4. Mountain Cleaning Day

Alte Dosen und viel Müll im Saastal

Zeugen der Vergangenheit – Dosen aus den 70ern und 80ern
1/3

Zeugen der Vergangenheit – Dosen aus den 70ern und 80ern
Foto: zvg

Glückliche Putzhilfen vor dem gesammelten Müll
2/3

Glückliche Putzhilfen vor dem gesammelten Müll
Foto: zvg

Noel Anthamatten zeigt stolz seinen gefundenen Schädel
3/3

Noel Anthamatten zeigt stolz seinen gefundenen Schädel
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.06.13 0
Artikel teilen

Rund 90 freiwilligen Putzhilfen trugen eine geschätzte Tonne Müll zusammen - darunter ein Ofen, 80 Jahre altes Schuhwerk und viel Sperrmüll. Auch internationale Bekanntheiten gaben sich die Ehre. Zur Belohnung gab es ein gemütliches Beisammensein beim Kreuzboden.

Das Wetter war dem diesjährigen Mountain Cleaning Day gut gesinnt. Morgens sah es nach Regen aus, doch konnte sich die Sonne letztendlich durchsetzen. Oberhalb der Bergstation von Kreuzboden lag zwar noch Schnee. Davon liessen sich die Organisatoren nicht zurückschrecken, denn sie hatten vorausschauend eine neue Strecke geplant.

Nachdem in den letzten drei Jahren der Abfall in Saas- Fee von einer Tonne auf etwa 300 Kilo reduziert werden konnte, hat man entschieden den Mountain Cleaning Day im Saastal zu rotieren, weshalb er dieses Jahr in Saas-Grund über die Bühne ging.

Prominente Putzhilfen im Einsatz

Die Putztruppen waren bunt gemischt aus Leistungsträgern, Familien, treuen Gästen sowie internationaler Prominenz. Die Teilnehmer wurden in unterschiedlich anspruchsvolle Gruppen eingeteilt und von Wanderleitern sowie bekannten Persönlichkeiten begleitet. Die aufstrebende Skicrosserin Sanna Lüdi entschied sich letzte Woche spontan ihren Beitrag zum Naturschutz am Mountain Cleaning Day in Saas-Grund zu leisten. Auch Jorinde Müller, erfolgr eiche Skicrosserin aus dem Wallis, trug mit einer Begrüssungsrede und vollem Einsatz zum Erfolg bei. Beide Skicrosserinnen sind dem Saastal verbunden, da sie sich im Herbst auf dem Gletscher von Saas-Fee auf die kommende Wettkampfsaison vorbereiten.

Die legendäre Schweizer DJane Tatana hat sich letzten Winter in das Saastal verliebt und sah es als Pflicht für die Bergputzaktion ins Wallis zu reisen. Nick Harrison, Coach des Britischen Segelteams, welches in London 2012 Olympisches Silber holte, war gleich mit seiner ganzen Familie vor Ort. Auch Klimaexperte Thomas Stocker  von der Uni Bern war anwesend.

Die Hohsaas Bergbahn AG organisierte den Transport des gefunden Sperrmülles hoch zur Bergstation Kreuzboden, wo sie denn auch den Müll fein säuberlich trennten. Aber zuerst wurden die Funde von einigen neugierigen Teilnehmern inspiziert. Es gab viel Spannendes zu sehen. So hatte man bei der Triftalp einen alten Ofen gefunden. Dieser soll künftig als Denkmal an den 4. Mountain Cleaning Day erinnern. Die mit Nägeln geschusterten Schuhe a us dem letzten Jahrhundert können im Museum bei der Bergstation Kreuzboden besichtigt werden.

Eine  Rivella-Dose rief viel Aufmerksamkeit hervor. Sie war mit dem Satz «Aktion saubere Schweiz – bitte leere Dose in den Abfallkübel“ beschriftet - ein Beweis dafür, dass sie aus den 70ern stammen muss, als weder Pfand noch Recyceln alltäglich war.

Nach der anstrengenden Put zaktion durften sich die freiwilligen Helfer bei einem gemütlichen Grillfest stärken. Dank der zahlreichen Sponsoren wurde bei Musik und Sonnenschein leckeres Essen und erfrischende Getränke für alle angeboten.

15. Juni 2013, 19:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Alte Dosen und viel Müll im Saastal | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Alte Dosen und viel Müll im Saastal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich