Frégate» tritt mit starker Arthrose an

«Frégate» ist rund 640 Kilogramm schwer.
1/7

«Frégate» ist rund 640 Kilogramm schwer.
Foto: Walliser Bote

Beide vorderen Fussgelenke sind von Arthrose betroffen.
2/7

Beide vorderen Fussgelenke sind von Arthrose betroffen.
Foto: Walliser Bote

Das Tier hat Mühe, sich zu erheben und seinem Besitzer zu folgen.
3/7

Das Tier hat Mühe, sich zu erheben und seinem Besitzer zu folgen.
Foto: Walliser Bote

«Frégate» ist erst die sechste Kampfkuh, die das Nationale zwei Mal für sich entscheiden konnte.
4/7

«Frégate» ist erst die sechste Kampfkuh, die das Nationale zwei Mal für sich entscheiden konnte.
Foto: Walliser Bote

Besitzer Patrick Perroud wurde vor zwanzig Jahren vom Stechfest-Virus infiziert.
5/7

Besitzer Patrick Perroud wurde vor zwanzig Jahren vom Stechfest-Virus infiziert.
Foto: Walliser Bote

Perroud weiss, was er an seiner «Frégate» hat: «Sollte sie ihren ersten Kampf verlieren und nicht mehr kämpfen wollen, werde ich erhobenen Hauptes aus der Arena schreiten.»
6/7

Perroud weiss, was er an seiner «Frégate» hat: «Sollte sie ihren ersten Kampf verlieren und nicht mehr kämpfen wollen, werde ich erhobenen Hauptes aus der Arena schreiten.»
Foto: FOTOS WB

Gefürchtet. «Frégate» gewinnt ihre Kämpfe dank der schmerzhaften Attacken ihrer Hörner in die Augengegend ihrer Gegnerinnen.
7/7

Gefürchtet. «Frégate» gewinnt ihre Kämpfe dank der schmerzhaften Attacken ihrer Hörner in die Augengegend ihrer Gegnerinnen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /wek 22.04.16 0
Artikel teilen

Oulens-sous-Echallens. An den letzten beiden nationalen Stechfesten überstrahlte «Frégate» alle anderen Kampfkühe und verblüffte mit ihrem besonders harten Kampfstil. Triumphiert sie am 1. Mai erneut, so zieht sie mit der legendären «Souris» gleich. Doch nebst der grossen Konkurrenz könnte sie vor allem ihre Arthrose daran hindern.

Zwar feierte Queen Elizabeth II. gestern in London ihren 90. Geburtstag, doch der WB hat sich nicht etwa in die englische Hauptstadt begeben, um ihr zu gratulieren, sondern machte sich auf den Weg nach Oulens-sous-Echallens, um der amtierenden Königin der Kampfkühe zu flattieren. Oulens–das ist ein verträumtes Waadtländer Dörfchen mitten in den hügeligen Feldern zwischen Lausanne und Yverdon. Dort wohnt Patrick Perroud, seines Zeichens Metzger und Viehhändler, der vor zwanzig Jahren vom Stechfest-Virus infiziert worden ist. Perroud hat «Frégate» am frühen Morgen des 11. Mai 2014 per Handschlag von ihrem damaligen Besitzer Bernard Constantin erworben. Letzterer hatte wohl nicht damit gerechnet, dass sein Tier in der Lage sein würde, sich noch gleichentags die höchste Krone im Ringkuh-Sport holen zu können.

«‹Frégate› gewinnt ihre Kämpfe nicht mit den Beinen, sondern mit ihrem Kopf»
Patrick Perroud

Nun, «Frégate» hat an jenem Tag alle eines Besseren belehrt. Um bloss ein Jahr später nachzudoppeln. Und wie! Die nur rund 640 Kilogramm schwere Kuh gewann ihre Kategorie II souverän und machte im Finale auch der weitaus schwereren «Caquette», einer wuchtigen Erscheinung mit stolzen 804 Kilogramm Kampfgewicht, den Garaus. Das Geheimnis von «Frégate»: Sie lässt sich nicht etwa auf ein kräftezehrendes Stossen und Schieben ein, sondern haut mit feudaler Wucht ihren Gegnerinnen mit harten, ruckartigen Bewegungen ihre Hörner in die Augengegend, sodass diese vor Schmerzen gepeinigt meist nach kurzer Zeit abdrehen und das Weite suchen.

Das ganz Besondere an ihrer letztjährigen Titelverteidigung: «Frégate» litt an Arthrose. «Das tut sie immer noch. Eine Arthrose verschwindet nicht einfach. Beide vorderen Fussgelenke sind betroffen. Schon im Februar 2015, also wenige Monate vor dem letztjährigen «Nationalen», war sie im Tierspital Bern. Der Tierarzt hat mir damals gesagt, die Kuh werde nie mehr kämpfen können», teilt Patrick Perroud mit. Dass sie ihren Titel dennoch hatte verteidigen können, überraschte auch ihn. «‹Frégate› gewinnt ihre Kämpfe nicht mit den Beinen oder ihrer Masse, sondern mit ihrem Kopf. Einerseits dank ihrem Kampfstil, andererseits dank ihrer enormen Mentalität. Sie gibt einfach nie auf. Und sie spürt beim Kampf ihre Schmerzen nicht», ist der 42-Jährige voll des Lobes.

Gut in Form sieht anders aus

Mit ihrer Titelverteidigung hat «Frégate» bereits Historisches geleistet: Sie ist erst die sechste Kampfkuh, die das Nationale zwei Mal für sich entscheiden konnte. Vor ihr schafften dies nur gerade «Ramona», «Tina», «Saphir», «Manhatan» und natürlich auch die legendäre «Souris», die das «Kantonale» sogar drei Mal hintereinander gewinnen konnte. Die grosse Gretchenfrage lautet deshalb: Kann «Frégate» mit «Souris» gleichziehen und sich auf eine Stufe mit der bis jetzt alles überragenden Kampfkuh stellen? Dochwer Frégate gestern gesehen hat, bei dem kommen so manche Zweifel auf. Denn das erst neunjährige Tier hatte Mühe, sich zu erheben und seinem Besitzer zu folgen. Schwerfällig und hinkend liess sie sich nur widerwillig auf der Frühjahrsweide herumführen. «‹Frégate› hatte bis vor zwei Wochen ihre Ruhe im Stall. Jetzt füttere ich ihr Kraftfutter zu, dass sie noch ein wenig Gewicht zulegt. Ein spezielles Training für das Finale mache ich aber nicht mit ihr. Sie kann auf der Weide tun und lassen, was sie will», so Perroud.

«Die Konkurrenz ist enorm»

Glaubt er selbst an eine erneut erfolgreiche Titelverteidigung? «Wenn sie wirklich kämpfen will, kann sie was erreichen, davon bin ich felsenfest überzeugt. Aber am Nationalenkann alles passieren. Die Konkurrenz ist enorm», so Perroud.

«‹Frégate› muss niemandem mehr etwas beweisen»
Patrick Perroud

Letztendlich entscheide die Tagesform. Ringkuhkampf sei schliesslich nicht Tennis, wo meist der Weltranglistenerste gewinne. Ein harter, schmerzhafter Schlag und schon drehe eine Kuh ab und wolle nicht mehr kämpfen. Das sei im Ring an der Tagesordnung, zeigt sich der Waadtländer realistisch. Ob seine «Frégate» das Triple holt, sei ihm so ziemlich egal, das hätte für ihn keinerlei Bedeutung: «‹Frégate› muss niemandem mehr etwas beweisen. Sollte sie ihren ersten Kampf verlieren und nicht mehr kämpfen wollen, so werde ich mit meinem Tier erhobenen Hauptes aus der Arena schreiten», sagt Perroud. Das wäre dann das Ende von «Frégate» als Kampfkuh. Sollte dies tatsächlich so eintreffen, werde sie auf einer seiner Weiden den wohlverdienten Ruhestand geniessen dürfen. So wie dies bereits die legendäre «Souris» hatte tun können.

Werner Koder
22. April 2016, 13:13
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Polizei löst Party auf
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Titelverteidigerin «Frégate» tritt mit starker Arthrose an | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Titelverteidigerin «Frégate» tritt mit starker Arthrose an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich