Lebensmittel | Zu viele Kolibakterien im Käse

Alpkäsereien kämpfen mit Hygieneproblemen

Alpkäse überschreitet oft die Norm für Kolibakterien. Wird die Norm nicht eingehalten, zeugt dies von einer schlechten Hygiene.
1/1

Alpkäse überschreitet oft die Norm für Kolibakterien. Wird die Norm nicht eingehalten, zeugt dies von einer schlechten Hygiene.
Foto: Keystone

Im vergangenen Jahr hat das Walliser Lebensmittelinspektorat einen Schwerpunkt auf die Alpkäsereien gelegt. Dabei stellte es fest, dass 30 Prozent der halbharten Alpkäse zu viele Kolibakterien enthalten und damit die gängige Herstellernorm verletzen.

Artikel zum Thema

  • Weniger Alpkäse wegen trockenem Sommer

Das sei ein hoher Wert, sagt der Walliser Kantonschemiker Elmar Pfammatter gegenüber der «SonntagsZeitung». Man sei vom Resultat überrascht.

Die vielen Beanstandungen würden zeigen, dass Alpkäsereien häufig ein Hygieneproblem hätten, sei es im Stall oder beim Käsen. Dass die Alpwirtschaft häufiger mit schlechter Hygiene zu kämpfen hat, als Betriebe im Tal, sei auch auf die schlechteren Arbeitsbedingungen auf der Alp zurückzuführen. In einer Alpkäserei sei es schwieriger, sich an ein fehlerlosen Herstellungsprozess zu halten.

Kolibakterien können etwa in den Käse gelangen, wenn sich die Käser die Hände nicht waschen oder die Milchpumpe schlecht geputzt wird. Wenn die Milch nicht pasteurisiert wird, werden zudem auch die Bakterien nicht abgetötet.

Einige Stämme der Kolibakterien sind hochgradig krankheitserregend. Diese können innerhalb von zwei bis zehn Tagen Durchfall auslösen. In etwa 20 Prozent der Fälle entwickelt sich schwerer, oft blutiger Durchfall. Allerdings ist nur eine Minderheit der Kolibakterien krankheitserregend.

sda / pan
24. Juli 2016, 12:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Der Staat! - vor 9 Jahre ↑4↓2

    Schön vom Vater Staat und den Medien das solches (schon) ein Jahr später unter die Masse geworfen wird! Wenn doch alles so schnell gehen würde! Apropos: kaufe/erhalte jedes Jahr von diversen Alpen Käse und hatte bis anhin noch nie Probleme sei es bezüglich Haltbarkeit und Verdaulichkeit! Ps: könnte es sein, das hier eine Lobby von Talbauern welche Ihre Holsteinmilch produzieren Absatzschwierigkeiten haben? Ein Schelm der böses denkt! Gruss und das beste ist frischer Ziger von den Alpen. Individuell und einzigartig im Geschmack. Natürlich vorausgesetzt das die Gute Herstellungspraxis und die Selbstkontrollen nach LMG durchgeführt werden sei es Käse, Ziger oder Jogurt usw.

    antworten

  • Hans - vor 9 Jahre ↑4↓2

    Bevor ich ein Alpkäse kaufe muss ich den Sennen kennen.

    antworten

  • Baer - vor 9 Jahre ↑4↓2

    Was geschieht jetzt mit dem versauten Käse? Wurde der schon verkauft?

    Was passiert mit den versauten Alpkäsereien? Werden die angezeigt?

    antworten

  • Klara Zenruffinen - vor 9 Jahre ↑17↓3

    Sehr einfach: Hände gründlich mit einfacher Seife und ausreichend Wasser nach jedem Toilettengang waschen. Die Wirksamkeit des Händwaschens ist zudem seit Jahrhunderten bekannt.

    antworten

  • Maria - vor 9 Jahre ↑20↓4

    Der Kampf gegen die Kolibakterien erfordert keinen sonderlichen Kampf, nur die primitivste Verantwortung, was die Hygiene anbelangt.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Alpkäsereien kämpfen mit Hygieneproblemen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Alpkäsereien kämpfen mit Hygieneproblemen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich